
Ein großer Abschied
Wie zu jedem Schuljahresende mussten wir auch dieses Jahr Abschied von unseren Viertklässlern nehmen.
Wir wünschen Anton, Jasper, Lois und Sudenaz alles Liebe und Gute für ihre Zukunft und hoffen, dass sie uns schon ganz bald besuchen kommen.
Dieses Jahr mussten wir uns aber auch von unserer Freundin Alisa und unserer Klassenlehrerin verabschieden. Alisa wird leider unsere Schule verlassen und Frau Kraft hat schweren Herzens entschieden, unsere Lerngruppenleitung abzugeben.
Auch Alisa wünschen wir von Herzen alles Liebe und Gute. Frau Kraft werden wir ja noch sehen.
Aus diesen Gründen haben wir zum Schuljahresende auch noch ein großes und wunderschönes Abschiedsfest gefeiert und es uns nicht nehmen lassen, Frau Kraft ebenfalls mit einem kleinen Video zu überraschen. Sie war wirklich sprachlos :-)
Jetzt gehen wir aber zuerst einmal in die wohlverdienten Sommerferien!
Hier ist es endlich ...
... unser monsterhaftes Koch- und Backbuch
Wie Shaun im Gefängnis landete
Eine fesselnde Geschichte von Jan
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
Klassenlektüre einmal anders
Dieses Jahr haben wir zu unserer Klassenlektüre ein kleines Theaterstück eingeübt. Das hat riesig Spaß gemacht. Selbstverständlich durfte auch eine Vorstellung nicht fehlen. Und wer uns kennt, weiß, dass wir gerne feiern. Also haben wir gleich ein gemütliches Klassenfest daraus gemacht.
Das war rundum eine tolle Erfahrung und ein entspannter, schöner Nachmittag.
Edward mit den Scherenhänden zu Besuch bei den Monstern
Zeugnistag
So ein Zeugnistag ist immer etwas ganz Besonderes
Deshalb haben wir das erste Schulhalbjehr in einem Kinotag ausklingen lassen :-)
Und was darf im Kino nicht fehlen? Richtig, POPCORN
Das haben wir natürlich zuerst einmal selbst gemacht. Und zwar so richtig oldscool im Kochtopf! Denn nur so kann man auch das faszinierende "Ploppen" des Maises beobachten!
Das war toll... und v.a. auch LECKER!
Jetzt können wr voller Elan ins zweite Schulhalbjahr starten.
Monsterbäcker
... und monsterhafte Köche
Da wir uns im Deutschunterricht gerade mit Rezepten beschäftigen, „mussten“ wir natürlich auch ausprobieren, wie man einen leckeren Zitronenkuchen backt :-)
Der war lecker!
Zu Hause haben unsere Eltern dann gemeinsam mit uns unsere Lieblingsrezepte gekocht und gebacken, woraus ein ein monsterhaftes Kochbuch entstand. So können wir nun viele leckere und internationale Rezepte ausprobieren. Ein kulinarisches Highlight und eine tolle Erinnerung! (Das Rezeptbuch folgt nach Fertigstellung)
Ein richtig tolles Medienprojekt
Wir stellen unsere Schule in einem Film vor
Nachdem wir gemeinsam erst einmal überlegt haben, was unsere Schule so besonders macht und unbedingt präsentiert werden muss, haben wir Kleingruppen gebildet und uns zu den einzelnen Punkten Fragen überlegt. Dann mussten Interviews geführt, Videos gedreht und jede Menge Fotos geschossen werden. Das hat richtig Spaß gemacht und war teilweise auch eine spannende Herausforderung. Das Ergebnis ist riiiiichtig toll geworden. Aber schaut selbst!
Letzter Schultag vor den Herbstferien
Traditionell haben wir am letzten Schultag vor den Herbstferien wieder Kastanien gekocht :-)
SOOO LECKER!
In den Herbstferien kommen immer die Fensterputzer, deshalb haben wir bereits unseren neuen Fensterschmuck vorbereitet.
Es war ein wirklich gemütlicher und schöner Schulmorgen. So macht Schule richtig Spaß :-)
Jetzt freuen wir uns aber alle auch auf die Ferien!
Die Monster ...
... auf der Kinder- und Jugendbuchmesse.
Einen ganz schön langen Fußmarsch mussten wir meistern, um zur Kinder - und Jugendbuchmesse zu gelangen. Aber: Es hat sich gelohnt.
Nachdem wir gemeinsam mit Jörg Bernardy über große Fragen der Menschheit philosophiert haben, stöberten wir noch ausgiebig in der Buchausstellung herum. Der ein oder andere von uns hat auch gleich neues Lesefutter entdeckt.
Dann hieß es den GANZEN Weg wieder zurücklaufen...PUHHH
Aber zum Glück haben wir diesmal einen kleinen, sehr feinen Zwischenstopp eingelegt :-)
Ein ganz besonderer Besuch
Heute war das Radio bei uns. Wir wurden zu verschiedenen Fragen interviewt, die dann in der Kindersendung Domino des Saarländischen Rundfunks zu hören sind.
So erfährt ihr zum Beispiel, was wir immer schon mal über Technik wissen wollten. Wir haben aber nicht nur die Fragen des Radioteams beantwortet, sondern gleich einen Schritt weiter gedacht und phantasieren die schönsten Ideen für unsere technischen Erfindungen. Kjell und Manuel haben sogar genau beschrieben wie sie ihre Technik-Ideen umsetzen wollen.
Außerdem sprechen wir über unsere Herbstaktivitäten und reisen dann noch gemeinsam mit euch in die Vergangenheit. Seid gespannt!
Es hat so viel Spaß gemacht, dass wir es bestimmt wiederholen :-)
Danke Susanne Stahnke, dass Du uns dieses tolle Erlebnis angeboten hast!
P.S. Wenn ihr auf die unten hinterlegte Datei klickt, könnt ihr euch unsere Antworten anhören :-)
Bei strahlendem Sonnenschein ...
Herzlich Willkommen
Kennenlernnachmittag
Zum Schuljahresende
genießen wir das Zusammensein in vollen Zügen!
So waren wir im Wildpark und haben dort mit Miriam von der Wildpark-Akademie eine Führung gemacht. Von ihr haben wir viel über die Tiere erfahren. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Anton der Steinbock schon mal aus dem Wildpark entführt wurde? Eine wirklich verrückte Geschichte!
Aber vor allem gaaaanz viel streicheln und kuscheln.
Eure Monster
Projektwoche
zum Thema "nachhaltige Entwicklung"
Innerhalb der Projektwoche haben wir uns, wie alle Klassen, mit unterschiedlichen Themenfeldern zur nachhaltigen Entwicklung beschäftgt. Ehrlich gesagt können wir gar nicht genau bestimmen, was uns am besten gefallen hat. Die Zubereitung eigener Schokolade war schon ein Highlight, aber auch dass sich mit Hilfe von Essig ein Luftballon selbst aufbläst, fanden wir ganz schön faszinierend.
Besonders war auch unser Ausflug ins Kino, wo wir uns den Film "Die Eiche" angeschaut haben. Ein Film, der die Eiche als unterschiedlichster Tiere innerhalb eines Jahresverlaufs thematisiert. Dabei kommt er ganz ohne "menschliche Sprache" aus, was aber überhaupt nicht komisch war, denn nach kürzester Zeit hatten wir das Gefühl, die Sprache der Tiere zu verstehen.
Definitiv sehen wir einen Baum (und vieles mehr) nun mit ganz anderen Augen.
Wenn der Erstklässler...
Die Monster...
Malen wie Frida Kahlo
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben wir uns in den letzten Wochen ausgiebig mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt.
Dazu haben wir uns zunächst wichtige Stationen im Leben der mexikanischen Künstlerin angesehen und so erfahren, dass sie eigentlich Ärztin werden wollte. Erst durch ein schweres Busunglück im Alter von 18 Jahren fand sie zur Kunst, da sie ihrem Studium nicht mehr nachgehen konnte. Frida Kahlo stellte ihre Kunst in Paris und Mexiko aus und wurde weltberühmt. Besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Selbstportraits, die sich durch Blumenschmuck auf dem Kopf auszeichneten. Außerdem haben wir erfahren, dass Frida Kahlo eine große Tierliebhaberin war und selbst viele Haustiere hatte. Deshalb haben auch wir Portraits mit Blumenschmuck gestaltet. Allerdings nicht von uns selbst, sondern von Tieren!
So konnten wir im Kunstunterricht viel über die Künstlerin lernen und gleichzeitig selbst kreativ werden. Das Projekt hat uns großen Spaß gemacht!
Weihnachtsstück im Staatstheater
Adventszeit bei den Monster
Was gibt es BESSERES im Herbst
Endlich
Das Warten hat ein Ende
Nachdem wir unsere neuen Monster ausgiebig begrüßt und kennengelernt haben, wurde zuerst einmal gemeinsam das Lernmaterial entdeckt und ausprobiert.
Natürlich brauchen die Monster auch wieder einen Sprecher unter sich, der sich für das Wohl der Lerngruppe stark macht. Viele wollten diese Aufgabe übernehmen und haben in kleinen selbstverfassten Reden versucht, die Gemeinsschaft davon zu überzeugen, dass sie die richtige Wahl wären.
Am Ende können natürlich nur zwei die Klassensprecherschaft übernehmen. Wir gratulieren Elian und Jasper zu ihrer Wahl und wünschen ihnen viel Erfolg in der Ausübung dieser wichtigen Aufgabe.
Nach vier wundervollen Jahren...
Wir lernen unsere neuen Mitschüler kennen
Kinobesuch
Monster und Römer
Eine wirklich gelungene Kombination
Selbst wenn wir erst ein wenig traurig waren, dass unser geplanter Schullandheimaufenthalt nicht stattfinden kann... so haben wir am Ende doch das absolut BESTE daraus gemacht.
Unser Ausflug zum Römermuseum mit anschließender Übernachtung hat uns allen wirklich Spaß gemacht, auch wenn manch' einem das Römeressen nicht so gemundet und das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat :-) Doch davon ließen wir uns nicht beirren und haben eine wirklich wunderbare Erinnerung geschaffen.
Doch schaut es euch doch einfach selbst an.
Eure Monster
Die Monster im Theater
Eine tolle Überraschung
Wir kreiieren unser eigenes Hörspiel
Das war ein so toller Vormittag. Alle hatte etwas zu tun. Es wurden Rollen verteilt und eingesprochen, Töne produziert und vieles mehr. Das Ergebnis ist sooooo toll geworden. Teilweise war es gar nicht so leicht uns selbst wiederzuerkennen, nachdem unsere Stimmen verzerrt wurden. Aber alleine schon unsere Stimme selbst "von außen" zu hören war sehr lustig.
Vielen Dank Herr Wesely! Wir hoffen, dass wir das irgendwann nochmal mit Ihnen machen können!
Allez Hopp
Unser kleiner König
Frohes neues Jahr
Oh du fröhliche
... und wunderschöne Adventszeit
Dieses Jahr mussten wir ein wenig rechnen, um die passenden Türchen bzw. Tütchen zu unserem Adventkalender zu finden. Darin versteckt waren dann nicht nur kleine Leckereien, sondern auch ein Rätsel. Mit dem Ergebnis aller konnten wir dann die Truhe öffnen.
Auch unseren Beitrag im schulischen Adventskreis haben wir mit Viel Freude vorbereitet und voller Stolz präsentiert.
Vielen Dank
für diesen tollen Adventskranz!
Unsere Lerngruppe hat es gerade nicht einfach. Neben dem allseits gegenwärtigen "Aufpassen müssen", wenig Nähe, Maskenpflicht, Lollitests usw. müssen wir nun auch noch für einige Wochen unseren geliebten Klassenraum verlassen.
Damit wir uns aber dennoch eine möglichst gemütliche Adventszeit gestalten können, hat uns Sophia einen wunderschönen Adventskranz gestaltet.
Wir sind restlos begeistert und sagen VIELEN DANK, LIEBE SOPHIA!
Wahltag
Die Monster brauchen eine(n) neue(n) Klassensprecher*in
Zuerst haben wir natürlich überlegt, was einen guten Monster-Vertreter ausmacht. Anhand des Bilderbuchs „Ich bin für mich“ konnten wir dann auch erkunden, wie eine Wahl überhaupt funktioniert (bzw. eben nicht :-)) und was für die Eigenwerbung wichtig ist. Schließlich soll man ja auch von den anderen gewählt werden.
Anschließend haben die Kandidaten*innen natürlich Wahlplakate gestaltet und sich präsentiert. Das haben alle ganz toll gemacht!
Die restlichen Monster haben gemäß dem lustigen Bilderbuch „falsche“ Wahlplakate für weitere Tiere gestaltet. Aber schaut selbst! Sind sie nicht toll geworden?
Am Ende wurde Ada zur Klassensprecherin gewählt und Leo übernimmt ihre Vertretung.
Herzlichen Glückwunsch an die Beiden! Wir sind sicher, dass ihr einen tollen Job machen werdet!
Eine spannende erste Schulwoche
Sitas II.
Oh nein!!!
Es ist schon wieder Zeit Abschied zu nehmen
Natürlich haben wir versucht, den letzten Schultag so gut es geht zu genießen! Nach unserer schulischen Abschiedsfeier haben wir uns auch ausgiebig in unserer Lerngruppe voneinander verabschiedet.
Wir wünschen euch, liebe Julia, liebe Marla, lieber Samet, lieber Gürsel, lieber Ilja und natürlich auch liebe Juna und liebe Pirsoka, alles erdenklich Gute für euren spannenden Neubeginn! Wir hoffen, dass ihr uns ganz bald besuchen kommt oder wir uns in einer Videokonferenz treffen und sind schon gespannt, wie es euch auf den neuen Schulen gefällt!
Und denkt immer daran: WENN gar nichts mehr hilft, hilft OM! :-)
Wir werden euch vermissen!
Das sind sie also ...
Ein ganz besonderes Highlight in unserer letzten Schulwoche
Unser Ausflug zum Kirkeler Burgsommer
Wir hatten riesiges Glück mit dem Wetter und durften den Tag ohne Regen genießen. Puh, was für ein Glück! So hat das Arbeiten in den Handwerkerhütten gleich noch viel mehr Spaß gemacht! Wir durften dort schmieden, Körbe flechten, Kerzen ziehen, Bogen schießen, töpfern, einen Ledergeldbeutel herstellen und hatten eine wirklich interessante Burgführung.
Ein wirklich toller Tag!
Eure Monster
Der Abschied naht
Ein Grund, die noch gemeinsame Zeit zu genießen!
So haben wir beschlossen, ein Picknick mit unseren Eltern zu machen. Wir haben toll gespielt, viel gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und sogar ein kleines Edubreakout mit Quizzfragen zu unserer Lerngruppe und Grundschulzeit gelöst.
Das war einfach toll!
Endlich wieder ...
Der Lebensbaum
Gustav Klimt
Nachdem es uns so eine große Freude bereitet hat, uns mit dem Künstler Friedensreich Hundertwasser zu beschäftigen, haben wir beschlossen, uns nun dem Künstler Gustav Klimt zuzuwenden.
Auch er ist ein Österreicher und lebte in Wien. Auch wenn er nicht ganz so verrückt wie Hundertwasser war, so hat er dennoch die Kunstwelt und den Jugendstil geprägt und wird bis heute in Wien sehr vereehrt.
Den Anfang haben wir mit seinem Bild „Der Lebensbaum“ gemacht. Das Bild gilt als eines seiner Meisterwerke aus dem Jahr 1905.
Aber wir finden unsere Lebensbäume können sich auch sehen lassen! Was denkt Ihr?
Eure Monster
Gemeinsames Rätseln
Schaffen wir es alle zusammen die Truhe zu öffnen?
Am Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft. Eine gute Gelegenheit eine neue Atelierarbeit zum Thema Europa zu starten. Doch oh Schreck: Frau Kraft hat alle benötigten Bücher und Materialien in einer Kiste verschlossen. Also mussten wir erst einmal fleißig knobeln und rätseln und unser bereits borhandenes Europawissen unter Beweis stellen. Zum Ergebnis kamen wir nur durch Teamarbeit.
Uff ... das war gar nicht so einfach! Aber wäre ja gelacht, wenn wir Monster das nicht schaffen!
Habt ihr auch schon einmal ein Breakoutspiel gespielt? Das macht richtig Spaß! Und dass man nebenbei ganz viel lernt, merkt man gar nicht :-)
Eure Monster
ENDLICH!!!!
Ostern ohne Ostereiersuche?
Nicht mit uns!
Auch wenn wir dieses Jahr keine Ostereier auf dem Schulhof oder in der näheren Schulumgebung suchen können, so lassen wir uns das Suchen der bunten Eier nicht nehmen. Wir suchen einfach digital!
Falls es noch jemand ausprobieren möchte: Klickt doch mal auf das Bild!
Ihr müsst dann einfach mit der Maus über das Bild fahren und die Eier finden. Diese könnt ihr anklicken, um Aufgaben zu lösen. Hierzu braucht ihr einmal einen Code. Dieser lautet: 864852.
Hinweis: Es haben sich elf Eier versteckt!
Viel Spaß,
Eure Monster
Unser Hundertwasserprojekt
Kennt ihr Friedensreich Hundertwasser?
Wir beschfätigen uns gerade ausgiebig mit seinen Werken und seiner Architektur. Dabei gestalten wir ganz Praktisch viele Bilder à la Hundertwasser und haben kurzerhand unser "Ordernsgut" zum "Hundertgut" umgestaltet.
Nebenbei recherchieren und sammeln wir unsere Ergebnisse in einem gemeinsamen Padlet.
Wollt ihr euch das Padlet anschauen? Dann klickt einfach auf das Bild!
So macht gemeinsames Arbeiten auch auf Abstand Spaß :-)
Alles Hopp
Junas Rotkäppchen
... und vieles mehr
Wir beschäftigen uns gerade intensiv mit Märchen. Juna hat für uns Rotkäppchens Geschichte einmal aus Sicht des Wolfes geschildert. Gar kein so braves Mädchen, dieses Rotkäppchen!
Dieses tolle Arbeitsergebnis und viele weitere tolle Umsetzungen wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten!
Wir haben nicht nur viele klassische Märchen kennengelernt, sondern waren auch selbst sehr kreativ und hatten dabei riesigen Spaß! So sind eigene Märchen entstanden, eines sogar in Form eines Würfels gestaltet, Märchenkisten gebastelt, ein Wolf in Reißtechnik umgesetzt, u.v.m.
Das absolute Highlight war abschließend unsere virtuelle Märchen-Lesenacht. Dazu haben wir sogar eine persönliche Einladung von Herrn Hans Christian Andersen erhalten und uns dann alle im Nachtgewand in unserem Schlafgemach getroffen.
Ach, Märchen sind schon was Tolles!
Eure Monster
Robbie und Eddie erhalten Verstärkung
Eine kleine Biene erobert unsere Herzen
Nachdem wir gar nicht genug von der Arbeit mit unsere Klassenrobotern bekommen können, haben wir uns nun eine kleine süße Verstärkung angeschafft. Mit dieser süßen Biene können auch die Kleinen unserer Lerngruppe schon ganz groß programmieren lernen und das Lesen übern läuft so ganz nebenbei.
Aber auch für die Größeren bringt die kleine Biene jede Menge Spaß. Vor allem wenn wir selbst Aufträge für sie entwickeln dürfen.
Sportwoche
Auch wenn das Wetter nicht so ganz mitspielt
Wir hatten heute trotzdem viel Spaß beim Start in unsere Sportwoche. Neben verschiedenen Fang- und Ballspielen absolvierten wir auch einige Aufgaben, bei denen wir gut miteinander kooperieren mussten. Das hat uns alle wieder ein Stück näher gebracht und wir konnten am Ende wieder stolz sagen: WIR SIND EIN TOLLES TEAM!
Dürfen wir vorstellen
Ilja, unser Laborleiter
In unserer Schule gibt es seit neuestem ein Forscherlabor. Hierfür wird aus jeder Lerngruppe ein Laborleiter bzw. eine Laborleiterin ausgebildet, die das Labor später alleine führen können. Dafür muss man natürlich erst einmal alle Experimente kennen lernen, um die Mitschüler später auch anleiten und unterstützen zu können.
Für uns Monster hat das Ilja übernommen. Sieht er in seinem Laborkittel nicht wie ein kleiner Professor aus?
Wir sind mächtig stolz auf Dich!
Buchvorstellung
Digitale Schnitzeljagd
Wir erkunden Alt-Saarbrücken - ein spannender und lehrreicher Wandertag der Monster
Begonnen hat unsere Schnitzeljagd mit ein paar „einfachen“ Fragen zu unserer Schule.
Danach bewegten wir uns Richtung Deutschherrnkapelle. Dort haben wir erfahren, dass sie das älteste Gebäude Saarbrückens ist und mussten - nach dem Suchen und Finden eines QR-Codes - ausrechnen, wie alt die Kapelle heute ist. Puh, das war ganz schön schwierig!
Weiter ging es dann zum Alten Friedhof. Als wir endlich den Haupteingang gefunden haben, bestand unsere Aufgabe darin, uns gegenseitig hindurch zu tragen und dabei zu filmen. Das hat Abstimmung in den einzelnen Teams gefordert. Im Anschluss mussten wir noch ein ganz bestimmtes Grab finden und ein Foto davon schießen.
So nah an unserem Lieblingsspielplatz haben wir natürlich auch einen kleinen Abstecher dorthin gemacht. Ob das jüngste Teammitglied wohl 50 Sprünge auf dem Bodentrampolin schafft? Unter uns: Das war ziemlich einfach!
Nach einer Frühstückspause ging es dann weiter zur Ludwigskirche. Das ist eine ganz schön große und besondere Kirche. Unsere Aufgabe bestand zuerst einmal darin, die Figuren auf dem Dach zu zählen. Außerdem sollten wir herausfinden, wer dieses tolle Gebäude gebaut hat. Nun ja, da haben wir dann gleich mal nochmal festgestellt, wie wichtig es ist genau zu lesen!
Gegenüber der Ludwigskirche steht aber noch eine Kirche. Dort durften wir dann nochmal testen, ob wir nicht nur genauer lesen, sondern auch noch fehlerfrei abschreiben können. Typisch Lehrer! Wer denkt sich sonst sowas aus? Ein Foto hätte es unserer Meinung auch getan.
Aber wir ließen uns die Freude nicht nehmen! Also weiter zum „Alten Rathaus“. Wusstet ihr, dass es 1750 erbaut wurde? Natürlich wieder von diesem berühmten Herrn Stengel. Wir mussten dieses Wissen erst einmal kniffelig erarbeiten, indem wir die Buchstaben MDCCL - die über dem Eingang stehen - übersetzten.
Gegenüber am Schloss hieß es dann mal wieder zählen - nämlich Fenster! Aber die genaue Anzahl war gar nicht so wichtig, denn wir sollten eine Mathematikaufgabe erfinden, deren Ergebnis mit unserer ermittelten Fensterzahl übereinstimmte, um weiterzukommen. Schließlich mussten wir dann noch herausfinden, wer den neuen „Mittelbau“ des Schlosses gebaut hat und wieso das Schild zum „Unsichtbaren Mahnmal“ falsch ist. Wer schreibt denn bitte auf so einem wichtigen Schild das Adjektiv groß? Ts, ts, ts.
Langsam näherten wir uns dem Ende, nämlich der Grenze von Alt-Saarbrücken zu St. Johann. Doch zuerst mussten wir noch der Geschichte vom „Geizigen Bäcker“ lauschen und ein Foto vom jüngsten Teammitglied machen, auf dem auch der Bäckerskopf zu sehen ist. Bis wir die richtige Perspektive gefunden haben, ist ein bisschen Zeit vergangen. Aber gelöst haben wir natürlich auch diese Aufgabe.
Genauso wie die abschließende Aufgabe, in der wir anhand eines Fotos die Veränderungen der „Alten Brücke“ im Laufe der Zeit herausfinden sollten. Unsere Entdeckungen haben wir in einem kleinen Video festgehalten.
Geschafft! Im wahrsten Sinne des Wortes!
Nach einem schönen Erinnerungsfoto hieß es dann nur noch spielen und toben, bevor wir den Rückweg in Angriff nahmen.
Das war ein wirklich toller Wandertag, bei dem wir mit viel Spaß und Freude auch viel gelernt haben!
Eure Monster
Das Kleine Wir in unserer Lerngruppe
In der ersten Schulwoche haben wir uns ganz viel Miteinander beschäftigt und wie wir zusammen eine tolle Gemeinschaft werden können.
Natürlich durfte dabei die Wahl eines neuen Klassensprecherteams nicht fehlen! Wir gratulieren Samet und Sophia zu ihrem Wahlsieg.
Auch ein gemeinsamer erster Ausflug hat uns natürlich besonders viel Freude bereitet. Denn wie lernt man sich denn besser kennen, als im gemeinsamen Spiel?!
Zum Abschluss konnten wir festhalten, dass wir zusammen einfach monsterstark sind! Dies haben wir dann gleich in schönen Kunstbildern festgehalten.
Wandas II.
Ein schwieriger Abschied
...der dennoch wunderschön war!
Abschied nehmen und gehen lassen ist nicht leicht. Dennoch haben wir versucht, unseren großen Viertklässlern einen wundervollen letzten Schultag zu schenken, der ihnen hoffentlich lange in Erinnerung bleibt.
Nach einer großartigen schulischen Abschlussfeier bei strahlendem Wetter, haben wir natürlich auch in der Klasse weitergefeiert. Es gab leckere Waffeln und natürlich kleine Geschenke. Das absolute Highlight war aber unser Erinnerungsfilm, in dem auch die Erst- und Zweitklässler noch kleine Botschaften versteckt haben. Wir mussten ihn einfach öfter ansehen und konnten gar nicht genug davon bekommen. So viele schöne Erinnerungen!
Nun wünschen wir euch, liebe Jara, liebe Katarina, lieber Dilges, lieber Kartal, lieber Leander und lieber Maximilian, alles erdenklich Gute für euren spannenden Neubeginn! Wir hoffen, dass ihr uns ganz bald besuchen kommt und sind schon gespannt, wie es euch auf den neuen Schulen gefällt!
Und denkt immer daran: WENN gar nichts mehr hilft, hilft OM! :-)
Wir werden euch vermissen!
Die Monster sind los
Monsterköpfe 2.0
Unsere letzte Schulwoche haben wir genutzt, um ein kleines Kunstprojekt zu starten. Die Wahl viel schnell auf kleine Monsterköpfe, die einige Kinder noch von unserem letzten Fastnachtskostüm kannten.
Wir hatten viel Spaß und unseren Viertklässlern bleibt so eine schöne Erinnerung an uns :-)
Na? Wie findet ihr unsere Monsterköpfe?
WIR LIEBEN SIE!
Unsere Lesekisten
Intensiv haben wir uns mit unserer Klassenlektüre Der Krokodildieb befasst und hierzu ganz tolle Lesekisten gestaltet. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Die Arbeit mit dem Buch hat einmal mehr gezeigt: Es müssen nicht immer Arbeitsblätter sein!
Neben den Lesekisten gab es im Buch auch tolle AR-Erweiterungen, die Frau Kraft für uns vorbereitet hat. So konnten wir wie ODD eine Seehundeschau bestaunen, Umfragen erstellen, Quizzfragen beantworten, mit Rolf chatten und vieles mehr. Ganz intensiv konnten wir uns dabei natürlich auch über Krokodile und Haie informieren.
Fazit: So macht Litertaturunterricht Spaß
Wollt Ihr auch einmal mit Rolf chatten? Dann braucht ihr nur die Metaverse App auf eurem Tablet oder Smartphone zu installieren und den unten angehängten QR-Code zu scannen!
Die App findet ihr hier und hier im jeweiligen Store.
Viel Spaß wünschen Euch
Eure Monster
Digital oder Non-Digital
Weitere tolle Referate
Heute hat uns Julia ihren Chihuahua Gucci vorgestellt. Witzigerweise wussten vor allem die Jungs was es mit diesem außergewöhnlichen Namen auf sich hat :-) Sie hat das Referat selbstverantwortlich und digital zu Hause vorbereitet. Toll gemacht!
Auch Ilja hat uns ein wirklich gelungenes Referat präsentiert. Er hat sich das Thema „Die Eiche“ ausgesucht und uns mit seinem großartigen Wissen und seinem ganz tollen Plakat restlos begeistert!
Referate und Buchpräsentationen
Leo hat mir ein Bild gemalt!
Sonnenschein und warme Wasserpistolen-Duschen
Ali sendet uns Grüße
Aus dem Homeoffice von Elian und Leander
Neues Puzzle für die Klasse
Auch Leo sendet viele Grüße
Grüße von Marla
Erste Grüße aus dem Kinder-Homeoffice
Hallo Frau Kraft,
hier ist Marla. Lernmaterial habe ich noch. Gerade habe ich Kunstunterricht. Angehängt ein Foto, auch von der „großen Pause“ letzten Freitag. Ansonsten geht es mir gut. Ich freue mich aber auch wieder auf die Schule, obwohl Mama sich Mühe gibt eine gute Lehrerin zu sein.
Danke, dass Sie sich so viel Mühe geben.
Bleiben Sie gesund und hoffentlich bis ganz bald.
Marla
_______________________________________________________________________________________________________
Liebe Marla, liebe Monsterlein,
ich habe mich riesig über die Nachricht gefreut und finde, dass dies eine ganz tolle Idee ist. Danke Marla! So können wir sehen, wie es den anderen Kindern unserer Lerngruppe geht.
Also schreibt kleine Nachrichten (an mich und an eure Mitschüler) und schickt sie mir mit ein oder mehreren Fotos per Email zu! Ich freue mich sehr von euch zu lesen!
Hoffentlich bis ganz bald!
Eure Frau Kraft
Letzter Schultag vor der Schulschließung
.... irgendwie ein bedrückendes Gefühl
Aber wir haben das Beste daraus gemacht. So haben wir den Kunstunterricht heute einfach mal ins Freie verlegt. Das war windig und wir mussten öfter mal Blättern und Unterlagen hinterher jagen :-) Aber es hat richtig Spaß gemacht! Dabei hat Ayla sogar ein tolles Porträt von .... gemalt! Na, erkennt ihr ihn?
Wir hoffen sehr, dass wir uns alle bald wiedersehen und wünschen uns einfach nur, dass jeder gesund bleibt!
Eure Monster
Erstes digitales Referat
Wir haben heute den Green Screen ausprobiert und sind begeistert!
Als ersten Versuch haben wir eine Minireferat zum Eiffelturm gehalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen ... Als wären wir wirklich in Paris gewesen :-) Faszinierend, dass der grüne Hintergrund einfach verschwindet!
Das machen wir jetzt öfter!
P.S. Im Hintergrund hört man auch noch die Kleinen Streicher ;-)
's is Faasenacht
...die Monster sind schick gemacht!
So verkleidet macht unsere Faschingswerkstatt gleich doppelt so viel Spaß! Dabei haben wir viel gelernt. Warum wir Fasching beispielsweise überhaupt feiern. Und was es mit dem Fasten auf sich hat...
Ob wir uns nun auch selbst zum fasten entscheiden? Das bleibt zum Glück jedem selbst überlassen:-)
Das kleine böse Buch
... beschert und schaurig lustige Lesemomente.
Das Buch stellt uns immer wieder vor Rätsel, die wir gemeinsam lösen müssen, um die Geschichte weiter verfolgen zu können. Manchmal sind die Aufgaben wirklich lustig! Diesmal mussten wir einen Hut nach Faltanleitung basteln. War gar nicht so einfach. Aber über das Ergebnis haben wir alle herzlich gelacht.
Absolute Leseempfehlung!
Eure Monster












Fröhliche HAInachten
Dank Herrn Six konnten wir gemeinsam das Musical HAINER - Der kleine Hai besuchen. Ein tolles Erlebnis.
Das war ein absolut gelungener Start in die Weihnachtsferien.
Vielen Dank!
Und nun bleibt uns nur FROHE HAINACHTEN zu wünschen.
Wir sehen uns im nächsten Jahr!
Eure Monster
Mathe üben digital ...
... das motiviert und man lernt und übt ganz nebenbei.
Egal, ob man im Einzelkampf seinen Fortschritt verbessern will oder ob man einfach das Rechnen in ein Spiel verpackt - so ein Ipad ist einfach motivierend. Dabei kann sogar das korrekte Ziffernschreiben mit dem Finger geübt werden und selbst die langweiligen schriftlichen Rechenverfahren machen auf einmal Spaß.
Wir finden, dass wir das viel öfter tun sollten. Wer sagt denn, dass man in der Schule plötzlich nur noch mit Papier und Stift lernen kann?
Eure Monster









Adeventskreis
Der Apfel im fächerverbindenden Unterricht
Kochen oder backen als Abschluss
... unserer Unterrichtseinheit - das bietet sich doch an! Wir durften uns aussuchen, was wir zum Thema kochen oder backen möchten. Die Wahl fiel uns nicht schwer: Apfelkuchen für die ganze Klasse! Während die älteren Kinder fleißig mit Äpfel schälten und schnitten, bereiteten die jüngeren Schüler gemeinsam mit Frau Soma den Teig vor. Anschließend half die ganze Klasse beim Rühren mit einem Rührbesen - das war ganz schön anstrengend! Während wir auf den Kuchen warteten, halfen ein paar Kinder beim Spülen und Abtrocknen. Am Ende des Schultages kosteten wir dann gemeinsam unseren Kuchen.
Fazit: SUPER LECKER!!!
Die kleine Meerjungfrau ...
... hat uns alle verzaubert!
Dieses Jahr hat uns das Weihnachtstheater wirklich besonders gut gefallen! Toll war auch, dass wir auf dem Weg noch gemeinsam spielen konnten.
Ein wirklich gelungener Ausflug!
Danke lieber Förderverein, dass du uns das jedes Jahr ermöglichst!
Eure Monster
Dürfen wir vorstellen...
Das ist ROBBI!
Robbi ist ein kleiner Roboter, den wir selbst programmieren können. Das macht einen heiden Spaß.
Das Programmieren von Robbi erfolgt nur über die dazugehörige App. Um die Programmier-Bauteile besser erfahren zu können, haben wir zuerst anhand haptischer Programmierbausteine mit einem Spiel geübt. Das war gar nicht schwer und wir hatten das Prinzip schnell verstanden.
Dann haben wir Robbi erst einmal beschnuppert. Hierfür haben wir ihn vorwärts und rückwärts fahren, den Kopf schütteln, in verschiedenen Farben blinken, verrückte Sachen sagen oder Geräusche machen lassen.
Danach konnten wir Robbi schon erfolgreich "sagen", dass er im Quadrat fahren soll und haben ihn zu verschiedenen Wortkarten navigiert. Das war ganz schön kniffelig...
Wir sind schon ganz gespannt welche Aufgaben Frau Kraft für Robbi noch einfallen. Auf jeden Fall können wir es kaum erwarten!
APPgefahren
So macht Mathe üben Spaß!
Wir haben eine tolle neue APP getestet: Math fight
Das heißt soviel wie Mathe-Kampf. Und genau das ist es auch. Ein Kampf für zwei Spieler. Nur der Schnellere gewinnt. So lassen sich spielerisch Additions- und Subtraktionsaufgaben in allen Zahlenräumen üben. Aber auch das Automatisieren der Zahlzerlegungen bis 10 oder von Einmaleinsaufgaben macht richtig Spaß!
Bundesweiter (Vorlsese)Tag
Monster ganz experimentierfreudig
Zum Abschluss unserer Sachunterrichtseinheit
haben wir heute ein Experiment gestartet. Wir wollen herausfinden, ob es gelingt, Zucchini und Möhren im Klassenraum zu pflanzen?
Draußen ist es ja mittlerweile schon zu kalt. Das meiste regionale Obst und Gemüse wird bei uns nämlich bereits im Frühjahr gesät.
Wir sind gespannt!
Obst essen ist lecker!
Heute konnten wir uns alle davon überzeugen,
dass Obst essen nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker ist! Dafür haben wir Brombeeren aus Frau Somas Garten verwendet. Die kleinen Früchte haben momentan Saison. Regionales Obst ist viel besser fürs Klima, weil es nicht mit Schiffen oder Flugzeugen nach Deutschland gebracht werden muss.
Chips sind Gemüse?!
Aus welchem Gemüse werden eigentlich ...
... Chips, Pommes und Co. gemacht?
Und wie bereitet man aus Maiskörnern richtig Popcorn zu?
Diesen Fragen gehen wir momentan im Sachunterricht nach. Am Ende unserer gemeinsamen Kochstunde durften wir heute süßes und salziges (natürlich SELBSTGEMACHTES) Popcorn probieren.
Wie man sieht: Es schmeckte uns fantastisch!
Außerdem haben wir noch lehrreiche Plakate zum Thema "Obst und Gemüse" erstellt.
Tolles Klassenfest
Damit wir uns alle besser kennenlernen ...
... haben wir ein kleines Fest veranstaltet. Auch das wir unser Fest kurzerhand vom Spielplatz in die Schulküche verlegen mussten, hat unserem gemeinsamen Spaß nicht im Wege gestanden.
Es war ein rundum gelungener Vormittag mit vielen Leckereien.
Besonders gefreut haben wir uns über unseren Überraschungsgast Lilli :-)
Mathe kann man anfassen
Unsere erste Schulwoche ...
... ist schon zu Ende.
Wir haben wir schon viel gelernt: Silbenschwingen, mu lesen und schreiben und natürlich auch rechnen. Außerdem haben wir uns mit den Regeln im Straßenverkehr beschäftigt und unseren ersten Unterrichtsgang gemeistert.
Dabei durfte auch das gemeinsame Spielen und Kennenlernen nicht fehlen.
Eine tolle Woche! So darf es weitergehen :-)
Eure Monster
Edgars die II.
Ein aufregendes Schuljahr geht zu Ende! Nun heißt es Abschied nehmen...
Edgars die Zweiten
Gemeinsamer Kennenlernnachmittag
Nach unserem Schulausflug am Morgen waren wir schon sehr gespannt auf unsere neuen kleinen Monster:-)
Wir haben sie gleich herzlich willkommen geheißen, Patenschaften zugeteilt, gemeinsam gemalt, gespielt und viele Dinge gezeigt und erklärt.
Es hat sich angefühlt, als wären sie schon nach 30 Minuten fester Bestandteil unserer Lerngruppe.
Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit nach den Sommerferien!
Gipfelstürmer
(H)EIS(s)zeit
Hurra! Der Sommer ist da!
Kleine Edgars plötzlich groß
Wie schnell doch die Zeit vergeht!
Nun seid ihr pflügge und hoffentlich bereit für die große weite Welt. Aber zuerst genießen wir alle noch die letzten gemeinsamen Tage. Ihr wart meine erste 1. Klasse und ich bin mächtig stolz auf Euch. Für Eure Zukunft wünsche ich Euch von Herzen nur das Beste!
Eure Frau Kraft
Referate
Im Sachunterricht war die Vorbereitung von Referaten und deren Präsentation ein wesentlicher Teil des Lernens. Wir durften selbst Themen vorschlagen, zu denen wir recherchieren und unsere Referate ausarbeiten wollten. Spannend fanden einige von uns die Herstellung von Zucker und die verschiedenen Zuckerarten, zumal die Frage „Was ist heute gesund, was ungesund?“ eine große Rolle in unserem Leben spielt. Einige von uns sind ihrem Interesse nachgegangen, wie die Schifffahrt sich im Laufe der Geschichte und der Zeit entwickelt hat und was es alles für Schiffe heutzutage gibt. Bei der Präsentation dieses Themas staunte das „Publikum“ darüber, wie viele verschiedene Antriebsmechanismen es bei der Seefahrt gibt und wie groß manche Schiffe in der heutigen Zeit sind. Einige Kinder waren sogar schon auf einem Kreuzfahrtschiff und haben uns Spannendes aus ihren Erlebnissen darauf berichtet. Die ganze Lerngruppe blieb still, als uns die Kinder, die das Thema „Vulkane“ vorbereitet hatten, ein Bild von einem versteinerten Menschen gezeigt und über den Ausbruch des Supervulkans Vesuv berichtet haben. Der Mensch auf dem Bild wurde bei seiner Arbeit als Handwerker von der sich rasant ausbreitenden Lava des Vesuvs überrascht und „konserviert“. Spannend!
Lamy Mitmach-Aktion "Reisekoffer"
Lamy veranstaltet für alle Grundschulen eine tolle Mitmachaktion unter dem Motto "Der große Lamy-Reisekoffer".
Wir haben daran teilgenommen und fleißig Karten bemalt und beschrieben. Sieht das nicht toll aus? Nun heißt es Daumen drücken. So ein Urlaubsgeld käme doch kurz vorm Schullandheim genau richtig :-)
Frau Kraft auf der Didacta
Sie hat uns einfach alleine gelassen...
Das ist wahrhaftig eine Frechheit gewesen!
Aber sie hat uns monstermäßige Grüße vom Grüffelo mitgebracht, tolle neue Klassenspiele und auch ihre Arbeit hat sie ganz monstermäßig umgesetzt.
Das hat uns wieder versöhnt und wir sind froh, dass wir sie wiederhaben!
Lesen heißt auf Wolken liegen
Besuch in der Stadtbücherei und tägliche Lesezeit
Lesen beflügelt unsere Phantasie. Für manch einen ist das Erlernen gar nicht so einfach. Da darf es auch mal eine Belohnung geben, wenn es endlich klappt. Spaß am Lesen sollte schließlich immer im Vordergrund stehen. Wir lesen also nicht nur in Büchern, sondern spielen Lesespiel, lümmeln uns in Ecken und versinken....
Damit wir noch mehr über Bücher erfahren, haben wir die Stadtbücherei besucht. Das war richtig toll. Wir haben viel über verschiedene Bücher erfahren, ein Bücher ABC erstellt und gelernt wie wir recherchieren.
Am Schluss gab es sogar eine kleine Belohnung. Die Bibliothekarinnen waren ganz begeistert von uns. Es war auch für sie eine ganz neue Erfahrung mit einer so quirligen jahrgangsgemischten Gruppe zu arbeiten.
Eure Monster
Winterwonderland
Grammatikunterricht mal anders
Der Bär und das Wörterglitzern
Zur Einführung unseres Buchstabens der Woche haben wir uns das wundervoll poetische Bilderbuch "Der Bär und das Wörterglitzern" angeschaut.
Im Anschluss daran haben wir uns Randsituationen überlegt und selbst Wörter zum Glitzern gebracht.
Dabei kamen ganz tolle Ergebnisse raus! Aber lest selbst:
Am Rande des Waldes
sehe ich viele Wörter
und eines davon glitzert
also nehme ich mir vor,
dass ich morgen wörterglitzere.
(Henry)
Am Rand des Bettes
wuseln viele Monster rum.
Morgen werde ich bettwachen,
dass keine Monster in mein Bett kommen.
(Jara)
Am Rand des Geheimnisses ist es gruselig.
Dort schlafen alle.
Ich lege mich dazu und schlafe auch.
Morgen werde ich geheimnisschlafen.
(Lilli)
Am Rand der Süßigkeiten
essen kleine Monster süße Kekse
und ich probier auch einen.
Morgen werde ich süßprobieren.
(Mea)
Am Rand des Meeres
schwimmt ein Fisch und er ist gold.
Morgen werde ich meergoldschwimmen.
(Sofia)
Am Rand der Stille ist es so still.
Niemand sagt was.
Es ist auch ganz neblig.
Man sieht nichts.
Nur einen kleinen gelben Punkt.
Der hin und her huscht.
Morgen werde ich stillhuschen.
(Leander)
Juchhuuuu
Frostige Grüße aus dem Schnee
2018 neigt sich dem Ende
und ich erlebe meinen ersten Urlaub im Schnee. Das ist soooo toll! Skifahren macht richtig Spaß! Mit meiner kleinen Ski-Biene Mea habe ich sogar den 1. Platz belegt :-)
So darf ein Jahr gerne aufhören! Aber ich freue mich auch, die restlichen Monster im neuen Jahr wiederzusehen!
Bis dahin wünschen wir allen ein
FROHES NEUES JAHR 2019
Euer Edgar mit Mea
Tschüss Giselle
Das war ein toller und gleichermaßen trauriger letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Zuerst haben wir ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk bekommen: eine Kugelbahn.
Es hat ganz viel Spaß gemacht sie zusammen auszuprobieren. So konnten wir die letzten gemeinsamen Stunden noch genießen, bevor wir von Giselle Abschied nehmen mussten.
Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute!
Wir werden Dich vermissen!
Deine Monster
Mathe kann man anfassen
Kettenaufgaben
Hochmotiviert denken wir uns gerade Kettenaufgaben als Knobelrechnungen aus. Hierbei müssen wir beim Entwerfen natürlich schon mitrechnen, um sicher zu gehen, dass die Aufgabe auch lösbar ist. So wiederholen wir ganz spielerisch alle Grundrechenarten - und das Mathebuch darf auch einfach mal geschlossen bleiben :-)
Ganz nebenher haben wir uns dabei auch mit dem Thema "Punkt vor Strich Rechnung" auseinandergesetzt. Lustig wie unterschiedlich hierdurch die Ergebnisse von Aufgaben ausfallen können.
Na? Wer kann unsere Aufgaben lösen?
40 : 4 - 7 + 12 . 50 . 11 - 16 - 3 + 49 . 2 + 53
200 - 72 - 86 + 100 - 80 + 30 - 80 + 20 + 49 + 51 + 53
Viel Spaß!
Eure Monster
Lecker
Erster Schultag
Wenn ein Löwe in die Schule geht
Am ersten Schultag haben wir alle zusammen das Gedicht "Wenn ein Löwe in die Schule geht" kennengelernt.
Danach haben wir darüber gesprochen, was wir gut können, schon gelernt haben, lernen wollen oder vielleicht auch nie lernen werden.
Auch andere Tiere haben wir uns ausgedacht und gemeinsam gedichtet, was diese wohl in der Schule lernen würden. Oder eben nicht.
So viele Ideen konnten wir gar nicht besprechen, deswegen durften wir schließlich schriftlich weiter dichten und malen. Groß und Klein gemeinsam kamen zu tollen Ergebnissen.
Dabei durfte natürlich auch ein Monster nicht fehlen :-)
Das war ein wirklich schöner erster Schultag!
Eure Monster
Endlich
Tschüss Frau Niemeyer
Wir sagen DANKE
Die letzten Monate hat uns eine Studentin von Frau Kraft tatkräftig und mit viel Herzenswärme zur Seite gestanden.
Dafür sagen wir DANKE!
Leider muss sie uns nun wieder verlassen und fleißig für ihre anstehende Prüfung lernen.
Du wirst bestimmt eine ganz tolle Lehrerin und wir hoffen dich bald wiederzusehen!
Deine Monster
Kennenlernnachmittag
Schmetterlingszucht
Haben Schmetterlinge eigentlich auch Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind?
Zum Ende des Schuljahres haben wir Monster uns sehr ausführlich mit dem Thema Insekten befasst. Hierzu haben wir auch wieder die Schmetterlinge aufgegriffen, über die wir bereits im letzten Schuljahr viel gerlent haben. Schnell erinnerten wir uns an Schmetterlingsarten wie den Zitronenfalter, den Schwalbenschwanz, das Tagpfauenauge oder den Monarchfalter. Auch der Unterschied zwischen Tag- und Nachtfalter war uns noch klar. Da es letztes Jahr aber mit der Schmetterlingszucht nicht geklappt hat, hat uns Frau Kraft dieses Jahr überrascht. Im Französischunterricht hatte sie plötzlich so ein seltsames kleines Döschen dabei und fing an von der "chenille qui fait des trous" zu erzählen. Wir haben direkt durchschaut worum es geht, denn die Wochentage und Zahlen konnten wir im Französischen schon gut verstehen. Ganz nebenbei lernten wir nun noch verschiedene Obst-Wörter auf Französisch kennen.
Die komische kleine Dose entpuppte sich als Schmetterlingseier-Aufbewahrungsbox. So konnten wir über die nächsten Wochen die klein geschlüpften Raupen beobachten, wie sie wuchsen, immer dicker wurden und sich schließlich verpuppten. Über die Feiertage mussten sie sogar einmal zu Mea in Pflege :-) Eins können wir nun bestätigen:
Kleine Raupen sind wirklich nimmersatt!
Gefüttert haben wir sie vor allem mit Wirsing, einer Kohlsorte, denn wie wir herausbekamen handelte es sich um Raupen der Schmetterlingsart "Großer Kohlweißling".
Mea, Lilli, Jara und Julia haben uns dann noch ein schönes Referat vorbereitet, in dem sie uns informierten, dass
Der Große Kohlweißling zu den Tagfaltern gehört und weiße Flügel hat. Die Weibchen erkennt man durch seine zwei schwarzen Flecken auf den Vorderflügeln. Der Kohlweißling ernährt sich vor allem von Kohlarten und gilt daher im Kohlanbau als Schädling. Zu beobachten ist er von März bis Ende Oktober und gehört zu den bekanntesten Schmetterlingen Europas.
Und dann endlich ist er auch aus den Puppen geschlüpft!
Welch ein wunderschöner Spaß! Die Schmetterlinge waren handzahm und saßen überall auf uns! Wir hatten alle Schmetterling am Körper und im Bauch :-)
Mal sehen, welch tierischen Besuch wir nächstes Schuljahr zu uns ins Klassenzimmer einladen?!
Eure Monster
Vorbildliche Monsterlein
Hoher Besuch
"Das Saarland gilt mittlerweile als gelungenes Beispiel für eine strategische und systematische Umsetzung von Mehrsprachigkeit. Aus diesem Grund hat der französische Bildungsminister seinen Beauftragten Alex Taylor ins Saarland geschickt, damit dieser sich hier einmal anschaut, wie Fremdsprachenförderung in der Praxis umgesetzt wird." (Quelle: Ministerium für Bildung und Kultur)
Und wo war er?
Bei uns :-)
Französischunterricht mit einem "echten Franzosen" (der sich als Engländer entpuppte) macht richtig Spaß.
Und das Beste: Mr. Taylor war begeistert über unser Können und unseren Spaß an der Sprache!
Formidable!
Eure Monster
Wo ist mein Hut
Happy Birthday Frau Kraft
Fasching
Zungenbrecher
Buchstabeneinführung einmal anders
Während die Sitas den neuen Buchstaben und Laut F/f kennenlernten, haben sich die Wandas und Edgars viele eigene Zungenbrecher überlegt.
Der faule Frosch fängt frische Fliegen. (Henry)
Finja Faultier fängt faule Fliegen. (Konstantin und Leo)
Frau Fischer furzt freundliche Fürzchen. (Greta und Mea)
Die furchtlosen Filli-Füchse fahren Fahrrad. (Lilli und Sophie)
Falsche Frösche feiern feine Feste. (Kartal)
Freche Fische fliegen fein. (Caroline)
Probiere doch auch einmal aus, die Zungenbrecher immer schneller, mehrfach hintereinander oder in einer umgestellten Reihenfolge zu sprechen :-)
Viel Spaß beim Zungenverknoten.
Eure Monster
Findet Dorie
Edgars und Wandas heißen Sitas willkommen
Grillfest mit anschließender Fledermauswanderung
Am Samstag, den 9. September 2017, trafen sich alle Monster zum Klassenfest an der Grillhütte am Burbacher Weiher. Den ganzen Tag schon hatte es geregnet, so dass wir befürchten mussten, ziemlich nass zu werden. Bis auf wenige kleinere Schauer wurde es aber ein tolles Klassenfest mit anschließender Fledermauswanderung.
Zunächst grillten wir in der Hütte direkt am Wasser. Spannend war der angrenzende Wald, in dem die Monster mit den neuen Sitas Holzstämme und Äste herumschleppten, um Hütten zu bauen. Dabei hatten alle viel Spaß.
Um 19.00 Uhr trafen wir uns mit Ute, einer echten Fledermausexpertin. Sie erklärte und zeigte uns fast zwei Stunden viele Dinge über die Fledermaus.
In verschiedenen Spielen durften wir dann unser Wissen zeigen.
Sehr interessant war auch das Ultraschallgerät : Damit konnten wir die Schreie der Fledermäuse hören. Normalerweise ist das nicht möglich, da die Fledermaustöne zu hoch für unsere Ohren sind. So sind diese Tiere in der Lage, mit Ohren zu sehen, weil sie sich am zurückgeworfenen Echo orientieren und so Beute finden. Mit einem starken Scheinwerfer konnten wir sogar über dem Weiher die Wasserfledermäuse sehen. Am Ende zeigte uns die Fledermausführerin ein lebendige Fledermaus, die sie in ihrem Auto hatte : Eine Langohrfledermaus. Da es im Auto kalt war, musste sich die Fledermaus erstmal in der Hand aufwärmen und entfaltete dann nach und nach ihre Ohren. Wir durften sie sogar füttern ! So nah haben wir alle noch nie eine Fledermaus gesehen ! Was für ein Erlebnis.
Eure Monster
Wir sind für uns
Klassensprecherwahl der Monster
Zu Beginn des Schuljahres haben wir wieder viele neue Monsterchen bekommen: Die Sitas.
Wir freuen uns, dass ihr nun bei uns seid!
Bei so vielen Kindern in einer Lerngruppe, müssen wir natürlich auch einen neuen Klassensprecher wählen. Um zu verstehen was bei einer Wahl wichtig ist, haben wir uns zuerst einmal mit dem Bilderbuch "Ich bin für mich" unseres Lieblingsautors Martin Baltscheit beschäftigt.
Alle vier Jahre wählen die Tiere ihren König. Der Löwe liebt die Wahlen, denn stets stimmen alle für ihn. Diesmal aber ist es anders: »Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst ergibt eine Wahl doch keinen Sinn!«, meint die Maus. So kommt es zum Wahlkampf und alle Tiere wollen mitmachen.
Doch hierbei machen sie einen entscheidenden Fehler: Jeder berücksichtigt nur seine eigenen Interessen, unbedacht dessen, ob diese im Sinne seiner potentiellen Wähler sind. So wirbt die Maus beispielweise mit dem Satz "Katzen dürfen keine Mäuse fressen!", während die Katze verspricht "Wenn ich König bin, werden Mäuse Grundnahrung."
Das wird uns sicherlich nicht passieren! Wir wollen die Interessen der anderen berücksichtigen. Deshalb schauen wir uns erst einmal an, welche Eigenschaften ein guter Klassensprecher braucht.
Im Anschluss daran dürfen alle Kinder jemanden vorschlagen, den sie für einen guten Klassensprecher halten.
Die vorgeschlagenen Kinder haben dann Wahlplakate und eine Wahlrede vorbereitet.
Auch das Bilderbuch haben wir aus der Sicht weiterer Tiere fortgesetzt.
Besonders aufregend und spannend war es schließlich die Wahlreden anzuhören und mit einem "richtigen Wahlzettel" den eigenen Lieblingskandidaten zu wählen.
Die Stimmen wurden natürlich ordnungsgemäß ausgezählt.
Wir haben unseren Klassensprecher gefunden.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LEO!
Lucy


Endlich!
Lange haben wir darauf gewartet. Nun war es endlich soweit! Lucy verbrachte ein paar Wochen Zeit mit uns.
Schön war es. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei.
Danke Lucy! Du bist so toll und wir werden dich schrecklich vermissen.
Deine Monster
Tatü Tata
Edgars und Wandas besuchen die Feuerwehr
Ein bespannender Besuch bei der Saarbrücker Berufsfeuerwehr liegt hinter uns! Wir haben viel gelernt und durften vieles selbst ausprobieren.
Aber am besten war die Leiter des Feuerwehrautos.
Da war Frau Kraft ganz schön mulmig :-)
Vielen Dank Michael! Das war ein sehr schöner Tag!
Die Monster
Die Narren sind los

Allez Hopp
Die Monster stehen Kopp.
Fasching feiern macht einfach Spaß. So viele tolle Kostüme.
Eure Monster
Schulkinowoche
Monster ganz ritterlich
Nach dem Besuch des Films "Ritter Trenk" im Rahmen der Schulkinowoche haben wir uns sehr ausführlich mit dem Thema Ritter beschäftigt.
In Kunst gestalteten wir eigene Wappen und schrieben im Deutschunterricht unsere erste Personenbeschreibungen zu den Figuren aus dem Film. Außerdem schrieben wir auch noch verschiedene Gedichte wie beispielsweise Drachenelfchen. Die kleinen Monster lernten die Buchstaben T/t wie Trenk und R/r wie Ritter kennen.
Auch im Sachunterricht haben wir ganz viel zum Thema gelernt. Als Abschluss konnten viele Monster tolle Referate zu verschiedenen Themen wie der Ritterburg, der Ritterzeit, den Ritterturnieren, der Ritterrüstung und v.m. halten. Zur Präsentation mussten aber erst einmal tolle und informative Plakate gestaltet werden.
Wir sind nun richtige Ritterspezialisten!
Seid gegrüßt!
Eure Monster
Wandas
Märchenakademie
Tierische Verstärkung
Kükenzucht
In unserer Klasse ist ein Hasenkäfig mit ziemlich vielen Eier eingezogen? Was sich Frau Kraft da wohl ausgedacht hat? Hasen schlüpfen doch nicht aus Eiern? Außerdem piept es in den Eiern?!
Nach ein paar Tagen war das Rätsel dann gelöst: Es schlüpften die ersten kleinen Küken!
Das ist unglaublich spannend zu beobachten!
Aber es wurde auch ganz schön laut bei uns :-)
Wir haben aber trotzdem fleißig gearbeitet und gelernt und so ganz viel über Hühner erfahren.
Zum Bilderbuch Das schönste Ei der Welt von Helme Heine haben wir dann sogar einen Film gedreht :-)
Viel Spaß beim Anschauen!
Eure Monster
Lesen heißt auf Wolken liegen

Besuch der Kleinen Leseinsel
So viele Bücher. Da findet jeder eins das ihm gefällt und Lesen lernen macht gleich doppelt Spaß!
Danke liebe Heike für diesen tollen Einblick in deine kleine Oase!
Deine Monster
Allez Hopp
Kinobesuch
Erster Ausflug
Lesung Martin Baltscheid
Unser erster Ausflug ging in die wunderschöne Basilika in Saarbrücken. Dort durften wir Martin Baltscheid persönlich lauschen. Wir sind begeistert von seinen wundervollen Bilderbüchern! Und auch von seiner Art, seine Geschichten zu erzählen.
"Die Geschichte vom Löwen, der nicht lesen konnte" kannten wir bereits. Umso mehr haben wir uns über seine tolle Original-Zeichnung gefreut, die er uns zum Abschied geschenkt hat!
Eure Monster
Edgars
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir sind die Neuen. Das wir eine Monsterklasse sind, finden wir ziemlich lustig! Natürlich darf auch ein monsterliches Klassenmaskottchen nicht fehlen: Deshalb begleitet uns Edgar!
Ist er nicht süß?
Wir freuen uns auf eine spannende Grundschulzeit!
Eure Monster