Ein gelungenes Abschiedsfest

Es ist mal wieder soweit...

und heißt Abschied nehmen. Dieses Jahr nicht nur von unseren Viertklässlern, sondern auch von unserer lieben Frau Schott. Da durfte ein würdiger Rahmen natürlich nicht fehlen. So entstand ein rundum gelungenes Fest, bei dem viel getanzt und gesungen, gelacht, geehrt und gute Wünsche überbracht wurden. 

Wir wünschen unseren Großen alles Liebe und Gute für ihren weiteren Weg. Kommt uns mal besuchen!

Und Frau Schott: Dich werden wir ja auf jeden Fall wiedersehen, denn so ein Ruhestand ist doch viel zu langweilig für dich! :-)

Allen Kindern, die in der letzten Schulwoche zu Hause bleiben mussten, wünschen wir auf diesem Wege natürlich auch

SCHÖNE FERIEN

Abschiedsgruß an unsere Viertklässler

Wichtige Info

Mathematische Brettspiele

Liebe Kinder,

ein langes Wochenende steht vor der Tür. Vielleicht habt ihr ja Lust, einmal verschiedene mathematische Brettspiele auszuprobieren! Mathe kann nämlich richtig Spaß machen :-)

Viel Vergnügen wünschen

Eure Lehrer

Auch Notbetreuung macht Spaß!

Liebe Kinder zu Hause!

wir schicken Euch ein paar Eindrücke aus der Notbetreuung und freuen uns darauf, euch bald alle wieder in der Schule zu sehen. Vieles ist zwar jetzt ganz anders als ihr es kennt, aber wir haben trotzdem Spaß und können spielen.

In unseren Gruppen machen wir vormittags zuerst immer unsere Hausaufgaben. Jeder hat einen eigenen Tisch, an dem wir malen, basteln und essen können. Wir spielen auch Gesellschaftsspiele zu zweit, allerdings mit Abstand!

Zum Mittagessen bringen wir uns immer ein Lunchpaket von zu Hause mit, das wir dann in der Gruppe essen.

Wir freuen uns, dass wir jetzt auch wieder einen Teil der Spiele auf dem Schulhof benutzen können. Manchmal bauen wir draußen einen Parcours auf, den wir nacheinander laufen.

Hier ein paar Bilder!

Bis bald! Es grüßen euch und eure Eltern

die Kinder und die Erzieher der Nachbetreuung

 

Tolle Mandalas

Liebe Kinder,

vielleicht habt Ihr zu Hause ein wenig Lust zu malen? Ihr könntet ja vielleicht morgen ein tolles Bild eurem Papa zum Vatertag schenken ;-)

Viele Grüße

Eure Lehrer

Hallo ihr Lieben,

kennt ihr schon die Bilderbuch-App „Spot“? Nein? Dann schaut sie euch mal an.

Erst ist nur ein Marienkäfer zu sehen. Wer jedoch einen seiner Punkte auf dem Rücken heranzoomt, gelangt auf eine Insel. Auch von dort aus geht die Reise durch die Geschichte weiter. Manche Wege sind ganz schön verrückt: Zum Beispiel führt der Zoom in einen Keks zu einer geheimnisvollen Unterwasserwelt. Sie App „Spot“ von David Wiesner ist ein Geschichten-Irrgarten, durch den man sich mit jeder Menge Kreativität seinen ganz eigenen Weg bahnen kann.

Vielleicht habt ihr ja Lust sie mal auszuprobieren und eine Fantasiegeschichte dazu zu schreiben. Natürlich dürft ihr uns diese wieder zuschicken, so dass wir sei veröffentlichen können.

Eure Lehrer

 

Wichtige Info der schulischen Nachbetreuung

Der Muttertag steht vor der Tür

Liebe Kinder,

dieses Jahr können wir leider gar nicht gemeinsam etwas Tolles für eure lieben Mamas gestalten. Deshalb gibt es heute ein kleines Video, in dem ihr gezeigt bekommt, wie ihr eure Mama eine schöne Karte basteln könnt!

Das wird die Mamas bestimmt freuen. Wenn ihr Hilfe braucht: Fragt Papa!

Viel Spaß dabei wünschen

Eure Lehrer

Kniffelige Labyrinthe

Liebe Kinder,

heute haben wir ein paar kniffelige Labyrinthe für euch. 

Viel Spaß beim Lösen.

Eure Lehrer

Unsere Schule ist bunt

... auch mit Masken 

Wir möchten gerne ein paar Eindrücke unseres ersten Schultags mit unseren Viertklässlern teilen.

Auch wenn es teilweise etwas befremdlich war 

  • mit Masken sieht man gar nicht, ob jemand lächelt
  • große Pause mit 20 statt 200 Kindern
  • etwas bewegungseingeschränkt
  • viele neue Regeln

usw.

So war es doch sehr schön und befreiend, wieder miteinander lachen zu können, Erlebnisse gemeinsam zu teilen und vieles mehr.

Schule ohne Kinder ist einfach doof!

Hoffen wir also, dass auch bald alle anderen Kinder wieder kommen dürfen!

Eure glücklichen Lehrer

Zaubern mit Münzen

Liebe tapfere Kinder,

nun sind die Osterferien schon wieder vorbei und wir sind immer noch im Home-Office:-(

Wir hoffen ihr hattet trotzdem alle schöne Ferien und konntet das tolle Wetter im Garten oder bei Spaziergängen wenigstens ein wenig genießen.

Wir vermissen euch soooo sehr und freuen uns, dass wir wenigstens mit den Viertklässlern ab nächster Woche nochmal etwas Zeit verbringen dürfen!

Damit ihr schön tapfer bleibt und es euch nicht zu langweilig wird, haben wir uns wieder etwas ausgedacht.

Deshalb gibt es heute Zaubertricks für euch!

Viel Spaß beim Zaubern wünschen euch

Eure Lehrer

Grüße aus dem JHZ

Hallo liebe Ordensgutler,

wir vom Jugendhilfezentrum grüßen euch ganz herzlich. Auch uns fällt es schwer zu Hause zu bleiben, aber wir schaffen das gemeinsam gut.


Liebe Grüße die Kids und das Team vom JHZ

Eine tolle Idee von Elena aus LG 1

Hallo,

ich finde Fridas Idee mit den Regenbogen so toll, dass ich Armbänder für meine Familie gemacht habe.

Frohe Ostern!

Elena

Herr Geis...

...und eure Bilder

Hier könnt ihr sehen, was ich mit euren Bildern so anstelle!

Liebe Grüße 

Euer Geisi

Frohe Ostern...

...und schöne sonnige Ferien!

Liebe Kinder,

heute wäre/ist der letzte Schultag vor den Osterferien. Wir wünschen euch allen eine schöne und sonnige Ferienzeit und hoffen, dass wir uns bald ganz auch wieder sehen dürfen.

In den Ferien bekommt ihr natürlich keine Aufgaben von uns. Aber dennoch haben wir uns noch eine Kleinigkeit für euch ausgedacht.

Was haltet ihr davon, wenn wir ein Ordensgut Back- und Kochbuch erschaffen. Wir alle lieben unsere Schulfeste und die dort zahlreich angebotenen Leckereien aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern. Da kam uns eben genau diese Idee.

Wenn ihr also in den Ferien Lust zu backen oder kochen habt, dann schreibt uns doch euer Rezept auf! Nutzt dafür die entsprechende und passende Vorlage für euer Back- oder Kochrezept. Ihr dürft die Vorlage ausdrucken und von Hand ausfüllen (Wer keinen Drucker hat, schreibt sein Rezept einfach auf ein anderes Papier und bekommt die Vorlage dann nachträglich von uns in der Schule).

Schreibt zuerst unter der Überschrift euren Namen auf und zu welcher Lerngruppe ihr gehört. Zum Beispiel Monster Peter oder Peter - Lerngruppe 3. Dann sagt ihr uns, um welches Rezept es sich handelt und aus welchem Land das Rezept stammt.

Führt im nächsten Schritt alle Zutaten auf. Nutzt dazu direkt die erste Zeile hinter dem Wort Zutaten, damit der Platz auch bei großer Anzahl von Zutaten ausreicht. Denkt bitte an die Mengenangaben! Trennt die einzelnen Zutaten mit einem Komma ab.

Als nächstes beschreibt ihr Schritt für Schritt die Zubereitung. Fangt dazu bitte unter dem Wort Zubereitung am linken Rand an zu schreiben. Nummeriert am besten die einzelnen Schritte. Fangt bei jedem Schritt in einer neuen Zeile an zu schreiben.

Besonders toll wäre es, wenn ihr uns dann noch ein Foto von euch bei der Zubereitung und ein Fotos des fertigen Gerichts zuschickt. Gerne per Mail an Eure Lehrer oder direkt an gsordensgut@gmail.com. Das ausgefüllte Rezept selbst bringt ihr uns einfach mit in die Schule.

Um ein Back- bzw. Kochbuch daraus machen zu können, brauchen wir viele Rezepte! Also macht mit! Eure Eltern unterstützen euch bestimmt dabei.

Bitte beachtet die oben beschriebenen Vorgaben wie ihr die Vorlage ausfüllen sollt. Schreibt in eurer schönsten Handschrift, damit auch alles gut lesbar ist. Natürlich dürfen euch auch hierbei eure Eltern helfen.

Mal sehen, vielleicht können wir die Rezepte sogar handschriftlich veröffentlichen. Das wäre doch besonders schön!

Also! Viel Spaß beim Kochen und Backen, schöne Ostern mit vielen bunten Eiern, eine sonnige Ferienzeit und vor allem weiterhin Gesundheit wünschen euch und euren Familien

Eure Lehrer

P.S. Zum Spaß haben wir euch noch einen Osterhasen Spickzettel angehängt. Damit könnt ihr lustige Hasen selbst zeichnen.

LEGO Kombinatorik

Liebe Kinder,

heute gibt es etwas für die mathematischen Tüftler unter euch.

Also schnappt euch zwei Legosteine und los geht's!

Viel Vergnügen.

Eure Lehrer

Du rätselst gerne?

Viele tolle Rätsel findest du beim Rätseldino.

Da ist für jeden was dabei! Es warten viele verschiedene, spannende Rätsel auf kleine und große Rätselfreunde. Zahlenrätsel wie Sudoku, Kakuro, Arukone und Hashiwokakeru fordern das logische Denken mit Zahlen, Kreuzworträtsel das Wissen und das Gedächtnis heraus. Bei Drudeln, Scherzfragen und Teekesselchen ist das kreative Denken gefragt. Fehlersuchbilder und Labyrinthe Rätsel machen vor allem Kinder ein rießen Spaß. Logikrätsel, Quizfragen und clevere Rätselgeschichten fordern zu unterhaltsamen Rätselduellen heraus, denn am meisten macht das Knobeln natürlich mit Freunden und Familie Spaß.

Grüße aus dem Home-Office von Frau Walz

Hallo liebe Ordensgut-Schülerinnen und Schüler,

heute habe ich mir zur Unterstützung ein paar Hasen an meinen Arbeitsplatz gestellt :-)

Macht es euch auch gemütlich in eurem Homeoffice, dann lässt es sich besser arbeiten.

Viele Grüße

Frau Walz

Fridas Regenbogenchallenge

Frida aus der Piraten Lerngruppe hat außerdem noch eine tolle Idee.

Sie hat sich überlegt, wie und wo man überall einen Regenbogen darstellen kann. Sie hat uns zwei Bilder von ihren Ideen mitgesendet und fragt, ob das nicht eine gute Idee für eine Challenge wäre? Eine Regenbogen-Challenge?
Wir sind gespannt, wer mitmacht!

Bilder eurer Ideen und Umsetzungen dürft ihr uns wie immer an gsordensgut@gmail.com schicken!

Ganz viele Grüsse von
Frida und Familie

Wollen wir alle zusammen...

... ein Frühlingsgedicht lernen?

Liebe Kinder,

die Sonne lacht herrlich und der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite. Da ist es doch an der Zeit, schöne Zeilen berühmter Dichter über diese tolle Jahreszeit zu lesen.

Eins davon haben wir für euch ausgesucht und liefern gleich auch ein paar Anregungen mit, wie ihr auch selbst kreativ werden könnt. Wir sind wie immer auf eure Ergebnisse gespannt :-) 

Viele weitere schöne Frühlingsgedichte findet ihr übrigens hier

Sonnige Grüße

Eure Lehrer

Wochenendgruß und eine kleine Bastelidee von Frau Krieger-Loth

Hallo liebe Kinder,

auch ich arbeite jetzt zu Hause und sende euch ganz liebe Grüße aus meinem Arbeitszimmer, das vorher das Kinderzimmer in unserer Wohnung war. So erinnert es mich bei der Arbeit wenigstens ein bisschen an Kinder.

Die Schule und ihr fehlt mir alle sehr!

Da ja leider auch das Osterbasteln in der Betreuung ausfällt, schicke ich euch auf diesem Weg eine kleine Bastelidee. Ihr könnt die Grußkarte schön anmalen und euren Freunden oder Verwandten vielleicht einen Brief dazu schreiben. Viel Spaß dabei!

Ich hoffe, dass es euch allen gut geht und freue mich wenn wir uns alle in der Schule wieder sehen.

Liebe Grüße, auch an eure Eltern,

bleibt gesund

Eure Petra Krieger-Loth

Wichtige Elterninformation

Liebe Eltern,

anbei erhalten Sie wichtige Informationen des Ministeriums für Bildung und Kultur zu Ihrer Kenntnisnahme.

Herzliche Grüße

Das Kollegium der Grundschule Am Ordensgut

Kinderzeichenschule

Ihr Lieben,

heute gibt es etwas für alle Kinder die gerne zeichnen oder es lernen möchte. Eine Studentin aus Heidelberg nutzt die Zeit  der Unischließung, um Kinder zum Zeichnen zu führen.

Wir finden das ist eine ganz tolle Idee und werden die Schritt für Schritt Anleitungen auch mal selbst ausprobieren!

Schaut mal in der Kinderzeichenschule von Sarah vorbei!

Weitere ganz toll Videos mit wunnderschönenen Malanleitungen findet ihr auch beim Happy Painting Club. Dort sieht einfach alles unheimlich fröhlich aus! Wir lieben die Ideen von Katharina!!!

Wer Lust hat, darf uns natürlich wie immer gerne sein Ergebnis schicken!

Happy Grüße

Eure Lehrer

Waldspaziergänge

Buche, Kastanie oder Eiche?

Liebe Kinder,

wie wäre es denn, wenn ihr mit euren Eltern einmal einen Waldspaziergang unternimmt? 

Gerade zur Frühlingszeit kann man die Natur bewundern, die anfängt zu blühen. Doch lassen sich die Bäume anhand ihrer Blätter, Zweige, Blüten und Früchte erkennen?

Auf der Internetseite kinder.wald.de der Stiftung Unternehmen Wald, könnt ihr den Wald vorher schon am Computer erkunden und sicherlich eine Menge dabei lernen. Bei eurem Spaziergang könnt ihr dann genau Ausschau nach beispielsweise bestimmten Baumarten halten. Zur Unterstützung unterwegs könnt ihr euch die Waldfibel App downloaden.

Wer möchte kann sein Wissen auch noch in verschiedenen Quizzes testen.

Wir wünschen euch viel Spaß dabei.

Eure Lehrer

Grüße aus der Schule

Hallo, liebe Kinder,

ich grüße euch aus dem Sekretariat der Schule. Es ist sehr still im Haus ohne euch. Ich hoffe, dass ihr bald  alle wieder hier seid.

Ich kümmere mich grade um Eure Bücher für das nächste Schuljahr, denn die braucht ihr ja schon bald.

Arbeitet fleißig  zu Hause. Viele Grüße auch an eure Eltern.

Karin Deutsch

 

Ein Ratekrimi

Liebe Kinder,

heute gibt es einen kleinen Ratekrimi für euch.

Wir sind gespannt, ob ihr den Dieb ermittelt.

Detektivische Grüße

Eure Lehrer

Morgengruß von Frau Pitsch

Guten Morgen an alle,

 

ich schicke Euch einen morgendlichen Gruß aus St. Ingbert. Es ist mir nach mehrfachen Versuchen gelungen, auf meinem Balkon ein Foto aufzunehmen, auf dem ihr mein neuestes Nähprojekt sehen könnt.

Es ist ein Schulterwärmekissen und es tut so gut.

 

Sonnige Grüße und bleibt gesund

 

Eure Frau Pitsch. 

Spielerisch Programmieren lernen

Liebe Kinder,

mit dem kleinen Roboter Lightbot könnt ihr ganz einfach und spielerisch Programmieren lernen. Das Programm ist selbsterklärend. Man merkt aber schnell, dass man auch mal um die Ecke denken muss :-)

Wir sind gespannt, ob es euch Spaß macht.

Wenn ihr auf das Bild klickt, kommt ihr zur Homepage. Ihr könnt darüber direkt spielen (Tipp: Stellt zuerst die Sprache auf Deutsch) oder eure Eltern laden euch die dazugehörige App über die dort angegebenen Links auf ein Smartphone oder Tablet.

Viel Spaß beim Spielen wünschen euch

Eure Lehrer

Frau Kraft ist verwirrt

Haben bei uns denn ALLE einen - oder sogar mehrere - Hunde???

Liebe Kinder,

ich bin so langsam aber sicher am überlegen, ob ich mir etwa auch noch einen Hund anschaffen sollte?! Ihr merkt schon, auch Erwachsene kommen auf verrückte Ideen, wenn sie so zu Hause rumsitzen :-) 

Bei mir im Homeoffice ist es sehr gemütlich. Meistens scheint die Sonne auf meinen Arbeitsplatz. Das mag ich sehr! Aber trotzdem vermisse ich die Schule mit all den Kindern und meine Klasse ganz besonders.

Ich hoffe sehr, dass die Zeit schnell vorbeigeht und wir uns bald wiedersehen!

Bleibt alle gesund und ärgert nicht so viel eure Eltern ;-)

Eure Frau Kraft

Zuhause ABC

Liebe Kinder,

die dritte Woche Home-Office hat begonnen und wir wollen euch natürlich weiter hier kreative Anregungen anbieten. Heute gibt es für euch ein Zuhause ABC. Das könnt ihr wie Stadt-Land-Fluss spielen. Druckt es dafür für alle Mitspieler einmal aus.

Das macht euch bestimmt Spaß!

Liebe Grüße

Eure Lehrer

Singend Französisch lernen

... mit Ohrwurm Garantie!

Liebe Kinder,

wie wäre es wenn ihr alle ein französisches Kinderlied lernen würdet? Das Lied "Le vieux MacDonald a une ferme" kennt ihr vielleicht noch aus dem Kindergarten. Aber wahrscheinlich auf Englisch.

Wenn ihr euch das Video ein paar mal anschaut, könnt ihr den Text bestimmt bald mitsingen. Und ganz nebenbei lernt ihr noch viele französische Tiernamen kennen. Wir haben euch extra einen "Vokabellernfilm" mit dem Liedtext dazu vorbereitet.

Mal sehen, ob wir es nach unserem Homeoffice alle gemeinsam im Singkreis singen können :-)

Weitere einfache französische Reime und Kinderlieder, mit denen man toll alltägliche Begriffe lernen kann, findet ihr auf dem YouTube-Kanal "Little Baby Bum en Français".

Wer Spaß am Französisch lernen hat - aber nicht am Singen - , kann auch kostenlos mit DuoLingo weiterüben. 

Alors, amusez-vous!

Eure Lehrer

Auch Frau Jager ist fleißig

Liebe Kinder der Ordensgut-Grundschule, 

heute möchte ich euch ganz liebe Grüße aus meinem Arbeitszimmer senden. Es sind bisher nur wenige Tage die wir zu Hause sind, aber auch ich würde mir wünschen, dass wir es bis Ende April soweit überstanden haben und uns endlich Morgens wieder treffen. Miteinander lernen und miteinander lachen. :-) 

Bis dahin solltet ihr aber nicht traurig sein, sondern zu Hause bleiben, euch und eure Familien schützen und an ganz vielen unterschiedlichen Orten lernen oder spielen. Da fällt mir zum Beispiel das Sofa, das Bett, der Boden, der Küchentisch, die Badewanne, der Balkon und vieles mehr ein. 

Lasst es euch zu Hause gut gehen, seid tapfer und fleißig. 

In der Zwischenzeit sitze auch ich an Arbeitssachen und überlege mir neue, spannende Geschichten und Aufgaben, die wir dann gemeinsam in der Schule bearbeiten werden. Und wie ihr auf dem Bild sehen könnt, kommt ab und zu mal mein Kontrolleur vorbei und schaut, ob ich das auch richtig mache. 

Alles Liebe und bleibt gesund! 

Eure Frau Jager 

Juchhuuu

Die ersten Homeoffice Grüße erreichen uns :-)

Hallo zusammen

Johanna hat sich heute die Zeit mit malen und dem Kreuzworträtsel vertrieben. Morgen werden wir das mit dem Öl und bügeln in Angriff nehmen und sie dann an die Fenster hängen.

Vlg Johanna und Familie 

_________________________________________________________________________________________________

Liebe Johanna,

toll, dass du das Rätsel lösen konntest! Und deine Bilder finden wir ganz wunderbar! Schön, dass du unser Angebot hier nutzt!

Deine Lehrer

Österliches Rektoratsfenster von Frau Burkhardt

Frau Brühl schickt euch heute ein kniffeliges Rätsel

Hallo liebe Kinder,

in dieser seltsamen Zeit ist es wirklich ganz schön schwierig sich zu beschäftigen und nicht bei dem schönen Wetter mit Freunden nach draußen zu gehen. Doch wir müssen alle stark bleiben und dabei helfen, dass das Virus sich nicht weiter verbreitet. Seid vernünftig und bleibt zuhause!

Damit es euch aber nicht so ganz langweilig wird, habe ich ein kleines Rätsel.

Bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien zum Thema „Uhrzeit und Uhr“, die ich gerne mit einigen Kindern bearbeiten wollte, bin ich auf folgende Rätsel-Aufgabe gestoßen:

Eine normale Uhr mit Zifferblatt hat zumindest zwei Zeiger - den kleinen für Stunden, den großen für Minuten. Der große bewegt sich schneller als der kleine. Angenommen, dass die Uhr auf meinem Foto exakt geht: Wie oft überholt der große Zeiger den kleinen zwischen 12 Uhr mittags und 12 bzw. 0 Uhr nachts?

Wenn es euch so geht wie meinem Hund Luke, der bei der Lösung so seine Probleme hat, dann ein kleiner Tipp: Natürlich darf man zum Lösen des Rätsels eine Uhr nehmen und ausprobieren!

Viel Spaß beim Rätseln und bleibt alle gesund!

Eure Frau Brühl

Auch unsere Schulfenster werden bunt

Natürlich dürfen bei der Verschönerung unseres Schulviertels auch die Schulfenster nicht fehlen.

Deshalb waren Sophia, Celia und Mira zusammen mit Frau Schulz fleißig. Nun erstrahlen die lustigen Osterhasen auch an den Fenstern des Ordensgut.

Vielen Dank! Das sieht ganz toll aus!

Es war einmal ... ein Hörbuch

Märchen zum Hören und Mitnehmen

Liebe Kinder,

liebt ihr Märchen genauso wie wir? Auf www.vorleser.net werden viele bekannte Märchen und Geschichten kostenlos zum Hören und Downloaden bereit gestellt. Schaut mal vorbei! Hier ist garantiert was für euch dabei!

Vielleicht habt ihr danach Lust ein Märchenbild zu malen. Wenn ihr nicht selbst malen wollt, findet ihr zum Beispiel hier und hier viele Malvorlagen. Oder wie wäre es, wenn ihr Märchen einfach mal verändert. Es könnte doch zum Beispiel sein, dass Rotkäppchen im Wald Aschenputtel trifft. Vielleicht ist Rotkäppchen aber auch gerade auf dem Spielplatz, als sie eine SMS von ihrer Mama bekommt. Oder der böse Wolf erzählt die ganze Geschichte mal aus seiner Sicht! Ihr habt bestimmt noch viel mehr Ideen. 

Und ihr wisst ja - wir freuen uns auf jede Zusendung eurer Geschichten!

Für den Fall, dass ihr lieber euren Eltern oder Geschwistern ein Stabpuppenspiel vorspielen wollt, haben wir euch Vorlagen zum Basteln der Stabpuppen zu Rotkäppchen angehängt. Ihr könnt sie bunt oder schwarz weiß (zum selbst gestalten) ausdrucken und braucht dann nur noch Stäbe (z.B. Schaschlikspieße), woran ihr sie mit Klebstreifen befestigt.

Es waren einmal ... (und hoffentlich bald wieder)

Eure Lehrer 

Auch Frau Klein ist fleißig

Liebe Ordensgut—Kinder,

wie ihr seht, habe ich mir Zuhause auch einen gemütlichen Arbeitsplatz eingerichtet, um die Piraten mit Infos zu versorgen und vieles mehr. Es ist auch für euch bestimmt ganz aufregend, Schule vom „Homeoffice“ aus zu erleben. Ich vermisse euch natürlich trotzdem sehr und freue mich darauf, euch alle in der Schule wiederzusehen. :-)

Liebe Grüße 

Frau Klein

Alles doof - Das findet auch Martina!

Liebe Kinder,

ich sitze im Büro und arbeite gaaaanz alleine.

Es ist fürchterlich RUHIG im Schulhaus. 

Das macht keinen Spaß!

Eure Martina

Ohne euch ist alles doof!

Oh je ihr Lieben,

unsere armen Klassenmaskottchen langweilen sich ganz schön! Eine Schule ohne Kinder?! Das ist einfach Mist!

Aber fällt euch auf dem Foto etwas auf?

Richtig! Pepe und Lola fehlen! Wir haben sie überall gesucht aber nicht gefunden! Wir glauben die beiden haben sich einfach auf große Abenteuer begeben. 

Bestimmt habt ihr tolle Ideen, wo Pepe und Lola hin sein könnten und was sie alles erleben. Schreibt uns doch eine spannende Abenteuergeschichte dazu! Sammelt dazu zuerst eure Ideen auf dem Ideenblatt. Anschließend könnt ihr eure Geschichte auf der Schreibvorlage aufschreiben. Wie immer dürft ihr sie uns dann gerne an gsordensgut@gmail.com zusenden.

Leider haben wir bisher noch keinerlei Post von euch erhalten :-( Uns ist doch auch langweilig ohne euch!

Also bitte schickt uns doch mal was zu! Wir würden uns riesig freuen!

Eure Lehrer

 

Was macht er denn nun schon wieder?

Grüße aus Herrn Geis' Spaßkammer

 

Die ersten Regenbögen erstrahlen

Regenbogen von Luca

Frau Walz Patenkind Luca liest hier jeden Tag auf unserer Seite fleißig mit. Gestern fand er unsere Idee so toll, dass er uns gleich einen tollen Regenbogen geschickt hat! 

Vielen Dank lieber Luca! Bleib auch du gesund!

Viele Grüße vom Ordensgut

Aylas ganz besonders tolle Idee 

Ayla hat ihr Zimmerfenster auch in Regenbogenfarben erstrahlen lassen. Aber nicht mit einem herkömmlichen Regenbogen.

Na wer kann es lesen? 

Wir finden es super toll!

Eure Lehrer

Tolle Ergänzung von Marla aus der LG 3

Ein Regenbogen als Zeichen gegen Corona

Guten Morgen Frau Kraft,

die Hasen sind eine tolle Idee, aber ich habe noch eine andere Idee.

Mein Regenbogen hängt schon am Fenster.

Liebe Grüße Marla 

 

Liebe Marla,

das ist eine ganz wunderbare Idee! Bestimmt finden wir auch noch freie Wohnungsfenster, an denen ein Regenbogen Platz findet. Vielleicht auch über den Osterhasen.

Den Öltrick können wir ja auch hier anwenden! Das sieht bestimmt toll aus!

Vielen Dank für's Teilen!

Eure Frau Kraft

Wir verschönern unser Schul- und Wohnviertel

Wettbewerb der frechen Hasen

Liebe Kinder,

heute beginnt schon die zweite Woche unserer Schulschließung :-( Deshalb haben wir uns etwas besonders Motivierendes für euch ausgedacht. Wir wollen gemeinsam das Wohnviertel rund um unsere Schule verschönern!

Kennt ihr schon den Öltrick? Wenn ihr ausgemalte Bilder (egal mit welchen Farben ihr sie ausgemalt habt - Holzstifte, Filzstifte, Wasserfarben, ...) auf der Rückseite mit Öl einstreicht und sie dann zwischen zwei Küchenpapieren bügelt (um das Fett wieder aufzusaugen) entstehen wunderschöne, transparente Fensterbilder.

Damit ihr die Wirkung sehen könnt, hat Frau Kraft euch ein Bild ihres geschmückten Küchenfensters angefügt :-)

Die Künstlerin Bine Brändle hat uns für euch ihre wundervollen Oster- und Hasen-Vorlagen kostenfrei zur Verfügung gestellt! 

Sucht euch also einfach eure Lieblingsbilder aus, druckt sie und fangt fleißig an zu malen. 

Nachdem ihr den Öltrick angewandt habt (die genaue Erläuterung findet ihr auch nochmals im Download unten) müsst ihr die tollen Bilder nur noch ausschneiden und mit Tesafilm an euren Wohnungsfenstern befestigen.

Mal sehen wie farbenfroh wir das Schulgebiet bekommen. Wir Lehrer werden mit euch nach der fürchterlichen Schulauszeit auf Spurensuche gehen :-) Und selbstverständlich wollen wir Bine Brändle als Dankeschön ganz viele bunte Fensterbilder schicken!

Also ab ans Bügeleisen (natürlich nur mit einem Erwachsenen) und ganz viel Spaß beim Malen!

Eure Lehrer

Aber nicht nur die Lehrer sind fleißig!

Hallo ihr Lieben,

wie geht es euch, vermisst ihr bereits die Schule? Ich habe beschlossen mit meinen eigenen Kindern den Garten auf Vordermann zu bringen. In diesem Jahr wollen wir Gemüse und Kräuter selbst anbauen. Hier seht ihr uns beim Zusammenbau eines unserer Hochbeete.

Viele Grüße, bleibt gesund und schaut immer wieder mal auf unsere Homepage.

Euer Herr Krieger

Grüße aus Frau Bönings Homeoffice

Hallo an euch alle zuhause! 

Wie ihr seht, sitze ich daheim an meinem Computer und überlege mir mit unserem Klassentier Sunny, was ihr wohl gerade macht. Leider müssen wir uns jetzt alle an Regeln halten, die uns sagen, dass wir daheim bleiben müssen. 

Ganz schön komisch morgens am Schreibtisch zu sitzen und nicht mit euch zusammen zu sein.

Bleibt gesund:)

Liebe Grüße von Sunny und Frau Böning

Ordensguträtsel

Wer kann das Kreuzwortsätsel lösen?

Liebe Kinder,

heute gibt's für euch ein kleines Rätsel. Wir sind gespannt, ob ihr es lösen könnt!

Wer danach Lust zum Weiterrätseln hat, kann sich noch das Minibuch downloaden.

Wir fänden es toll, wenn ihr euch auch eigene Rätsel für unseren Schülerknaller ausdenkt! Du kannst dein Rätsel einfach auf einem weißen Blatt Papier für uns aufmalen (Rätsel und die dazugehörige Lösung) oder du erstellst dein Rätsel gleich am Computer und speicherst es als Datei.

Hierzu gehst du einfach auf die Seite www.kreuzwort-raetsel.com/selbst-erstellen.

Das ist ganz einfach!

Anschließend schickst du es an gsordensgut@gmail.com.

Viele liebe Sonntagsgrüße senden 

Eure Lehrer

Wochende

Für's Wochenende schicken wir euch einen Gruß aus dem Homeoffice von Frau Soma!

Liebe Kinder, 

nachdem ich heute morgen mit meinen beiden Hunden draußen am Staden spazieren war und die Frühlingssonne genossen habe, bin ich jetzt zu Hause am arbeiten und erhalte dabei tatkräftige Unterstützung. Ich nutze die Zeit, um neue Projekte im Sachunterricht zu erarbeiten und mein Unterrichtsmaterial im Keller zu sortieren - da hat sich über die Zeit schon ziemlich viel angesammelt. 

Liebe Grüsse und bleibt gesund, eure Frau Soma

Wichtige Botschaft

Liebe Kinder,

heute möchten wir uns noch mit einer ganz wichtigen Botschaft an euch wenden! Wir wissen wie schwer es für euch ist, den ganzen Tag zu Hause bleiben zu müssen. Viele von uns haben nicht einmal einen Garten oder Balkon. Dennoch ist es so wichtig! Wir alle müssen nun zusammenhalten - Erwachsene und Kinder - um alle Menschen zu schützen, denen dieses gemeine Virus wirklich gefährlich werden kann. Das gelingt uns nur, wenn wir eine schnelle Verbreitung des Virus stoppen, so dass sich zum Beispiel unsere Krankenhäuser darauf einstellen können.

Zu Hause bleiben heißt nicht unbedingt, dass ihr immer in der Wohnung bleiben müsst. Ihr könnt zum Beispiel mit euren Eltern spazieren gehen und die Frühlingssonne genießen. Dabei dürft ihr auch das Fahrrad mitnehmen. Oder ihr nutzt die Zeit sogar zum Fahrradfahren lernen :-) 

Ihr dürft euch nur nicht mit anderen Kindern auf dem Spielplatz treffen, zum Fahrradfahren verabreden oder in der Stadt gemütlich mit Freunden ein Eis essen gehen. Zu Hause bleiben heißt im Moment leider einfach, diese schönen Dinge ALLEINE tun zu müssen (bzw. mit den Familienmitgliedern, die mit euch in einer Wohnung leben).

Es wäre doch wirklich toll, wenn die Regierung uns keine offizielle Ausgangssperre erteilen müsste. 

Also bitten wir euch: Helft mit! Seid vernünftig und bleibt zu Hause! Wir machen es auch!

Nur so haben wir eine Chance, uns schnell wiederzusehen!

Eure dankbaren Lehrer

Kunterbunter Lernteppich

Liebe Kinder,

heute gibt es einen kunterbunten Lernteppich für euch. Ihr findet darauf 28 abwechslungsreiche Schreibaufgaben für euer Home-Office. Das macht bestimmt Spaß.

Ihr könnt Listen mit euren Lieblingslieder erstellen, elektronische Geräte in der Umgebung aufzählen, ein Blick aus dem Fenster werfen und dazu schreiben...sowie vieles mehr. Ist eine Schreibaufgaben erledigt, so kann diese angemalt werden. Am Schluss entsteht ein kunterbunter LERNTEPPICH. Die Reihenfolge der Bearbeitung könnt ihr frei wählen. Die Aufgaben sind nummeriert und können auf den beiliegenden Vorlagen festgehalten werden. Bringt eure Geschichten gerne danach mit in die Schule. Die ein oder andere schöne Geschichte findet bestimmt einen Platz in unserem nächsten Schülerknaller :-)

Wir wünschen euch viel Spaß beim Schreiben!

Eure Lehrer

Bleibt fit

Albas tägliche Sportstunde

Guten Morgen liebe Kinder,

das Basketballteam Alba Berlin hat sich was Tolles für euch einfallen lassen. Es veröffentlich eine tägliche Sportstunde für alle Grundschulkinder. Das ist wirklich klasse!

Also macht mit und bleibt fit!

Viel Spaß wünschen

Eure Lehrer

 

P.S. Für euren Kopfsport gibt es heute eine App Empfehlung. 

Kennt ihr alle schon den Informatik Biber? Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert euer digitales Denken. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse. Grundschüler der 3. und 4. Klasse lösen 9 Aufgaben in 30 Minuten. In den Klassen 5 und 6 werden 12 Aufgaben in 35 Minuten bearbeitet. Man kann die Aufgaben während des Wettbewerbs alleine oder mit einem Partner zusammen bearbeiten. Dieses Jahr findet der Informatik-Biber vom 9. bis 20. November statt. Unsere Schule wird daran teilnehmen!

Wer Lust hat Biber-Aufgaben auszuprobieren, kann dies mit der Biber-App tun.

Noch ein Hinweis für euch: Alle die jetzt bereits im 4. Schuljahr sind, sollten auch versuchen Aufgaben des 5./6. Schuljahres zu lösen, da sie zum Wettberwerbszeitpunkt bereits im 5. Schuljahr sind! Sollte eure neue Schule nicht sowieso daran teilnehmen, könnt ihr es euren neuen Lehrern ja vorschlagen! Alle jetzigen Zweitklässler können es auch schon versuchen, denn sie sind zum Wettbewerbszeitpunkt bereits im 3. Schuljahr :-)

Was ist das Coronavirus ...

... und wie schützt man sich davor?

Liebe Kinder,

die Stadt Wien in Österreich hat für Kinder ein sehr gutes Video veröffentlicht. Hier wird euch genau erklärt, was es mit dem Coronavirus auf sich hat und wie ihr euch am besten schützen könnt.

Auch ZDF logo! hat ganz viele Informationen auf ihrer Seite zusammengefasst.

Schaut es euch an!

Wir Erwachsene wissen, dass es im Moment auch für euch eine schwierige Zeit ist. Deshalb wollen wir heute kurz mit euch über Dankbarkeit nachdenken. Versuchen wir uns die schwierige Situationen als dunkle Wolke vorzustellen. Mit der Idee, dass an jeder Gewitterwolke - so dunkel sie auch ist - ein silberner Schweif zu sehen ist. Etwas Positives wie die Sonne zum Beispiel, die dazukommt und manchmal sogar einen Regenbogen hervorzaubert!

Unser Silberschweif ist der Zusammenhalt (in der Schule, unter Freunden, zu Hause - einfach überall)! Das kann die Unwetterwolke zwar nicht wegzaubern, aber sie wird etwas erträglicher. Es gibt so viele Dinge für die wir dankbar sein können. Bestimmt fallen euch viele Sachen ein! 

Ihr könnt das Blatt downloaden, ausfüllen, schön anmalen, von euren Eltern dann einscannen oder abfotografieren lassen und uns an gsordensgut@gmail.com zusenden. Wir sind sehr auf eure Ergebnisse gespannt!

Viele Grüße

Eure Lehrer

Funny Sketchnotes Kids

Sektchnotes? Was ist das?

Liebe Kinder, 

Sketchnotes sind eine tolle Möglichkeit sich kleine zeichnerische Notizen zu machen. Du kannst mit Sketchnotes super Ideen strukturieren oder Lernpläne erstellen. Das Beste dabei: Es macht richtig Spaß und auf diese Art kann wirklich jeder zeichnen.

Wir haben einen tollen Tipp für euch! Simone Abelmann hält ihr erstes Sketchotes Webinar für Kinder!

Es beginnt morgen früh, 18.03.2020 um 11.00 Uhr.

Wenn du Zeit und Lust hast, können deine Eltern dich über das Foto direkt anmelden.

Das ist natürlich völlig kostenfrei.

Wir sind schon sehr auf eure Ergebnisse gespannt! Du darfst uns gerne Fotos an gsordensgut@gmail.com zusenden. Dann können wir sie hier zeigen!

Viel Spaß wünschen euch Eure Lehrer!


Rezepte gegen Langeweile bei Schulschließung

"Mir ist so langweilig!"

Liebe Eltern,

diesen Satz werden sie sicher in der Zeit der Schulschließung oft zu hören bekommen! Einen kleinen Beitrag dazu, Kindern sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten aufzuzeigen, möchten wir mit diesen Arbeitsblättern machen (direkte Downloadmöglichkeit durch Anklicken).

Auch wenn wir als Lehrkräfte einige Materialien zur Überbrückung der Zeit bis zum Beginn des regulären Unterrichtsbetriebs bereitgestellt haben, bleibt zu Hause noch viel Zeit für die Kinder, die sie normalerweise in der Schule, in der Nachbetreuung, im Verein, im Kinderhaus oder einfach draußen auf dem Spielplatz verbringen

  • Neben zwei Vorlagen mit vielfältigen Ideen zur Beschäftigung innerhalb der Wohnung ohne Fernseher, Smartphone, Tablet oder PC ist auch 
  • ein Blatt zum Selbstausfüllen enthalten, damit die Kinder sich selbst kreative Ideen einfallen lassen können, wie sie die Langeweile vertreiben.
  • Außerdem ist eine Ideensammlung mit Beschäftigungsmöglichkeiten für draußen enthalten.
  • Für Kinder, die noch nicht so gut lesen oder deutsch sprechen können, ist darüber hinaus eine textentlastete, bildgestützte Version beigefügt.

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß mit dem Material und danken der kreativen Lehrerin Regina Rippl von "Allerlei für die Schule" für den Entwurf und die kostenfreie Bereitstellung des Materials!

Darüber hinaus möchten wir Sie auch für die Fernsehzeit der Kinder darüber in Kenntnis setzen, dass die "Sendung mit der Maus" ab Mittwoch täglich ausgestrahlt wird :-)

Schauen Sie doch gerne mit Ihren Kindern ab sofort öfters hier vorbei! Wir werden den Kindern immer wieder neue kreative Angebote unterbreiten!

 

Elterninformation des Grundschulverbandes

Liebe Eltern,

der Grundschulverband hat einen Infobrief an alle Eltern zur momentanen Situation verfasst. Er enthält Anregungen, wie Sie zu Hause mit der Situation umgehen können. Sie können den Brief einfach per Klick downloaden.

Bleiben Sie gesund und grüßen Sie die Kinder!

Das Ordensgut-Kollegium

Wichtige Informationen zur Schulschließung

Informationen des Ministeriums für Bildung und Kultur

Liebe Eltern,

anbei möchten wir Ihnen alle wichtigen Informationen des Ministeriums für Bildung und Kultur bzgl. der aktuellen Schulschließung zur Verfügung stellen.

Sie können die vollständigen Dateien über einen Klick downloaden (hier sehen Sie nur eine Vorschau).

Das komplette Kollegium der Grundschule am Ordensgut wünscht Ihnen vor allem, dass Sie gesund bleiben.

Herzliche Grüße auch an alle Kinder!

 

Fasching am Ordensgut- gern auch eine Woche früher!

Zu Beginn der Faschingsferien stand die „Grundschule am Ordensgut“ wie jedes Jahr Kopf.

Aufgrund der verfrühten, freien Tage in diesem Jahr wurde das Feiern jedoch vorgezogen- der „richtige“ Karneval startet erst eine Woche später. Den Spaß am Verkleiden und Tanzen ließen sich die SchülerInnen jedoch trotzdem nicht nehmen. Kleine Hexen, Piraten, Polizisten und Schmetterlinge trieben sich schon zu früher Stunde aufgeregt in den Gängen der Schule herum und präsentierten ihre Kostüme. Pünktlich zur Frühstückspause spendete der Förderverein leckere Berliner, die von den Kindern mit großer Begeisterung verspeist wurden. Die Lerngruppen mussten sich jedoch auch für das Highlight des Tages stärken: nach einer bunten „Polonaise“ durchs Schulhaus, bei der lauthals „S‘is Faasenacht“ und „Alleh hopp“ gegrölt wurde, sammelten sich die Kinder in der Aula, in der ein buntes Faschingsprogramm stattfand. Verschiedene Lerngruppen sangen gemeinsam Lieder und begleiteten diese teilweise mit selbst gebauten Musikinstrumenten. Die Schulband unter Leitung von Herrn Geis heizte dem Publikum mächtig ein. Viele Kinder hatten Tänze und Witze eingeübt, und auch ein paar Lehrer ließen es sich nicht nehmen, einen kleinen Sketch vorzuführen. Die Stimmung war ausgelassen und heiter. Von der Bühne verabschiedet wurden die mutigen Akteure mit einem lauten „Alleh hopp“ und Marschmusik, die ein jeder von den hiesigen Faschingssitzungen kennt. Am Ende des bunten Schultages entließ Frau Burkhardt die bunte Menge in die wohl verdienten Ferien. Feststeht, dass die „Kleinen“ in Sachen Fasching feiern den „Großen“ um nichts nachstehen!

Alleh hopp, und bis zum nächsten Jahr!

Wenn die Lichter brennen am Ordensgut ...

... zur Weihnachtszeit

Jedes Jahr freuen sich an der GS Am Ordensgut alle Kinder und Lehrkräfte auf die Adventszeit, denn die ist immer besonders besinnlich und feierlich. Helfende Kinderhände stellen montags die vielen bunten Gläser um den Adventskranz herum auf. Wenn sich alle leise eingefunden haben, erklingen fröhliche oder auch mal besinnliche Adventslieder durch das Haus, die von den Lehrern mit Klavier, Cajon und Gitarren begleitet werden. Kinder tragen auf ihren Instrumenten Lieder vor. Jede Lerngruppe trägt mit einem Gedicht oder einer kleinen Szene zur Gestaltung an den drei Adventsmontagen bei. Alle lieben diese feierliche Atmosphäre und genießen die Momente von Stille und Besinnlichkeit. 

 

Nikolausmarkt 2019

Alle Jahre wieder....

kommen die Ordensgutschüler zum Nikolausmarkt rund um die Deutschherrnkapelle. An vielen Ständen hatte man die Möglichkeit sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Es gab frisches Gebäck, Glühwein, Kinderpunsch und zahlreiche Stände mit handgemachten Dingen. Das Lagerfeuer sorgte für eine wohlige Wärme und die Klänge der Blechbläser sorgten mit Weihnachtsliedern für eine schöne und adventliche Stimmung. 

Der Höhepunkt für unsere Schülerinnen und Schüler war der Auftritt mit den kleinen Streichern des 4. Jahrgangs. Monatelang haben sie auf diesen Auftritt hingearbeitet und lernten Weihnachtslieder auf den Celli und Geigen zu spielen. Frau Burkhardt und Herr Geis haben die Kinder mit dem Klavier und der Gitarre begleitet. Der Instrumentallehrer Herr Hertel dirigierte die Kinder, so dass alle zusammen erklingen konnten. 

In der Generalprobe waren die Kinder noch ganz schön nervös. Schließlich sollte alles gelingen. (Foto Nikolausmarkt 1) 

Und so war es... nach einem Warm Up in der Schule spielten die „Kleinen Streicher“ den Auftritt sehr sicher, mit viel Gefühl, einer großen Portion Freude und sangen Weihnachtslieder dazu. Sie haben sich sehr über die zahlreichen Besucher gefreut und fanden es toll, ihren Eltern zeigen zu können, wie viel sie in den vergangenen Jahren gelernt hatten. 

Das Lied „Weihnachtsbäckerei“ gegen Ende des Konzerts hat den Kindern sehr große Freude bereitet und auch die Besucher zu einem kräftigen Applaus animiert. Ein rund um gelungenes Konzert! 

Secondhand-Markt

Am 16.11.19 veranstaltete der Förderverein wieder seinen alljährlichen Secondhandmarkt.

An zahlreichen Tischen wurden Spielsachen und Kleidung, Bücher, Hörspiele und DVDs angeboten. Ein köstliches Kuchenbuffet sorgte für das leibliche Wohl. Es herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre und auch adventliche Basteleien der Lerngruppen konnten erworben werden. Der Auftritt der Schulband und eines freiwilligen Kinderchores rundeten den gemütlichen Nachmittag ab.

Rhapsody in school

Am Montag, dem 04.11.19 hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Ordensgut ein besonderes Erlebnis.

Sie kamen mit klassischer Musik in Berührung durch den Besuch zweier Spitzenmusiker- Sharon Kam (Klarinette) und ihr Bruder Ori Kam (Bratsche) . Beide sind weltweit bekannte Berufsmusiker und stammen aus Israel. Beide stellten in zwei Unterrichtsstunden ihre Instrumente den Kindern vor, erzählten von ihrem Musikerleben und spielten kurze Stücke aus ihrem Repertoire. Dieses deutschlandweit einzigartige Projekt wurde  durch den Pianisten Lars Vogt im Jahr 2005 gegründet, um Kindern für klassischer Musik zu begeistern und damit in Berührung zu bringen.

So berühmte Künstler hautnah erleben zu dürfen, weckte schon in der Vorbereitung im Unterricht großes Interesse bei den Kindern. Aufgeregt lauschten sie den Instrumenten und verfolgten die Geschichten und Ausführungen der Künstler, was nicht zuletzt daran lag, dass die beiden Musiker in sehr kindgerechter und äußerst sympathischen Weise mit den Kindern umgingen. Natürlich wurden ganz viele Fragen im Anschluss beantwortet. Die Fragen hatten die Kinder im Unterricht erarbeitet und sie bekamen auf alles eine ehrliche Antwort. Im Anschluss bekam jedes Kind ein kleines Autogramm mit Widmung geschenkt. 

Es ist wieder soweit

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

UNSERE SCHULBAND ROCKT DAS SAARBRÜCKER SCHLOSS

Am 27. September hatte unsere Schulband ihren ersten Auftritt...und der war gleich ein Knaller!!

Da wir schon einmal auf einer Jubiläumsfeier des Kinder- und Jugendschutzbundes erfolgreich mit der Schulband gespielt hatten, wurden wir auch für die diesjährigen Feierlichkeiten wieder eingeladen. Diese sollten diesmal stattfinden im wunderschönen Festsaal des Saarbrücker Schlosses und ein spannender Tag - wie bei einer großen Rockband -  sollte uns erwarten!

Um 16.00 Uhr luden wir also zusammen mit den Eltern an der Schule die Instrumente ein und fuhren dann gemeinsam zum Saarbrücker Schloss. Nachdem wir alles mit dem Fahrstuhl nach oben zum Festsaal gefahren hatten, machten wir mit einem professionellen Tontechniker den Soundcheck. Dabei werden die Instrumente und Mikrofone so aufeinander abgestimmt, dass alles gleich laut ist.

Danach ging es in den Backstage-Bereich...ein Raum für Bands, wo sie sich vor dem Auftritt aufhalten, und noch etwas essen und trinken können, bevor es mit dem Konzert losgeht.

Um 19.30 Uhr spielten wir dann vor großem Puplikum unseren ersten Song: „Maschine“ von Tim Bendzko. Das Publikum war begeistert und wir gingen in donnerndem Applaus von der Bühne. Nach einigen Reden sehr wichtiger Menschen gaben wir dann den zweiten Song des Abends zum Besten: „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller. Nachdem wir den Song beendet hatten, gab es erneut tosenden Beifall...und diesmal verlangte das Publikum sogar eine Zugabe! Wir spielten den Song also noch ein weiteres Mal, und dann war es vorbei. Es war rund gelaufen: Alle hatten ihre Instrumente super im Griff und unsere Sänger und Sängerinnen hatten einen wunderbaren Job gemacht: Das Publikum hatten sie wie die Profis angeheizt und es sang und klatschte lautstark mit.

Müde, aber trotzdem aufgekratzt von unserem tollen Auftritt, schleppten wir die Instrumente wieder in die Autos und brachten sie zurück an die Schule.

 

Ein Tag wie im Leben einer großen Rockband war zu Ende...

 

Es sei an dieser Stelle besonders Frau Scheel vom Kinder- und Jugendschutzbund dafür gedankt, dass sie uns wieder für die Feierlichkeiten bedacht hat, und uns damit diesen tollen Abend erst ermöglichte.

Auch Herrn Kiefer, dem Tontechniker gilt unser Dank für die tolle Arbeit und Kooperation!

 

Rockige Grüße

Eure Schulband

 

Persönlicher Dank:

Ich danke all den fantastischen Kindern der Schulband für eure tolle Arbeit und für eine super Zeit!!! Ich danke außerdem all denjenigen, die mitgefahren waren und uns geholfen und unterstützt haben, für diesen wunderbaren, unvergesslichen Abend!!! Ich werde ihn noch lange mit mir tragen und freue mich schon auf die nächsten Songs!!!  :-)

 

Euer Geisi :-P

Einschulung 2019/2020

Es ist mal wieder soweit...

... unsere Schulgemeinschaft wächst um neue Erstklässler. Wie jedes Jahr begann die Einschulung mit einer kleinen Feier in der Deutschherrenkapelle, die von älteren Schulkindern mitgestaltet wurde. Highlight war anschließend natürlich das Spalier singender Kinder, durch das die Schulneulinge zusammen mit ihren Familien geleitet und in der Schulgemeinschaft willkommen geheißen wurden. Nach einer kleinen Einschulungsfeier in der Aula der Schule durften die neugierigen ABC-Schützlinge endlich in ihren Lerngruppen aufgenommen werden. Wie immer danken wir herzlich unserem Förderverein, der währenddessen die wartenden Eltern mit Kaffee und Kuchen versorgte.