
Schönes Wetter? Auf zum Spielplatz!
Zur Zeit üben die Kinder aus den Jahrgängen 3 und 4 das Schreiben von Erlebniserzählungen.
Nachdem sie schon über das Streicherkonzert und den Besuch der Schulzahnärztin geschrieben haben, musste nun ein neues Erlebnis her.
Bei dem tollen Wetter war ein Spielplatzbesuch natürlich naheliegend.
Also taten wir uns am Freitag, den 04. April, mit Lerngruppe 5 zusammen und machten uns auf den Weg zum Spielplatz in der Komturstraße.
Dort wurde geschaukelt, geklettert, Fußball gespielt und vieles mehr. Ein schöner Ausflug und eine gute Grundlage für den nächsten Übungsaufsatz ; )
Piccobello - Die Füchse machen mit
Fasching in der Fuchsklasse
Wie jedes Jahr gab es am letzten Schultag vor den Faschingsferien eine tolle Faschingsparty am Ordensgut.
Bevor im zweiten Modul die Faschingsshow in der Aula mit der ganzen Schule losging, haben wir wie immer schon in der Lerngruppe ausgiebig gefeiert.
Bunt verkleidet sind wir als Polonäse durchs Klassenzimmer gelaufen, haben Schokokuss-Wettessen gemacht, mit Luftballons gespielt, um freie Plätze bei der Reise nach Jerusalem gekämpft und Vieles mehr.
Natürlich durfte auch unser Brotdosenbuffet nicht fehlen! Dazu hat der Förderverein noch Quarkbällchen spendiert. So lässt es sich aushalten : )
Bei dem ganzen Trubel hat Frau Bernarding mal wieder vergessen Fotos zu machen… Zum Glück gibt es wenigstens ein Gruppenfoto und ein paar Fotos vom Buffet!
Schnecken aller Art
Im Januar war unsere Lerngruppe mit der Frühstücksaktion an der Reihe.
Am 29. Januar sollte die Verkaufsaktion stattfinden.
Wir hatten im Klassenrat beschlossen, verschiedene Schnecken zu backen und zu verkaufen: Pizzaschnecken, Zimtschnecken und Nutellaschnecken.
Am Tag vor dem Verkauf haben wir mit Hilfe einiger Mütter den Hefeteig vorbereitet. Wir haben ihn auf der Fensterbank im Klassenzimmer gehen lassen und am Nachmittag die Zimtschnecken und Nutellaschnecken geformt und im Kühlschrank verstaut.
Am nächsten Morgen haben wir schon ganz früh mit dem Backen begonnen. Außerdem mussten ja noch die Pizzaschnecken zubereitet werden! Hierfür haben wir fertigen Pizzateig verwendet und ihn mit leckerer Tomatensoße und Mozzarella belegt.
Das ganze Schulhaus hat geduftet und in der Hofpause haben wir in kürzester Zeit alle unsere Schnecken verkauft.
Das war eine tolle und sehr leckere Frühstücksaktion!
Vom Korn zum Brot - Brötchen backen auf dem Abenteuerspielplatz Eschberg
Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema “Vom Korn zum Brot” beschäftigt.
Mehrere Wochen lang haben wir viel über Getreide gelernt, den Getreidekreislauf kennengelernt und natürlich auch besprochen, was man aus Getreide alles herstellen kann.
Zum Abschluss der Einheit stand nun am 02. Oktober 2024 ein Ausflug zum Abenteuerspielplatz am Eschberg an.
Wir fuhren gemeinsam mit Lerngruppe 5 (Wölfe) im Bus zum Spielplatz.
Dort konnten wir in einer alten Handmühle Getreide mahlen. Anschließend haben wir Teig geknetet und daraus Brötchen geformt.
Herr Krieger hat in einem tollen Ofen ein Feuer gemacht und wir haben unsere Brötchen gebacken und natürlich probiert.
Die Brötchen waren wirklich sehr lecker.
Zeit zum Spielen blieb natürlich auch : )
Der erste Schultag 2024
Am 26. August 2024 konnten wir in unserer Lerngruppe sieben neue Füchse begrüßen!
Wie jedes Jahr waren wir alten Füchse erstmal froh, uns alle wiederzusehen und natürlich gespannt auf unsere neuen Füchse.
Natürlich ging der Vormittag viel zu schnell vorbei. Aber wir haben ja noch viel Zeit, uns kennenzulernen!
Willkommen in der Fuchsklasse Marie, Sham, Anton, Elias, Mathias, Yehor und Yaroslav!
Yippiiiiiiieh – das neue Spielgerät ist da!!
Der Aufbau des Spielgerätes war besonders spannend!
Ein riesiger LKW fuhr vor das Schulgelände. Und gleich dazu auch noch ein kleiner Kran!
Da hielt es keines der Kinder mehr auf den Sitzplätzen aus. Alle mussten gleich aus dem Fenster schauen und staunen. Die einzelnen Teile waren ziemlich groß, sahen einladend aus und waren aus tollen Materialien hergestellt! Ganz groß wurden die Augen, als der Turm des neuen Klettergerüstes vom LKW auf das Schulgelände gehoben wurde. Am liebsten hätte die Kinder die neuen Teile gleich einzeln getestet, aber es wurde ein wenig Geduld gefordert. Täglich wurde von den Kindern beobachtet, welche Teile dazukamen und was die Arbeiter so leisteten. Da nahmen die Schüler auch gerne einen etwas kleineren Schulhof für diese Zeit in Kauf.
LKW's fuhren über das Schulgelände, es wurde gebaggert, gebohrt, geschraubt und betoniert.
Täglich fragten sich die Kinder....wie lange wird es wohl noch dauern bis das Spielgerät fertig ist?
Kein Erwachsener konnte diese Frage so genau beantworten, aber an einem Tag brachte ein LKW eine Ladung Sand!
Das bedeutete doch, dass es nicht mehr lange dauern konnte.
Und so war es! Das Spielgerät war fertig aufgebaut und nur noch eine Woche bis zu den Herbstferien Zeit! Das konnten wir uns nicht entgehen lassen und testeten an einem Vormittag das Spielgerät. Ganz besondere Freude hatten die Schüler mit der Nestschaukel!
Das Warten hat sich wirklich gelohnt!!! Endlich wieder Spiel, Spaß und Klettern auf unserm Schulhof!
Sportwoche der Lerngruppe 6
In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien hatten wir an unserer Schule eine „Sportwoche“ in Modul 2 eingelegt.
Jeden Tag ging es nach der großen Pause um eine andere Art von Sport. Eigentlich wollten wir das Wetter im Oktober noch einmal auskosten und viel Sport im Freien machen.
Leider hatte uns das Wetter aber einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das sollte die Seehunde aber nicht abschrecken und schon gar nicht die gute Laune und Vorfreude auf den Sportunterricht nehmen.
Also...haben wir kurzerhand unsere Gänge, die Aula, das Foyer und auch das Klassenzimmer in Beschlag genommen und legten los. Mal haben wir uns mit Aerobic und Yoga beschäftigt, mal mit Koordination, Gleichgewicht und Balance, ein anderes Mal mit Ausdauer und auch mit sportlichen Übungen zur Förderung des Klassenzusammenhalts unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“.
Insgesamt hat uns diese Woche viel Spaß gemacht und wir haben einiges gelernt.
Basteln für Weihnachten
Am 21. September kam Frau Jager in die Klasse und stellte den Arbeitsauftrag für die Kunststunde vor...
„Waaaas? Es geht um Weihnachten??? Aber Frau Jager....bis Weihnachten dauert es doch noch ewig“, antwortete ein Schüler!
Bei einem kurzen Blick auf den Kalender ist uns dann aufgefallen, dass so viele Wochen bis Weihnachten nicht mehr übrig bleiben.
Da wir am Ordensgut eine Streicherschule sind und gerne Traditionen einhalten, freuten wir uns, dass wir auch in diesem besonderen Schuljahr Fotos für unsere Weihnachtskarten machen können.
Jedes Kind sollte seinen eigenen Kopfschmuck für die Weihnachtsfotos herstellen. Voller Eifer und Bastellaune machten wir uns ans Werk!
Stirnbänder mit glitzernen Sternen. Das machte Spaß! Die Hände, die Tische und Stühle waren voller Glitzer, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Das Wandern ist des Ordensgut's Lust!
Am 18. September genossen wir das gute Wetter und waren wandern!
Zusammen mit der Lerngruppe 1 und 4 machten wir uns auf den Weg zum Schanzenberg.
Wir gingen durch die Moltkestraße und den Deutsch Französischen Garten, um dann über eine Brücke in den Wald zu gelangen.
Dort liefen wir zunächst den Berg hoch. Die Aussicht war toll, wir haben die frische und gute Luft genossen und die Stimmung war gut!
Nach einer ausgiebigen Picknickpause durften wir im Wald spielen und toben. Die Hänge wurden genauestens inspiziert, Stöcke gesammelt und ein Naturmandala gebaut, Tannenzapfen gesammelt und ein Geschicklichkeitsspiel gespielt.
Wir haben Saarsteine gefunden und einige Tiere gesehen. Ein Marienkäfer ist sogar auf der Hand eines Kindes gelandet.
Im Anschluss machten wir uns auf den Rückweg zur Schule. Der Weg war angenehm und führte über einen tollen Waldweg, stets bergab, wieder zurück zur Schule. Bevor wir ankamen, machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Spielplatz. :-)
Das hat uns natürlich auch besonders gefallen. Ein schöner Wandertag!
Klassenfest der Seehunde
Zum Abschluss eines schönen Schuljahres in der neuen Seehundklasse und um unsere Viertklässler gemeinsam verabschieden zu können, machten wir einen Ausflug in den Wildpark nach Saarbrücken. Zunächst trafen wir uns mit einer Wildparkpflegerin, die uns in zwei Stunden alles wichtige rund um die Tiere im Park erklärte. Wir durften sogar einige Tiere in ihren Gehegen besuchen, streicheln und auch füttern. Das war ganz schön aufregend....
Wir sahen Kaninchen, streichelten und bürsteten Esel und fütterten Wildschweine, Ziegen und Luchse. Ganz besonders war es, dass das Luchsmännchen sehr nah zu uns herankam. Wir waren aber auch ganz besonders leise, damit wir die Tiere nicht erschreckten.
Nachdem wir nun so weit durch den Park gewandert waren, hatten wir ganz schön Hunger und unsere Eltern und Geschwister warteten im Waldklassenzimmer mit einem tollen und vielfältigen Picknick auf uns.
Leider gab es aber auch noch etwas trauriges zu erledigen. Frau Jager und die gesamte Klasse verabschiedeten sich mit einem kleinen Geschenk von unseren beiden Viertklässlern. Wir wünschten ihnen in ihrer neuen Schule viel Erfolg.
Im Anschluss konnten wir noch ein bisschen zusammen im Wald spielen und das Picknick weiter genießen.
Es war ein sehr schöner Abschluss des Schuljahres 2018/19 und wir sind schon gespannt, was wir im nächsten Schuljahr erleben werden.