Wieder geht ein Schuljahr zu Ende – mit vielen Erlebnissen, Begegnungen und besonderen Momenten.

Wir sagen von Herzen Danke an alle Eltern, Unterstützerinnen und Unterstützer, die unsere Schule in den vergangenen Jahren begleitet und mitgestaltet haben – besonders an diejenigen, die uns nun mit ihren Kindern verlassen.

Im Mittelpunkt des Abschieds stehen unsere Viertklässler, die nun bereit sind für ihren nächsten großen Schritt. Wir haben ihnen symbolisch einen Rucksack mitgegeben – gefüllt mit allem, was sie bei uns in den letzten Jahren gesammelt haben:

Wissen und Fertigkeiten
Musikalische Grundbildung – zum Beispiel bei den kleinen Streichern
Gemeinsame Erlebnisse und das Miteinander von Kleinen und Großen
Miteinander – Füreinander
Talente, Stärken, Einzigartiges – entdeckt, unterstützt und gepflegt
Die Grundhaltung: Ich bin einzigartig. Mich gibt es nur einmal. Ich kann vieles gut – und was ich noch nicht kann, das lerne ich noch.
Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit
Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz und Respekt – für jede Begegnung mit Menschen
Und nicht zuletzt: ein gutes Stück Herz

Wir wünschen euch von Herzen:
Einen guten Start
Dass ihr euch schnell zurechtfindet
Neue Freunde
Gute, zugewandte Lehrerinnen und Lehrer

Auch den Eltern und Familien wünschen wir alles erdenklich Gute für die kommende Zeit.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – kommt uns gern besuchen!
Und nehmt euren vollgepackten Rucksack in Gedanken immer mit.

Im Rahmen des Saarbrücker Fill In Jazz Festivals wurde unsere Schule von einer ganz besonderen Band besucht: dem Hopper Hopper Rhythm Club. Mit ihrem Kinderkonzert „Jazz für Kids“ verwandelten die Musiker unsere Aula in einen Ort voller Musik, Rhythmus und Bewegung.

Das Mitmachkonzert bot den Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Gelegenheit, Jazzmusik auf ganz neue Weise zu erleben – und zwar mit allen Sinnen! Es wurde geklatscht, gesungen, getanzt und gelacht. Die Kinder waren begeistert und mit voller Energie dabei, als die Musiker ihnen auf kreative und spielerische Weise die Welt des Jazz näherbrachten.

Was für ein riesiger Spaß! Vielen herzlichen Dank an die Musiker – ihr habt bei weitem unsere Vorstellungen übertroffen!

Wir hoffen sehr, dass wir euch mal wieder an unserer Schule begrüßen dürfen.

Am vergangenen Donnerstag machten alle Kinder unserer Schule gemeinsam einen großen Schulausflug an die Saar – ein besonderes Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft!

Höhepunkt des Tages war eine spannende Schiffsfahrt auf der Saar. Die Fahrt führte unter anderem durch die Schleuse in Güdingen, was bei vielen Kindern für große Begeisterung sorgte. Es war beeindruckend mitzuerleben, wie das Schiff langsam angehoben bzw. gesenkt wurde und sich das Schleusentor öffnete.

Auf dem Rückweg spielte das Wetter allerdings nicht mehr ganz mit: Einige Gruppen wurden von einem plötzlichen Regenschauer überrascht und kamen klatschnass, aber bestens gelaunt wieder an der Schule an. Trotz der nassen Kleidung war die Stimmung ausgelassen – ein deutliches Zeichen dafür, wie viel Freude alle an diesem besonderen Ausflug hatten.

Bei bestem Wetter haben alle Ordensgutkinder heute wieder gezeigt, was sportlich in ihnen steckt.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben!

Wenn die Ordensgutler eines können, dann ist es feiern!
Davor hat sogar der Wettergott Respekt gezeigt und uns mit strahlendem Sonnenschein belohnt. So konnten wir ein unvergessliches Schulfest erleben, bei dem viel gesungen und getanzt wurde. Köstliche Speisen verwöhnten unsere Sinne, und vor allem hatten wir gemeinsam jede Menge Spaß!

Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände – ob groß oder klein.
Gemeinsam haben wir eine weitere wundervolle Erinnerung geschaffen!

An der diesjährgen Ostereiersuche hatten natürlich alle sehr viel Spaß!
Na was meint ihr? Haben wir alle Eier gefunden?

Am Samstag, dem 5. April trafen sich die Schulleiterin und einige Mitglieder des Fördervereinsvorstandes, um die alten und nicht mehr schönen Lichthofmöbel wieder in einen guten Zustand zu bringen. Bei strahlendem Sonnenschein ging´s rasch ans Werk: Zunächst wurden die Tische und Bänke abgeschliffen, was ganz schön laut war und viel Staub aufwirbelte. 

Danach wurde alles mit schönen bunten Farben angemalt und die Sonne trocknete die Möbel schnell, so dass zwei Anstriche in kürzester Zeit erfolgen konnten. 

Nach drei Stunden war alles fertig und die Möbel wurden im Lichthof aufgestellt. Zumindest die kleineren Kinder können jetzt wieder an der frischen Luft arbeiten. In einer nächsten Aktion sollen auch die größeren Möbel angemalt werden. So bunt ist unsere Schule – das trifft jetzt auch auf den Lichthof zu. 

Am Montag im Singkreis werden sich alle Kinder über die schönen bunten Möbel freuen. Loris aus der LG 6 hat kräftig mitgeholfen und ein Foto mit Freddy, dem Klassenmaskottchen, kann er dann stolz seinen Klassenkameraden mitbringen. 

Es war wieder soweit: Am Wochenende vom 21.-23. März führten alle Lerngruppen ihre Streicherkonzerte für ihre Eltern und Familien auf. Vier wunderbare Konzerte, die sehr gut besucht waren, zeigten, was seit Schuljahresbeginn Neues auf den Instrumenten Geige und Cello gelernt wurde. Die Rotkehlchen, die erst dieses Jahr mit dem Streichern begonnen hatten, konnten sicher auf allen Saiten zupfen und verschiedene Rhythmen und Klänge damit hervorzaubern. Die Amseln zeigten ihre gewonnene Sicherheit, mit dem Bogen zu spielen und die Stare können mittlerweile auf allen Saiten sicher Töne greifen. Die am weitesten fortgeschrittenen Nachtigallen beherrschen schon kleine Melodien. So entstand ein schöner, teils mehrstimmiger Klangteppich, der mit Liedern und Bewegungen verbunden eine harmonische und schöne musikalische Vielfalt erklingen ließ. So mancher Zuhörer war erstaunt über die Fortschritte der Kinder und die gute instrumentale Entwicklung. 

Besondere Wertschätzung brachten uns in diesem Jahr einige geladene Gäste aus Politik und Öffentlichkeit entgegen: Die Ministerin für Bildung und Kultur, Frau Christine Streicher-Clivot, erfreute sich an der Darbietung des „Zirkus GriffArt“ und fand lobende und anerkennende Worte, die sie an die Kinder, aber auch an die Instrumentallehrkräfte und die gesamte Schule richtete. Sie hob die Einzigartigkeit des Projektes „Die Kleinen Streicher“ hervor und betonte dessen bundesweite Strahlkraft. Auch unsere Schulrätin Frau Silke Möckl zählte zu den zahlreich vertretenen Gästen, neben dem stellvertretenden Leiter des Schulverwaltungsamtes Herrn Carsten Bucher. Frau Dr. Ingrid Kojan nahm als Vertreterin der Kinderhilfe e.V. Saar, die das Streicherprojekt seit 2007 maßgeblich unterstützt und fördert, am Konzert teil und zeigte sich hocherfreut über die schöne Entwicklung des Projektes und die musikalischen Darbietungen, die durch die Jahrgangsmischung vielfältiger und in einem breiteren klanglichen Spektrum möglich sind. 

Frau Dr. Sabine Dengel, Kulturdezernentin der Stadt Saarbrücken, würdigte in ihrem Grußwort ebenso das Projekt und die viele Arbeit, die dahinter steckt. Nur durch das große Engagement aller Beteiligten ist es möglich, ein schulisches Projekt so lange und so erfolgreich zu gestalten. Dem schloss sich auch der Bezirksbürgermeister Herr Thomas Emser an, der immer gerne an unseren schulischen Veranstaltungen teilnimmt und alle Projekte großzügig unterstützt. 

Die Kinder waren stolz auf ihre Leistung und zeigten sich hochmotiviert, alles was sie in den letzten Monaten erarbeitet hatten, zu präsentieren. Dass anschließend bei leckerem Essen und feinen Getränken gefeiert werden konnte, verdanken wir der engagierten Elternschaft und der aktiven Steuergruppe. Die große Wertschätzung aller Besucher für das wunderbare Projekt zeigte sich auch in der hohen Spendenbereitschaft. Dafür allen ein herzliches Dankeschön!

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder an der saarländischen Picobello-Aktion beteiligt. Während ein Teil der Kinder und Lehrkräfte die Schule gesäubert und aufgeräumt hat, machte sich der Rest auf den Weg, um in der Schulumgebung entsorgten Müll einzusammeln. Es wurden viele Säcke gefüllt, und teilweise mussten wir sogar richtig schleppen. Irgendwie stimmte es uns traurig, was Menschen einfach so in die Umwelt werfen. Umso wichtiger, dass es solch eine tolle Aktion gibt! So können wir wenigstens ein wenig aktiv zum Schutz der Umwelt beitragen und mit gutem Vorbild vorangehen.

Mit einer fröhlichen Polonaise startete unsere diesjährige Faschingsfeier und brachte sofort alle in Bewegung! In der bunt geschmückten Aula erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm: Mitreißende Tanzeinlagen, darunter ein beeindruckender Bollywood-Tanz, sorgten für staunende Gesichter und ausgelassene Stimmung. Zwischendurch brachten Witze die Menge zum Lachen, bevor ein besonderer Gast die Bühne betrat: Madame Lola, die extra aus Paris angereist war, verzauberte das Publikum mit ihrer charmanten Darbietung.

Ein weiteres Highlight war das spannende Lehrer-Schüler-Wettessen – ein Wettkampf, bei dem alle ihren Spaß hatten. Zum Abschluss durfte natürlich auch der Auftritt der Schulband nicht fehlen, die allen nochmal ordentlich einheizte.

Am Ende waren sich alle einig: Diese Faschingsfeier war wieder ein voller Erfolg!

Wie jedes Jahr haben wir den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien genutzt um nochmal gemeinsam inne zu halten, den 4. Advent zu feiern und dem ein oder anderen DANKE zu sagen, besondere Auszeichnungen zu verleihen oder auch Abschied zu nehmen.
Es war ein wunderschöner Jahresabschluss 2024.
Nun wünschen wir allen Kindern und ihren Familien eine besinnliche Wehnachtszet und alles Gute für das kommende Jahr.

Mit viel Liebe haben die Kinder wunderschöne Verkaufstische für unseren diesjährigen Adventsbasar gestaltet. 
Nach einer kurzen musikalischen Begrüßung aller Eltern und Verwandten wurde der Verkauf toller selbsthergestellter Produkte eröffnet. 
Aber seht am besten selbst!

Wir sind sehr stolz, dass unser Basar wieder so wundervoll angenommen wurde und wir einen tollen Erlös für die Schule verbuchen durften. 

Vielen Dank an dieser Stelle für alle Unterstützer!

Alle Kinder sind bereits fleißig in der Vorbereitung unseres diesjährigen Adventsbasars zu dem wir herzlich einladen.

Am Dienstag, dem 8. Oktober mussten wir uns schweren Herzens von unserer Geigenlehrerin im Musikprojekt „Die Kleinen Streicher“ verabschieden. 
Sie hat in den vergangenen beiden Jahren Frau Julia Schüly während ihrer Elternzeit vertreten. Schnell hatte sie sich in das Unterrichtskonzept eingearbeitet und unterrichtete mit viel Freude und Engagement die Kinder aus vielen Lerngruppen. Auch die Umstellung auf den jahrgangsgemischten Unterricht im Schuljahr 2024/25 gelang ihr bestens. Frau Chien unterstützte das Projekt auch durch ihre aktive Teilnahme an den Elternkonzerten und bei verschiedenen Schulveranstaltungen. 

Wir bedanken uns bei Frau Chien für ihre wertvolle Mitarbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute. Vielleicht sehen wir sie ja mal wieder bei einem der Konzerte der „Kleinen Streicher“. 

Am 26.8.2024 hieß es wieder „Hey, Hello, Bonjour, Guten Tag!“ Nicht nur für die alten Ordensgut-Kinder beginnt nach den Sommerferien wieder die Schule, sondern auch 53 neue Erstklässler durften wir an diesem Tag an unserer Schule begrüßen. Nach dem Einschulungsgottesdienst in der Deutschherrnkapelle, ging es durch das Spalier mit bunten Servietten endlich ins Schulgebäude hinein. Frau Burkhardt begrüßte alle neuen Kinder und deren Familien. Anschließend wurden musikalische Beiträge der Lerngruppe 4 und der Streicherlehrerinnen gezeigt. Auch das Theaterstück der Lerngruppe 5 „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ gehörte zum Programm. Danke an alle Mitwirkenden!

Anschließend war es endlich soweit und die Erstklässler/innen durften mit ihren neuen Klassenkamerad/innen in ihre Klassenräume gehen. Ganz schön aufregend! In der Zwischenzeit wurden die Eltern und Angehörigen der Kinder vom Förderverein mit Kaffee und Kuchen versorgt. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mithelfer/innen!

Wir hoffen, dass alle Erstklässler/innen einen tollen ersten Schultag hatten und wünschen ihnen eine unvergessliche Zeit an der Grundschule Am Ordensgut!