Ordensgut Gipfelsteiger
Schulausflug zum Litermont Erlebnispfad
Die Litermont-Gipfel-Tour auf der Südseite des Litermont wurde zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2007" gekürt. Auf dieser Tour erwarteten uns grandiose Aussichten vom 418 m hohen Gipfelkreuz bis weit ins Saartal und nach Frankreich, ein einmaliges Froschparadies, verwegene Aufstiege an Seilen durch mächtige Felsformationen, mehrere Naturquell-Bereiche, eine keltische Kultstätte, alte Westwall-Bunkeranlagen sowie Streuobstwiesen und naturbelassene FFH-Flächen.
Das war eine schöne Herausforderung, die wir toll gemeistert haben.
Ein Eis zum Abschluss hatten wir uns also redlich verdient! Danke Herr Röhrig, dass du uns das ermöglicht hast!
Neue Telefonnummer
Bitte beachten!
Die Grundschule Am Ordensgut ist ab 24.06.2019 unter einer neuen Telefonnummer erreichbar:
Telefon: 0681/905-6121
Telefax: 0681/905-6122
Wieder Preisträger bei der 58.Matheolympiade
Alle unsere 5 Teilnehmer, die sich in diesem Schuljahr an der landesweiten Matheolympiade beteiligt haben, konnten sich auch wieder toll platzieren.
Mit Nicolas Birkenheier (LG 5 Wölfe) und Konstantin Ramanauskas (LG 7 Erdmännchen) schafften es sogar zwei ganz nach vorne. Sie wurden am Montag, dem 24. Juni um 16 Uhr im großen Saal des Lernzentrums der Firma FESTO in St. Ingbert ausgezeichnet.
Konstantin belegte einen hervorragenden 8. Platz und Nicolas wurde sogar 2. Preisträger! Wir sind alle sehr stolz, dass aus der GS Am Ordensgut gleich zwei unserer Viertklässler zu den diesjährigen Preisträgern zählen. Sie erhielten einen Geld-Gutschein, den sie in verschiedenen Geschäften in Saarbrücken einlösen können.
Leo Pignataro (Jg 3, LG 7), Leander Foschia (Jg 3 LG 3) und Philipp Klinck (Jg 4 LG 1) schafften es auch unter die ersten 20 und wurden bereits in der Schule ausgezeichnet. Das Foto der Ehrung im Singkreis liegt leider noch nicht vor und erscheint in der nächsten Ausgabe.
An der 58. Matheolympiade beteiligten sich in diesem Jahr 23 Grundschulen. Da ist es schon eine ganz besondere Leistung, wenn man es unter die Besten im Saarland schafft. Herzlichen Glückwunsch euch allen! Macht weiter so!
Und noch ganz am Rande: Unsere ehemalige Schülerin Estefanija wurde 3. Preisträgerin und Davud wurde sogar Landessieger!
Wir sind schon ganz gespannt, wer es im nächsten Schuljahr schafft!
Abschlusskonzert unserer Viertklässler
Am Samstag, dem 15. Juni nahmen die Kinder des 4. Jahrgangs mit ihrem Abschlusskonzert Abschied vom Musikprojekt „Die Kleinen Streicher“ und präsentierten dem Publikum ihr Können, das sie sich über die letzten vier Jahre angeeignet haben. Sie nahmen die Zuhörer mit auf eine „Reise um die Welt“ – so das Motto des Konzertes. Mit kleinen Melodien, Rhythmen, Versen und gar historischen Hintergrundinformationen ging es neben Deutschland nach England, Spanien, Griechenland, die Türkei und die arabische Welt. Mit beeindruckender Disziplin und hoher Konzentration über die gesamte Konzertlänge trugen die Kinder die einstudierten, teilweise hoch anspruchsvollen, musikalischen Einheiten vor.
Schön wäre es, wenn viele der „Kleinen Streicher“ dem Instrument Geige oder Cello treu blieben oder beim Erlernen eines anderen Instruments weiter viel Freude am Musizieren hätten. Der Grundstein und eine elementare musikalische Grundausbildung sind auf jeden Fall vorhanden.
Unsere Kinder bei den Schullaufmeisterschaften in Merzig
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit vielen Kindern bei den Schullaufmeisterschaften in Merzig am Start. Zunächst sah es nicht gut aus, weil es noch heftige Niederschläge gab, aber unser Pavillon hielt uns trocken. Pünktlich zum Start des 1.Laufes lockerte der Himmel auf und es konnte beginnen. Große Unterstützung erhielten wir von vielen mitgereisten Eltern. Vielen Dank für die Unterstützung und einfach für´s Dabeisein.
Nach tollen Leistungen konnten wir stolz die Heimreise antreten. Die besten Platzierungen hatten:
Nola Achour: 10. Platz von 461 Läuferinnnen
Sophie Trubert: 36. Platz von 461 Läuferinnen
Merlyn Torres Diaz: 39. Platz von 461 Läuferinnen
Hector Gand: 10. Platz von 359 Läufern
Caroline Schöndorf: 14. Platz von 306 Läuferinnen
Henry Scheer: 16. Platz von 359 Läufern
Ben Schommer: 18. Platz von 359 Läufern
Richard Nell: 21. Platz von von 359 Läufern
Leo Pignataro: 28. Platz von 590 Läufern
Taylor Kühner: 32. Platz von 590 Läufern
Hendrik Sorg: 37. Platz von 590 Läufern
Aber auch alle anderen sind kurz danach ins Ziel eingelaufen. Ihr seid super!!!
„RADIO SALÜ Mundwerk... schlau frühstücken!“
RADIO SALÜ hat zusammen mit EDEKA Südwest im Jahr 2015 die Aktion „RADIO SALÜ Mundwerk… schlau frühstücken!“ ins Leben gerufen. Kinder im Saarland werden dabei morgens in ihrer Schule mit gesundem Frühstück für den optimalen Start in den Tag überrascht. Am 11. Juni war RADIO SALÜ bei uns zu Besuch. RADIO SALÜ Küchenchef Uwe Zimmer – erneut mit einem reichhaltigen und gesunden Frühstücksbuffet im Gepäck – überraschte uns in der großen Pause mit lecker belegten Vollkornbroten, frischem Obst und Gemüse. Ein gesundes, ausgewogenes Frühstück liefert die nötige Power für den Tag und hält lange satt“, erklärte er kindgerecht. Eine perfekte Abwechslung zu unserem gesunden Mitmach-Frühstück am Mittwoch.
Ein neuer Stadtmeister am Ordensgut
Am Dienstag, den 28.5.19 durften Leon-Lee aus der LG 2 und Philipp aus der LG 1 als Teilnehmer zu den Stadtmeisterschaften der Jugendverkehrsschule fahren. Das dürfen nur Kinder, die die Radfahrprüfung mit 0 Fehlern bestanden haben, was alleine schon eine tolle Leistung ist! Aber ein Ordensgutler hängte an diesem Tag alle anderen ab und schaffte es so gegen mehr als 60 Kinder mit 0 Fehlern in der Prüfung zu gewinnen. Wahnsinn! Leon-Lee ist der neue Stadtmeister der Stadt Saarbrücken und darf nun an der Landesmeisterschaft teilnehmen. Auch Philipp erreichte einen tollen 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Wir sind sehr stolz auf euch!
Was könnte es schöneres geben als ein gemeinsames Frühstück?
Das dachten sich die Erstklässler und ihre Lehrer, nachdem sich eine besondere Woche, die die Kinder nicht nur mit Wochenplänen, sondern auch mit viel Spiel und Spaß verbrachten, dem Ende zuneigte. Der Anlass für diese besondere Woche ergab sich durch den Schullandheimaufenthalt der anderen Kinder. So wurde bei den Erstklässlern als Wochenabschluss ein gemeinsames Frühstück geplant und organisiert. Jedes Kind brachte dazu unterschiedliche Lebensmittel mit, die zu einem leckeren und vielfältigem Buffet zusammengestellt wurden. Dabei gab es nicht nur frische Brötchen und Laugenbrezeln, süße Aufstriche, eine vielseitige Käse- und Wurstauswahl, gekochte Eier, verschiedene frische Obst-und Gemüsesorten, sondern auch Kakao und einen Kuchen, da wir noch ein Geburtstagskind in der Mitte hatten.
Gemeinsam fanden alle einen Platz in der Schulküche und es hat lecker geschmeckt!
Das Ordensgut macht Urlaub...
Ein gelungenes Schulfest
Was für eine Aufregung, als der Wetterbericht uns Unheil für unser Schulfest am 11. Mai vorhersagte! Zwei Tage vorher musste also alles nach drinnen verlegt und damit nochmal neu durchdacht werden. Aber bekanntlich kann bei schönem Wetter jeder feiern, und so wurde unser Hausfest ein ganz tolles, weil alle Beteiligten sich schnell umstellten und alle ihr Bestes gaben.
Im Eröffnungs- und Schlussprogramm präsentierten sich verschiedene Projektgruppen mit ihren musikalischen Darbietungen, die bereits im September beim großen Jubiläum zum 10jährigen Bestehen der „Kleinen Streicher“ aufgeführt wurden, denn auch dieses Schulfest fand noch einmal unter diesem Motto statt. Alle Kinder eröffneten das Fest mit dem Lied „Wir feiern heute ein Schulfest“, das sie einem großen Publikum darbieten konnten, denn viele hatten den Weg in die Schule gefunden. Bei sehr leckerem Essen (Salate und Wiener, Kaffee, Kuchen und Waffeln) und prickelnden Getränken, bei lustigen Spielen wie Stockfangen und Nagelklopfen und den tollen Angeboten der Lehrkräfte in den Klassenräumen konnte man sich die nächsten Stunden kurzweilig vertreiben. Viele genossen auch einfach die Zeit zum Plaudern und gemütlichen Beisammensein. Was hatten wir in diesem Jahr für tolle und attraktive Preise bei unserer „Hauptpreis-Tombola“, bei der alle Lose die gleiche Gewinnchance hat! 1400 Lose wurden verkauft und viele konnten sich freuen über: Spielzeuge, Gesellschaftsspiele, Skateboard, Zauberkästen, Eintrittskarten für die verschiedensten Ereignisse oder Theaterbesuche, einen Kindergeburtstag oder auch eine Jahreskarte für die ganze Familie im Saarbrücker Zoo u.v.m. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal allen, die Preise gespendet oder sie besorgt haben! Krönender Abschluss war dann natürlich wie seit vielen Jahren der Auftritt der Schulband. Professionell und absolut hinreißend brachten die Kinder um Herrn Geis die Lieder „Je ne parle pas franҫais“ und „Das Kompliment“ zu Gehör. Das erste wurde, bereichert mit einem „Kleine-StreicherEnsemble“ von 9 Kindern, zu einem wahren Ohrenschmaus und auch der tolle Rock-Pop-Song wurde nicht ohne Zugabe entlassen.
Ein rundum gelungenes und stressfreies Schulfest fand am späten Nachmittag sein Ende und dank der vielen fleißigen Helfern war das Schulhaus bald wieder picobello sauber.
DANKE an alle, die in der Vorbereitung und zum Gelingen des Festes beigetragen
Schulfest 2019
Hurra, ein Ei!
Wochenmotto: Geschafft!
Kurz bevor wir in die diesjährigen Osterferien starteten, gab es bei uns am Ordensgut noch eine tolle Überraschung! Für mehrere geschaffte Wochenmottos durften die Kinder in der großen Pause Ostereier suchen. Es war zwar noch nicht ganz Ostern, aber das haben wir an diesem Tag mal kurz vergessen. ;-) Überall auf dem Schulhof waren kleine Plastikeier versteckt, die man bei Frau Schott gegen leckere Ostersüßigkeiten eintauschen konnte. Alle waren eifrig dabei und es gab kein Kind, das kein Ei gefunden hatte. So waren wir am vorletzten Tag vor Ferienbeginn bereits optimal auf das bevorstehende Osterfest eingestimmt!
Fußballturnier unserer Fußball AG am 12.April in Gersweiler
Wir haben gewonnen!!!!
Am 12.April hat unsere Fußball AG an den 32. Fußballmeisterschaften saarländischer Grundschulen teilgenommen. Dies sind ihre Ergebnisse:
GSAO: GS Eschberg II 3:0 (Tore: Leo, Hector, Leon-Lee)
GSAO: Kleinbliitersdorf-Auersmacher 6:2 (Tore 2xLeo, 2xHector, 2xLeon-Lee)
GSAO: St.Arnual 3:1 (Leon-Lee, Hector, Eigentor)
Das war eine großartige Leistung unserer Mannschaft. Als Gruppemsieger haben wir uns für die Zwischenrunde am 21.Mai qualifiziert. Dort treffen wir auf weitere Gruppensieger anderer Turniere.
Vielen Dank an Frau Schrader, Frau Achour, Herr Pignataro und Herrn Klink für die Unterstützung der Kinder.





Gäste in der Gesamtkonferenz
In unserer letzten Gesamtkonferenz hatten wir zwei ganz besondere Gastteilnehmerinnen.
Es handelte sich um zwei Kinder aus unserer Klassensprecherkonferenz. Zur Erklärung: Alle Klassensprecher unserer acht Lerngruppen treffen sich einmal pro Woche freitags mit Frau Schott, um wichtige organisatorische Dinge des Schulalltags zu besprechen und um Lösungsvorschläge für schulalltägliche Probleme zu erarbeiten. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass auch unsere Kinder in Entscheidungsprozesse, die unsere Schule betreffen, mit eingebunden sind. In der Klassensprecherkonferenz stellte sich nun heraus, dass es Themen gibt, die es sowohl mit dem Kollegium unserer Schule, als auch mit den Eltern zu besprechen galt. Aus diesem Grund nahmen zwei Kinder aus der Klassensprecherkonferenz (Nora (LG 1, Edis) und Greta (LG 7, Erdmännchen)) an unserer letzten Gesamtkonferenz teil. Beide stellten ihre Anliegen mit großer Souveränität und hohem Sachverstand vor. Zum Bespiel ging es darum, den in der Klassensprecher erarbeiteten Vorschlag einer Spielzeugtauschbörse, vorzustellen und zu besprechen, woraufhin sich eine rege Diskussion zwischen Lehrern, Eltern und Kindern entfaltete. Auch unser neues Schulmaskottchen „Ordi“ wurde präsentiert. Sicherlich wird dies nicht die letzte persönliche Teilnahme der Kinder aus der Klassensprecherkonferenz in der Gesamtkonferenz gewesen sein!
Neue Bälle für die Lerngruppen
EIN GENUSS FÜR MUSIKFANS - UNSER SCHULKONZERT
1994 - 2019 Ein ganz besonderes Konzert
Am 24. März fand unser diesjähriges Schulkonzert statt. Wie immer hatten sich zahlreiche Kinder mit den verschiedensten Instrumenten für eine Präsentation angemeldet, so dass die Zusammenstellung des Programms eine besonders große Vielfalt an Darbietungen versprach. Los ging es mit einem herzerweichenden Solovortrag von Lisa-Marie (LG 8, Eisbären), die ohne jegliche Instrumentenbegleitung mit großem Mut und wunderschöner Stimme ein Frühlingslied vortrug. Es folgten die verschiedensten Beiträge von Kindern, die vor gefüllter Aula ihre Instrumente vorspielten. Viele verschiedene Instrumente waren vertreten (z.B. Horn, Klavier, Trompete, Flöte) und wurden in den unterschiedlichsten Variationen präsentiert. Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr die Gitarren. Ebenfalls sehr schön war es, dass auch in diesem Jahr wieder viele ehemalige Ordensgutkinder mit dabei waren, und unter Beweis stellten, dass es sich lohnt, ein Instrument zu erlernen, auch wenn es nicht in allen Fällen diejenigen Instrumente waren, die sie in ihrer Grundschulzeit am Ordensgut erlernt hatten. So war beispielsweise zum ersten Mal ein Kontrabass mit dabei! Ein Highlight in diesem Jahr stellte der Auftritt der Schulband mit einer Streichergruppe dar. Im Vorfeld des Schulkonzertes wurde ein gemeinsames Projekt zwischen der Schulband und den kleinen Streichern ins Leben gerufen, welches zum Ziel hatte, die Lieder der Schulband mit Streicherarrangements zu bereichern und gemeinsame Auftritte zu spielen. Schnell waren Kinder gefunden, die dazu bereit waren, sich sowohl auf dem Cello als auch auf der Geige an dem gemeinsamen Projekt zu beteiligen, und die ab dann regelmäßig bei der Schulbandprobe mit dabei waren. Gespielt wurden die Lieder „Je ne parle pas français“ (Namika) und „So still“ (Jupiter Jones). Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Kindern bedanken, die uns mit ihren zahlreichen Beiträgen einen wunderschönen Nachmittag bereitet haben.
Juchhuu - das Ordensgut hat jetzt eine Einmaleins-Treppe
Wir brauchen Unterstützung!
Zum kommenden Schuljahr suchen wir engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die gerne an unserer Schule mitarbeiten möchten.
Die aktuelle Stellenausschreibung finden sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Schulkonzert
Liebe Ordensgutfreunde und Musikliebhaber,
unser diesjähriges Schulkonzert findet am
24. März 2019 um 15.30 Uhr
statt.
Bitte unbedingt vormerken! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen schönen musikalischen Nachmittag.
Das Ordensgut-Team und alle Kinder



Erstklässler werden zu „Kleinen Streichern“
Pünktlich zum 2. Halbjahr wurden die Erstklässler aller acht Lerngruppen zu neuen „Kleinen Streichern“ vom Ordensgut.
Dieser Zeitpunkt wurde von vielen schon lange herbeigesehnt und so trafen am 6. Februar über 40 erwartungsvolle Kinder in der Aula ein zur Instrumentenvorstellung. Aufgeregt wurde getuschelt und dann mit großen Augen und Ohren dem musikalischen Vortrag auf der Geige und dem Cello ihrer neuen Instrumentallehrer Herrn Emanuele Frisardi und Herrn Wolfram Hertel gelauscht. So erfolgt in jedem Jahr die Einführung, damit die Kinder eine Vorstellung dieser beiden Streichinstrumente bekommen und sich einen ersten Eindruck verschaffen können.
Am darauffolgenden Mittwoch hatte dann jedes Kind die Gelegenheit, unter der fachmännischen Führung der beiden Lehrer beide Instrumente einmal auszuprobieren. Danach musste sich jedes Kind entscheiden, ob es Geige oder Cello spielen möchte. Beim nächsten Treffen teilten die Kinder uns Lehrern ihre Entscheidung mit und glücklicherweise verteilten sich Geigen und Celli gleichmäßig, so dass in keiner Gruppe übermäßig viele Instrumente sind. Das ist wichtig für einen ausgewogenen Klangkörper.
Nun konnten alle Kinder vermessen werden: Manche bekommen Achtel- und manche Viertelgeigen und Celli. Später wechseln sie dann, wenn sie gewachsen sind, auf größere Instrumente. Das ist schon eine aufregende Angelegenheit, so ein tolles Instrument für die nächsten Jahre zugeordnet zu bekommen.
Und nach den Faschingsferien ging´s dann richtig los: Gemeinsam mit Grashüpfer Gustav begaben sich die „Kleinen Streicher“ auf die Schatzsuche und fanden ihn schließlich im Streicherraum: Ein Raum voller Geigen und Celli, wenn das kein wertvoller Schatz ist!
Viel Freude und Erfolg beim gemeinsamen Musizieren
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen
Ein Maskottchen für's Ordensgut
Ordi ist da!
Vor einiger Zeit hat unsere Klassensprecherkonferenz beschlossen, dass es für unsere Schule ein Maskottchen geben soll. Es wurde daraufhin ein Malwettbewerb ins Leben gerufen, an dem sich alle Kinder beteiligen konnten, die Lust dazu hatten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, um ein originelles Ordensgut-Maskottchen zu entwerfen. Die Entwürfe wurden bei der Klassensprecherkonferenz eingereicht und diese hat sich schließlich für den Entwurf von Sheyla Torres Diaz aus der Lerngruppe der Eisbären entschieden, was schließlich in unserem Freitagssingkreis offiziell von den Kindern der Klassensprecherkonferenz verkündet wurde.
Herzlichen Glückwunsch, Sheyla!
Advent am Ordensgut
Bald ist es soweit - es beginnt die Weihnachtszeit
Alle freuen sich in jedem Jahr, wenn es auf die Adventszeit zugeht, denn das ist an der Grundschule Am Ordensgut immer eine ganz besondere Zeit.
Frau Schott sorgt seit vielen Jahren mit Sternen- und Girlandenschmuck für eine weihnachtliche Atmosphäre im Haus.
Frau Etteldorf, die Mutter von Herrn Etteldorf, macht seit Jahren den großen Adventskranz und schmückt ihn liebevoll mit schönen Kerzen und Holzspielzeug. Montags morgens versammeln sich immer alle Kinder und Lehrer und Mitarbeiter darum und gestalten eine kleine gemeinsame und sehr stimmungsvolle Adventsfeier.
Seit vielen Jahren ist dies schon Tradition am Ordensgut. So gehen wir alle gemeinsam durch die Adventszeit und verkürzen das lange Warten auf Weihnachten.
In diesem Jahr gab es aber noch mehr Adventsspuren im Haus.
Frau Schott hatte die wunderbare Idee, dass alle zusammen einen gemeinsamen Adventskalender gestalten. Und so gestalteten alle Lerngruppen jeweils drei Schuhkartons mit weihnachtlichen Motiven, jeder für sich ein kleines Kunstwerk, teilweise sogar beleuchtet. Jeden Morgen wurde ein neues Kästchen geöffnet und die Kinder freuten sich immer total, wenn sie die Schule betraten. Das war eine tolle Idee, Frau Schott!
Auch im Lehrerzimmer wurde der Advent genossen: Frau Lazar und Frau Pitsch gestalteten einen wunderschönen Adventskranz mit Musikerfiguren, ein echtes Unikat! Wunderschön!
Und einen Adventskalender für die Lehrer gab es natürlich auch: Jeden Tag gab es eine besinnliche Geschichte und ein paar Süßigkeiten.
Der Advent am Ordensgut ist immer eine ganz besonders schöne Zeit.
(Text und Fotos: Doris Burkhardt)
Belohnung für die Kinder
Es lohnt sich, sich an das Wochenmotto zu halten
Seit langer Zeit schon wird im großen Singkreis, der immer montags morgens mit allen Kindern und Lehrer der Schule stattfindet, ein Wochenmotto ausgegeben. Je mehr Kinder sich daran halten, um so konfliktfreier und schöner funktioniert das Zusammenleben der Kinder untereinander. Freitags wird dann immer festgestellt, ob das Wochenmotto von allen geschafft oder von allen nicht geschafft wurde. Einzelne Kinder, denen es nicht gelungen ist, werden aufgeschrieben und dürfen an der Belohnung, die es von den Lehrern für die Kinder nach vier gewonnenen Wochenmottos gibt, nicht teilnehmen. Dies wurde im vergangenen Schuljahr eingeführt, um die Kinder und die Gemeinschaft positiv zu stärken. Damit sollen alle die einmal belohnt werden, die sich immer so viel Mühe geben und anstrengen, sich an die Regeln der Gemeinschaft zu halten.
In der vergangenen Woche nun wurde zum dritten Mal eine Belohnung eingelöst. War es beim ersten Mal eine ordentliche Pausenverlängerung, beim zweiten Mal Wassereis für alle im Sommer, so gab es nun eine Musikstunde der besonderen Art zur Belohnung: Zur Einstimmung zeigten wir den aufmerksamen und interessierten Kindern Fotos von Frau Hervieux, die sich ja mit ihrer Familie auf Weltreise befindet, von ihren Stationen in den USA und Südamerika.
Anschließend spielte die Schulband drei tolle Songs, die alle begeisterten: „Je ne parle pas franҫais“ von Namika, „Zusammen“ von den Fantastischen Vier und „Maschine“ von Tim Bentzko. Das war super toll. Danach legte Herr Geis Musik für die Kids auf zum Disco-Tanz in der Aula. Das hat allen viel Spaß gemacht.
Zum krönenden Abschluss zeigte eine Mädchen-Tanzgruppe einen selbst erfundenen, super tollen und anspruchsvollen Tanz, der wahre Begeisterungsstürme auslöste. Diese Belohnung hat allen super gefallen! Also, es lohnt sich, sich an das Wochenmotto zu halten
Secondhandbasar
Spielzeug, Kleidung und jede Menge Kaffee und Kuchen
Was gibt es Schöneres, als am Wochenende bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammenzusitzen?
Ganz klar: Dabei Familie, Freunde und Bekannte zu treffen und vielleicht noch das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern. Diese Stimmung verbreitete sich auch wieder beim diesjährigen Secondhandbasar unseres Fördervereins. Es wurde fleißig gekauft, viel geredet und gelacht und zum krönenden Abschluss den Tönen schöner Lieder gelauscht.
Wir danken allen die daran beteiligt waren. Insbesondere gilt unser großes Dank dem Förderverein, der wie jedes Jahr keine Mühen gescheut hat, allen einen wunderbaren Samstag Nachmittag zu schenken.
Gelungenes Elternkonzert“ Grashüpfer Gustav“ der Zweitklässler
Endlich war es soweit
Am Samstag, dem 27. Oktober 2018 durften auch die Zweitklässler, die seit dem zweiten Halbjahr des ersten Schuljahres erstmals ein Streichinstrument lernen durften, ihren Eltern, Familien und Freunden präsentieren, was sie bisher gelernt haben.
Die Aufregung war entsprechend groß, denn vor Publikum haben sie bisher noch nie gespielt. In der Woche davor fanden zwei Generalproben statt, die noch etwas holprig verliefen. Viele Kinder hatten auch bedenken, ihren Text zu vergessen, den sie auswendig gelernt hatten, um durch das Programm zu führen.
Doch nicht nur die Kinder waren sehr gespannt, auch für die beiden Lehrerinnen Frau Jager und Frau Böning war es das erste Konzert mit ihren Zweitklässlern. Eine besondere Herausforderung stellte das Konzert auch für die Instrumentallehrerin Frau Schüly dar, da sie gerade aus der Elternzeit zurückgekehrt ist und direkt den Wiedereinstieg mit der Leitung des Elternkonzerts bestritt. Ihre große Erfahrung und mitreißende Art steckten unsere kleinen Streicher jedoch an. Das Konzert verlief reibungslos und machte allen sehr viel Spaß. Ein tosender Applaus und eine Zugabe durften natürlich nicht fehlen.
Ein besonderer Dank geht auch an die Eltern, die durch großzügige Spenden von Kuchen- und Fingerfood für das kulinarische Wohl im Anschluss an das Konzert sorgten. Nicht zuletzt sind diese Elternkonzerte auch durch das Engagement der Steuerungsgruppe der Kleinen Streicher und den Förderverein möglich. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Hilfe beim Auf- und Abbau, sowie der Bewirtung verdienen immer wieder ein großes Lob und herzlichen Dank.
Seltener Besuch am Ordensgut
Eine große chinesische Delegation von Lehrern und Schulleitern
besuchte am Dienstag, dem 23.10.2018 unsere Schule, um sich mit dem deutschen Schulsystem vertraut zu machen. Am Tag zuvor waren sie schon an einer Gemeinschaftsschule. Das Bildungsministerium hatte ihnen die GS Am Ordensgut empfohlen, um das innovative Schulkonzept mit offenem Unterricht und individueller Förderung kennen zu lernen.
Die Gruppe zeigte sich sehr interessiert und alle waren begeistert und beeindruckt von der Arbeit der Lehrkräfte und der Selbstständigkeit der Kinder. Drei Stunden lang studierten sie die Arbeit mit Wochen- und Arbeitsplänen und machten viele positive Entdeckungen für ihre eigene Arbeit.
In einer zweistündigen Austauschrunde mit der Schulleiterin Doris Burkhardt konnten sie all ihre Fragen stellen und erfuhren so viel zu den Hintergründen des Konzeptes und der Schulentwicklung insgesamt.
Eine Dolmetscherin übersetzte alles, was gesprochen wurde ins Deutsche bzw. ins Chinesische. Obwohl stets viele Personen zu Hospitationen an die GS Am Ordensgut kommen, war dies doch eine ganz besondere Erfahrung auch für uns und sehr interessant, Menschen von so weit her und aus einer ganz anderen Kultur zu begegnen.
Großartiger Festakt zum 10jährigen Jubiläum der „Kleinen Streicher“
Ein Highlight folgte dem anderen
... im Programm des Festaktes am Freitag, dem 21.9.2018 in der Aula der Schule. Die Steuergruppe hatte sich im Vorfeld ein ganzes Jahr lang mit der Vorbereitung und Ausrichtung dieser Veranstaltung beschäftigt und der große Aufwand hatte sich gelohnt. Viele geladene Gäste, Freunde und langjährige Begleiter des Projektes waren in die festlich geschmückte Schule gekommen.
Eröffnet wurde das Programm mit dem Auftritt des Ehemaligen-Orchesters und der „Kleinen Streicher“ des 4. Jahrgangs. Über 20 Kinder und Jugendliche, zum großen Teil aus dem allerersten Jahrgang von vor 10 Jahren, machten beim Festakt mit; später erfreuten sie die Zuschauer auch noch mit zwei eigenen Konzertstücken. Toll zu sehen, wie viele der ehemaligen kleinen Streicher zu großen Streichern geworden sind und immer noch aktiv musizieren. Nachhaltiger und erfolgreicher kann ein Musikprojekt in einer Grundschule wohl kaum sein.
Hochrangiger Besuch hatte sich eingefunden und trug mit Festreden zum Programm bei. Oberbürgermeisterin Frau Charlotte Britz und Bildungsminister Herr Ulrich Commerҫon fanden sehr wertschätzende Worte für die Schulleitung, das Kollegium und die herausragende Schulentwicklung. Das Projekt „Die Kleinen Streicher“ wird von Beginn an maßgelblich von Stadt und Ministerium gefördert. Auch der Leiter der Musikschule, Herr Thomas Kitzig und die Instrumentallehrerin Frau Susanne Balser vermittelten in ihren Reden den aufmerksamen Zuhörern die Ziele, Inhalte und Erfolge des Projektes.
Die Schulleiterin Frau Doris Burkhardt bedankte sich in einer engagierten Rede bei all den Personen, die es ermöglicht haben, dass bereits über 500 Kinder zu „Kleinen Streichern“ geworden sind und wünschte dem Projekt, dass es noch lange so erfolgreich erhalten bleibt.
Musikalische Leckerbissen wurden auf kurzweilige und charmante Weise vom Schulelternsprecher Herr Thorsten Gand moderiert. Nachdem er selbst ein tolles Jazzstück von Esbjörn Svensson auf dem Klavier präsentiert hatte, trugen auch die Instrumentallehrer mit einem fulminanten Streichquartett (Tango) von Villodo und die Lehrerin Frau Kerstin Jager mit einem Sologesang „Think of me“ aus dem Musical „Phantom der Oper“ von A.L.Webber zum musikalischen Programm bei.
Natürlich durfte auch ein Auftritt der „Kleinen Streicher“ des aktuellen 4. Jahrgangs nicht fehlen. Auf eindrucksvolle Art und Weise präsentierten sie dem begeisterten Publikum ihre musikalischen Kunststücke auf ihren Instrumenten vor. Dabei zeigten sie ihre erworbenen Fähigkeiten und wurden mit donnerndem Applaus belohnt.
Nicht weniger begeistert reagierte das Publikum auf die Darbietung des Eltern-Lehrer-Projektchores. Er trug unter der Leitung von Doris Burkhardt das Lied „Lollipop“ vor, das sie mit einem Jubiläumstext „Geigen und Celli am Ordensgut“ umgedichtet hatte.
Im Anschluss an den offiziellen Festakt nahmen alle Besucher an einem Empfang teil. Mit Crémant und allerlei Leckereien, gespendet von Pirrung Monsterlecker, Café Lolo und Frau Thünenkötter, frisch gezapftem Brauhausbier, gestiftet von Familie Frommholz, und vielen anderen Erfrischungen, wurde dann bis in die späten Abendstunden gefeiert.
Dieses schöne Jubiläum wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!
Eine Projektwoche ist immer viel zu schnell zu Ende
Aber dafür ist es umso schöner, am Ende die Abschlusspräsentation zu sehen.
So durften wir...
...der Schulband zuhören, die ein eigenes Streicherlied vortrugen.
...in die Welt der Komponisten vergangener Zeiten eintauschen.
...dem Orchester lauschen.
...selbst hergestellte Musikinstrumente bestaunen.
...nach Afrika zu den bunten Vögeln reisen.
...eine eigene Festzeitschrift kennenlernen.
...Musik mit Alltagsgegenständen hören.
...und am Ende sogar tanzen.
Jetzt freuen wir uns noch darauf die Filme, die in der Woche entstanden sind, gemeinsam zu schauen und genießen die leckeren Kekse, die wir zum Abschluss geschenkt bekommen haben.
Hmmm, lecker!
Die Kleinen Streicher im Fernsehen und in der Zeitung
So tolle Berichte
Zeitung und Fernsehen in der Schule. Wir fühlen uns langsam wie Stars :-)
Im Rahmen unserer Projektwoche und des Festakts zum 10jährigen Jubiläum der Kleinen Streicher sind wirklich tolle Medien-Berichterstattungen entstanden.
Nun freuen wir uns auf den Abschluss unserer Projektwoche und den Jubiläums-Festakt.
Matheolympiade
Unsere Preisträger
Es ist zwar schon eine ganze Weile her seit Nicolas, Konstantin und Malina an der Matheolympiade teilgenommen haben, aber seitdem gab es eben noch keinen Schülerknaller. Die drei wurden nämlich als Preisträger in den Räumen des Ministeriums ausgezeichnet.
Von unseren insgesamt 12 Ordensgut-Teilnehmern gab es noch weitere Platzierungen:
Jesco Schami: 9. Platz Paul Oscar: 11. Platz Anna Paulina: 13. Platz
So viele gute Platzierungen hatten wir noch nie! Also, mitgemacht bei der nächsten Runde, bei der wir hoffentlich wieder besonders begabte Mathe-Kinder unter den Preisträgern haben werden.
Zu Besuch beim Geigenbauer
Viele Klassen waren schon zu Besuch in der Geigenbau-Werkstatt von Herrn Thomas Schmitt.
Er repariert seit vielen Jahren die Instrumente und Bögen der „Kleinen Streicher“, wenn sie mal kaputt sind.
In seiner Werkstatt führte er den kleinen Streichern vom Ordensgut vor, wie eine Geige gebaut wird und was dabei alles zu beachten ist, damit es auch ein gutes Instrument wird. Manchmal bestellen Musiker ganz besondere Instrumente, z.B. mit wertvollen Intarsien im Geigenboden.
Den Kontrabass bekamen die Kinder auch immer vorgeführt und erklärt. So manches Kind durfte auch einmal ausprobieren, wie man darauf spielt. Der Bogen wird hierbei ganz anders gehalten als beim Cello. Vielleicht wird einer der „Kleinen Streicher“ später ja auch einmal einen solchen Kontrabass spielen.
Vielen Dank an Herrn Thomas Schmitt für die jahrelange kompetente und zuverlässige Arbeit an den Instrumenten der „Kleinen Streicher“ und
die Gastfreundschaft für die vielen kleinen Musiker vom Ordensgut!
Einschulung 2018/19
Heute war es soweit
Die neuen Erstklässler wurden an der Grundschule Am Ordensgut eingeschult.
Die Einschulung begann mit einer Feier in der Deutschherrenkapelle, die von Kindern der Eulen und Eisbären mitgestaltet wurde. Anschließend wurden die Kinder zusammen mit ihren Familien durch ein Spalier singender Schüler geleitet und so in der Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Stolz wurden da die Schultüten und Ranzen präsentiert und der erste Schritt in die Schule fiel allen gleich schon leichter.
Die Kinder der Piraten und Seehunde hatten noch ein kleines Theaterstück vom Löwen, der nicht schreiben konnte und zwei Lieder zur Begrüßung vorbereitet. Nachdem die Kinder auf der Bühne von ihren Lerngruppen in Empfang genommen worden waren, ging es auch schon in die Klassenräume. Während die neuen Erstklässler dort ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, wurden die Eltern vom Förderverein mit Kaffee und Kuchen versorgt.