Letzter Schultag
Ein Tag der Verabschiedungen und Danksagungen
Wie jedes Jahr findet auch dieses Schuljahr ein Ende. So ist es mal wieder an der Zeit DANKE zu sagen und sich von vielen Kindern und Erwachsenen zu verabschieden.
Das fällt immer sehr schwer und ist mit viel Herzschmerz verbunden.
Aber nun freuen wir uns auch alle auf die Ferien und hoffen, dass ihr uns einfach mal besuchen kommt und uns v.a. nicht vergisst.
Macht es gut und hoffentlich bis bald!
Eure Ordensgutler
Spitzenmathematiker
Wir gratulieren!
Mächtig stolz sind wir auf die Platzierungen unserer Rechenkünstler bei der 61. Mathematikolympiade. Larissa hat sogar den unfassbaren 1. Platz belegt und Jasper hat sich als Zweitklässler unter den Drittklässlern grandios platzieren können!
Wir sind schon sehr auf die nächste Runde gespannt!
Grandiose Auftritte ...
... und ein fabelhaftes Publikum
Unsere Auftritte am Tag der Schulmusik waren ein voller Erfolg und das Ordensgutpublikum hat die Muschel ebenfalls gerockt.
Ein wunderschöner Rahmen - v.a. für das Abschlusskonzert der Viertklässler - hat uns ein besonderes Erlebnis geschenkt.
Schade war nur, dass die Zeiten nicht eigehalten wurden und dadurch viele Eltern die Auftritte verpasst haben. Deshalb zeigen wir euch hier auch kleine Videoausschnitte unserer großartigen Musiker.
Und zum Abschluss dieses tollen Vormittags gab es dann noch ein Eis für alle. Vielen Dank hierfür an unseren Förderverein!
Tag der Schulmusik
Unser Schulhof soll wieder schön werden
Zusammen schaffen wir das!
Marzena Göttert und einige Kinder aus der Nachbetreuung haben begonnen, die verblassten Farben auf dem Schulhof wieder neu erstrahlen zu lassen. Mit der bunten Schlange, die sich über den Schulhof hinweg schlängelt, haben sie angefangen. Auch der Kopf der Mauer-Schlange leuchtet schon wieder gelb, ihr fehlt nur noch das Auge. Auch einige der Mauersteine wurden schon bemalt. Es wartet noch viel Arbeit auf die Kinder, bis wieder alles so schön bunt ist wie es mal war.
Aber dies ist ja eine Arbeit, die so richtig Spaß macht.
Thomas Hippchen geht in den Ruhestand
Das Ordensgut verabschiedet sich
Nach über 40 Jahren aktive Stadtteilarbeit geht Herr Hippchen im Juli 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Ein Urgestein in Alt-Saarbrücken, das sich unermüdlich für die Belange der Bewohner, vor allem die sozial Schwächeren, einsetzte. Vieles hat er hart erkämpft und so kann er mit Stolz auf sein Lebenswerk zurückschauen.
Mit der Grundschule Am Ordensgut ist er daher auch schon viele Jahre eng verbunden. Von Beginn an gab es eine enge Zusammenarbeit im sozialen Netzwerk und einige Projekte, an die alle gerne zurückdenken. Seit einigen Jahren gehörte Herr Hippchen zum Beirat der Schule, der sich 2mal im Jahr trifft und sich aus Mitgliedern außerhalb der Schule zusammensetzt, die als „kritische Freunde“ die Arbeit der Schulgemeinschaft begleiten und unterstützen.
Als Abschiedsgeschenk gab es von der Schule einen schönen Präsentkorb mit italienischen Leckereien, die Herrn Hippchen den Ruhestand versüßen sollen.
Wir wünschen ihm alles Gute, beste Gesundheit und dass er dem Stadtteil noch lange in Freundschaft und als Berater zur Seite steht.
GO, ORDENSGUTLER, GO
Endlich konnten wir wieder unsere Sportlichkeit unter Beweis stellen
Das Sportfest: Ein besonderes Highlight eines jeden Schuljahres. Wie haben wir es vermisst und uns darauf gefreut!
Alle Disziplinen wurden vorab natürlich im Sportunterricht ausgiebig trainiert. Und dann durften wir endlich (bei strahlendem Sonnenschein) unser Können beweisen. Es wurde geworfen, gesprungen und gerannt was das Zeug hält.
Puh! Bei der Hitze kamen wir ganz schön ins Schwitzen. Aber alle hatten viel Spaß und wir sind schon auf die Ergebnisse gespannt!
61. Mathematik Olympiade für die Grundschulen im Saarland
Vier stolze Ordensgutler in der Landesrunde
Auch dieses Schuljahr haben wir uns wieder am landesweiten Mathematikwettbewerb beteiligt. Dabei haben es vier Kinder unserer Schule in die Landesrunde geschafft:
Jasper (Monster)
Viktoria (Eisbären)
Tarja (Wölfe)
und
Larissa (Esel)
Wir sind stolz auf euch und schon sehr auf die Ergebnisse gespannt!
Hurra, endlich wieder ein Schulfest
Es war soooooo schön!
Nach drei Jahren war es endlich wieder möglich, ein großes Schulfest mit allen Kindern, Lehrern, Familien und Freunden der Schule zu feiern. Die Schulleiterin Frau Burkhardt konnten aber auch zahlreiche wichtige Personen begrüßen, die der Einladung gefolgt waren. Für die meisten Kinder der Schule war es das erste Schulfest, das sie erleben durften. Was war das für eine Freude, als wir am Samstag, dem 21. Mai bei herrlichstem Frühlingswetter den zahlreichen Gästen im wunderschönen Ambiente unseres grünen Schulhofs unser abwechslungsreiches und tolles Programm präsentieren durften. Unter dem Motto „Wir sind alle Kinder einer Erde“ hatten alle Lerngruppen einen Beitrag aus verschiedenen Ländern vorbereitet. Was dabei herausgekommen ist, konnten die Besucher anerkennend und teilweise gerührt bestaunen. Alle Kinder luden mit dem Lied „Wir feiern heute ein Schulfest“ alle Gäste zum Mitfeiern ein. Anschließend gab es Tänze aus Syrien, der Schweiz, Spanien und einen von Lotte und Marie einstudierten Tanz nach eigener Choreographie. Entführt wurden die Besucher in den Deutsch-Französischen Zoo und nach Hollywood/USA. Ein finnisches Lied wurde mit Boomwhackers und Metallophonstäben begleitet vorgetragen. Wild wurde es mit dem „Haka“ aus Neuseeland und rthythmisch laut bei der Trommelpercussion „Yoisho“ aus Japan. Den krönenden Abschluss fand das Eröffnungsprogramm mit dem Lied aller Kinder „We are the world“ von Michael Jackson. Wunderbar und anrührend wurden die Strophen von Felix Rütter, Theophila Wiafe und Anna Bernarding vorgetragen.
Nach dem sich alle bei Speis und Trank die Zeit über Mittag vertrieben hatten, konnten die Kinder sich bei vielen verschiedenen Spieleangeboten vergnügen. Auch die Erwachsenen konnten beim Schubkarrenrennen, Stockfangen, Nagelklopfen oder Wikingerschach mit ihren Kindern gemeinsam Spaß haben. Sehr attraktive und zahlreiche Gewinne wurden nach dem erfolgreichen Losverkauf an die glücklichen Gewinner und Gewinnerinnen verteilt. Der absolute Höhepunkt des Festes war wie immer das Schwammwerfen. Welch eine Freude für die Kinder, dass sie mit nassen Schwämmen auf den Lehrer, die Lehrerin ihrer Wahl werfen durften. So mancher nasse Volltreffer wurde vom Publikum begeistert gefeiert. Bei so schönem Wetter konnten sich die getroffenen Lehrer*innen sogar an der Erfrischung erfreuen. Das war jedenfalls ein riesen Spaß für alle.
Den Abschluss des tollen Schulfestes bildete das Friedenslied aller Kinder „So wie tausend helle Sterne“, das durch den schönen Gesang, die inhaltliche Botschaft an die Erwachsenen und die vielen gebastelten Sterne so manchem Zuhörer eine Träne in die Augen trieb. So richtig rockig und laut wurde es dann nochmal mit dem Auftritt der Schulband. Herr Geis hatte wieder einmal mit Geschick und Engagement alles aus den Kindern herausgeholt und so entfachten sie unter den Eltern und Zuhörern Begeisterungsstürme mit ihrem tollen Gesang und den super Instrumentallisten. Einfach nur klasse und sehr professionell!
Und so ging ein wunderbares und einfach nur schönes Schulfest zu Ende.
Danke an alle Unterstützer, Helfer, Spender und Förderer, die das möglich gemacht haben! Wir sind eine tolle Schulgemeinschaft!
UNICEF nimmt unsere Spende für ukrainische Kinder entgegen
Eine tolle Aktion, wie wir finden
Nachdem bei unseren Kuchen- und Bastelverkäufen die stolze Summe von 1625 Euro zusammen gekommen war, konnten wir am Freitag, dem 6. Mai unseren Spendenscheck an zwei Damen von UNICEF überreichen. Wir hatten sie in den Freitagsabschlusskreis eingeladen. Frau Siewertz erklärte den Kindern, was UNICEF ist und wie überall auf der Welt Kinder in Not unterstützt werden. Der Schule wurde eine Urkunde überreicht und als Geschenke gab es ein Buch über Kinderrechte und viele Prospekte, die über Kinderhilfsprojekte von UNICEF auf der ganzen Erde informieren. Im Anschluss sangen alle Kinder gemeinsam das Lied „So wie tausend helle Sterne“ und trugen dabei ihre selbst gebastelten Sterne mit Friedenstauben. Wir sind alle sehr stolz darauf, dass wir mit so viel Geld vielleicht ein bisschen „Sternenlicht“ in die dunkle Welt tragen können.
Vielen Dank noch einmal an alle, die diese Aktion unterstützt haben.
Grundschulmeisterschaft Saarland
Der Osterhase war da
Hurra, ein Ei
Am letzten Schultag vor den Osterferien hatten sich die Kinder eine schöne Belohnung verdient, weil sie mal wieder viermal das Wochenmotto gewonnen hatten. Außerdem stand ja das Osterfest vor der Tür. Die fleißigen Helfer des Osterhasen versteckten auf dem ganzen Schulgelände und im Hang, der extra für dieses Ereignis früher als sonst wieder geöffnet wurde, 200 bunte Ostereier. Das waren eine Freude und ein großer Spaß für die Kinder, alle diese Eier gemeinsam zu suchen und zu finden. Nach dem bunten Treiben fanden sich alle Eier in einem großen Korb wieder. Und zur Belohnung hatte der Osterhase für alle Kinder eine süße Schokoladenüberraschung in der Lerngruppe abgegeben. So konnten die Osterferien fröhlich und zufrieden beginnen.
Ein Zeichen für den Frieden
Solidarität am Ordensgut
Die ganze Schulgemeinschaft war und ist tief betroffen von den Ereignissen in der Ukraine und den Folgen, die sie weltweit auslösen. Die Kinder und auch die Lehrkräfte hatten das große Bedürfnis, etwas zu tun und Zeichen für den Frieden zu setzen. So entstanden einige schöne Aktionen, die die Verbundenheit mit all den vom Krieg betroffenen Menschen ausdrückten.
Mit allen Personen, die am Ordensgut sind, stellten wir ein Peace-Zeichen auf dem Schulhof, das mit Hilfe einer Drohne von oben fotografiert wurde. Im Musikunterricht lernten alle Kinder das Lied „So wie tausend helle Sterne“ und bastelten im Kunstunterricht Sterne mit Friedenstauben an Stäben. Alle kamen dann am 1. April im Foyer der Schule zusammen, um dieses Lied gemeinsam zu singen. Das war für alle ein echter Ordensgut-Gänsehaut-Moment.
Am selben Tag verkauften die Lerngruppe 3 und 4 in der großen Pause den von den Eltern selbst gebackenen Kuchen. Die waren alle so lecker, dass kein Stück mehr davon übrig blieb. Ein erster und unerwartet hoher Geldbetrag kam dabei zusammen. In den Tagen vor den Osterferien gab es schließlich noch weitere Kuchenverkäufe sowie einen Verkauf von Basteleien. Wir sind gespannt, welchen Betrag wir dann am Ende für die Unterstützung ukrainischer Kinder spenden können. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt und die Aktionen unterstützt haben.
Tschüss, Frau Krieger-Loth
Ein Abschied, der weh tut
Am 25. März wurde Frau Petra Krieger-Loth in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach 23 Jahren erfolgreicher Arbeit am Ordensgut verlässt sie nun die Schule und damit die Leitung der schulischen Nachbetreuung. Das ist ihr sichtlich schwer gefallen und so waren die Abschiedszeremonien einerseits sehr schön, andererseits aber auch traurig und tränenreich.
Die Kinder brachten ihr mit dem Lied „Ich schenk dir einen Regenbogen“ ein berührendes Ständchen mit Geschenken: Regenbogen, Seifenblasen, Wolke, Kieselstein, Luftballon und einen Herzkuchen mit der Aufschrift „Ich mag dich so“. Auch die Kinder und Erzieherinnen der Nachbetreuung überbrachten Geschenke begleitet von anrührenden Worten. Viele Blumen gab es aus der Elternschaft: vom Förderverein und der Schulelternvertretung. Und auch Frau Krieger-Loth hatte für jedes einzelne Kind ein kleines Überraschungspäckchen mit Süßigkeiten gepackt, worüber die Kinder sich sehr freuten.
Das Kollegium bedankte sich mit dem Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“ für die langjährige gute Zusammenarbeit und die Schulleiterin Frau Doris Burkhardt überreichte ihr einen Gutschein des Kollegiums für ein Essen in einem schönen saarländischen Restaurant. Im Teamraum hatte Frau Krieger-Loth ein wunderbares Buffet aufgebaut, so dass bei Speis und Trank der Abschied etwas erleichtert wurde. Wir sind sehr dankbar, dass Frau Krieger-Loth diese 23 Berufsjahre bei uns am Ordensgut verbracht und stets eine intensive und gute Zusammenarbeit mit uns gepflegt hat. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute für die kommende Zeit, die sie nun hoffentlich bei guter Gesundheit und mit vielen schönen Erlebnissen genießen kann.
Ein Zeichen für den Frieden
Wie alle Menschen, so waren auch die Kinder unserer Schule tief betroffen vom Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Innerhalb der Lerngruppe konnten sie sich mit den anderen Kindern und ihren Lehrern über das Geschehene unterhalten, über ihre Ängste sprechen und sich Gedanken über den Frieden machen. Viele hatten das Bedürfnis, selbst etwas zu tun und sich für den Frieden einzusetzen. Es wurden Fähnchen der Ukraine und Symbole des Friedens, wie Friedenstauben und Peace-Zeichen gebastelt. Wir Lehrkräfte versuchen den Kindern immer wieder die Dinge zu vermitteln, die ein friedliches Miteinander ermöglichen, und fordern regelmäßig ein, sich an Regeln wie Respekt, Rücksichtnahme, Toleranz und Fairness zu halten. Dass wir alle Kinder einer Erde sind, brachten wir mit einem riesigen Peace-Zeichen zum Ausdruck, das alle Kinder und ihre Lehrpersonen gemeinsam auf dem Schulhof formten. Ein gemeinsames Friedenslied werden wir in den nächsten Tagen mit vielen selbstgebastelten Sternen zusammen singen „So wie tausend helle Sterne“. Eine Kuchen-Spende-Verkaufsaktion ist ebenfalls in Vorbereitung, damit wir auch einen echten Beitrag zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge leisten. Alle Kinder, die zu uns an die Schule kommen, nehmen wir mit offenem Herzen und großer Hilfsbereitschaft in unsere Gemeinschaft auf. Die gemeinsame Hoffnung auf Frieden und ein baldiges Ende dieses unsinnigen Krieges verbindet uns alle.
Allez Hopp
Sozialpädagogische Gruppenangebote
Seit November 2021
findet zusätzlich zu den Ferienangeboten (insgesamt 4 Wochen in einem Schuljahr) jeweils freitags von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr ein sozialpädagogisches Angebot für zweimal 7 Kinder der Grundschule am Ordensgut (im 14-tägigen Wechsel) statt. Es wechseln sich also immer Jahrgang 1/2 und Jahrgang 3/4 ab. Dieser neue Baustein wurde bereits vor längerer Zeit geplant und neu in das Konzept von SoFIT integriert, konnte jedoch aufgrund der Pandemie vorher nicht umgesetzt werden.
Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen: Nach dem Abschlusskreis am Ende der Woche versammeln sich alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bei Herrn Krieger und bekommen, bevor es los geht, ein warmes Mittagessen serviert. Danach verlassen wir in der Regel die Schule und beginnen unser Angebot. Unser Ziel ist es, den Kindern sinnvolle Freizeitaktivitäten im kulturellen, kreativem und sportlichen Bereich zu ermöglichen. Um so viele Kinder wie möglich in ihrer Grundschulzeit zu erreichen, wechseln wir diese festen Gruppen nach jedem Schuljahr, um weiteren Kindern die Möglichkeit einzuräumen diese attraktiven Angebote nutzen zu können. In der Regel haben wir einen Bus zur Verfügung, wenn er aber manchmal von einer anderen Gruppe des Jugendhilfezentrums gebraucht wird, besteht als Alternative die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Schule oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Die Kinder sollen durch dieses Angebot verstehen, dass es wichtig ist, sowohl im schulischen Vormittag zu lernen, als auch im Nachmittag neben Spiel und Spaß wichtige Lernerfahrungen machen zu können.
Gerade Kinder, die ansonstenin ihrem Umfeld vielleicht nur wenige Möglichkeiten haben, sollen hierdurch im sozialen Bereich gestärkt werden. Die Kinder können sich in diesem Rahmen, der von der Lernzeit abgelöst ist, ausprobieren, ihre Stärken und Interessen herausfinden. Diese wertvollen Erfahrungen nehmen sie dann mit in den schulischen Alltag und können vielleicht dadurch auch mehr Freude am Lernen und an der Schulgemeinschaft entwickeln.
Folgende Angebote haben wir bereits gemacht:
Schwimmen im „Blau“ in Sankt Ingbert
Internet-Führerschein in der Schule und andere verschiedene Angebote in der Medienpädagogik
Kinonachmittag in der Schule
„Flip“ Spiel- und Sportzentrum
Saarbrücker Zoo
Letzten Freitag sind wir zum „Staden-Spielplatz“ gegangen und haben uns danach ein Eis in der Innenstadt gegönnt. Man konnte schon ein wenig Frühlingsgefühle bekommen. Es war ein schöner Tag.
Wir werden euch ab und zu ganz besondere Angebote hier auf der Homepage der Schule vorstellen, also seid gespannt. Vielleicht bist Du ja auch irgendwann mal dabei!
Marcus Krieger
Erzieher im Sozialpädagogischen Förder- und Inklusionsteam (SoFIT)
an der Grundschule am Ordensgut
Jugendhilfezentrum der Landeshauptstadt Saarbrücken
Die Denkwerkstatt
neu am Ordensgut
Seit diesem Schuljahr führe ich an unserer Schule eine Fördermaßnahme der Beratungsstelle Hochbegabung durch – die Denkwerkstatt-10er Ticket.
Besonders begabte, motivierte und interessierte Schüler*innen werden dafür von ihren Lerngruppenleiter*innen empfohlen und beschäftigen sich dann in einer Kleingruppe 10 Termine lang intensiv mit einem Thema. Dabei lernen sie viele Knobelspiele und Rätsel kennen, machen sich mit unterschiedlichen Lern- und Arbeitsmethoden vertraut und haben nebenbei noch eine Menge Spaß!
Im ersten Trimester haben wir uns mit dem Thema „Erfindungen“ auseinandergesetzt und dabei einige berühmte Erfinder und ihre genialen (oder zufälligen) Erfindungen kennengelernt. Außerdem haben wir vieles selbst ausprobiert, ein Lapbook gestaltet und am Ende eine Präsentation für Eltern und Lehrer*innen auf die Beine gestellt.
Mitgemacht haben dieses Mal Larissa, Gianluca, Jasper, Felipe, Mira, Caio, Ben, Muhammad, Joschua, Gustav, Nomi und Eline. Später kam noch Philippe dazu und hat uns unterstützt.
Im nächsten Trimester, das im Januar startet, steht das Thema „Mensch – Gesundheit – Medizin“ auf dem Programm. Ich freue mich schon auf neue Teilnehmer*innen und vielleicht ein paar alte Bekannte.
Neben der Denkwerkstatt-10er Ticket gibt es noch weitere Fördermaßnahmen der Beratungsstelle Hochbegabung. Informiert wird darüber auf der Webseite: www.iq-xxl.de
Dort kann man sich auch für den Newsletter anmelden.
Barbara Bernarding
Streicherspiel im Singkreis
Seltene, aber gern gesehene Gäste,
waren im Singkreis am Montagmorgen Frau Schüly und Herr Hertel. Sie spielten uns ein tolles Musikstück mit Geige und Cello vor. So können wir immer wieder erleben, wie schön es ist, selbst Musik zu machen und ein Instrument so toll spielen zu können. Bestimmt werden aus unseren „Kleinen Streichern“ später auch mal einige zu „Großen Streichern“, das wäre echt schön.
Stolze Ordi-Besitzer
Eine besondere Auszeichnung
Wer sich an unserer Schule für die Gemeinschaft einsetzt und Eigeninitiative ergreift, wird mit einem Ordi ausgezeichnet.
Das geschieht immer öfter und immer mehr Kindern ist es ein Anliegen, das Schul- und Zusammenleben aller zu stärken.
So haben mehrere Kinder aus der Lerngruppe 1, der Edis, einfach wieder mit dem Müllsammeln auf dem Schulgelände begonnen, nachdem die „Müllteufel“ wegen Corona nicht mehr aktiv sein durften. Den Müll, den sie eingesammelt haben, stammt zu großen Teilen natürlich nicht von unseren Kindern, sondern von denen, die sich außerhalb der Schulzeit auf dem Schulgelände aufhalten und es unerlaubter Weise verschmutzen. Eine tolle Aktion! Stellvertretend für die Lerngruppe nahmen Elena und Larissa den Klassenordi entgegen.
Zuletzt wurden Maria, Dominik und Omar mit einem Ordi ausgezeichnet. Fremde Kinder hatten einen Kühlakku mitwillig kaputt gemacht und die neue Nestschaukel und das Gelände drum herum mit dem blauen Inhalt total verschmutzt. Die drei Kinder aus der Lerngruppe 7 der Erdmännchen waren eine ganze Stunde lang damit beschäftigt, alles aufzuwischen und zu säubern. Wir sind stolz darauf, dass unsere Kinder sehen, wo angepackt werden muss und Hilfe nötig ist! Und die Kinder sind stolz, wenn sie einen Ordi bekommen.
Wir haben jetzt übrigens eine eigene Schnecke Meme
Und darüber sind wir soooo glücklich
Das Highlight unsere diesjährigen Puppenspieltheatervorstellung war übrigens, dass wir am Ende des Tages von Michael und André, den Puppenspielern, eine Handpuppe Schnecke Meme geschenkt bekamen. Herr Geis nahm sie in Empfang und führte sie noch am selben Tag im Abschlusskreis allen vor. Was für eine Freude, als die Kinder erfuhren, dass die Schnecke Meme nun ein neues Zuhause in der Grundschule Am Ordensgut gefunden hat.
Ein toller Theatertag am Ordensgut!
Am 1. Oktober war mal wieder die Harzer Puppenbühne bei uns am Ordensgut zu Gast.
Dreimal hintereinander spielten sie das Stück „Die gestohlene Krone“, so dass im Laufe des Vormittags alle Kinder in den Genuss einer Vorführung kamen. Und es war wirklich ein Genuss! Alle Kinder und auch die Erwachsenen fieberten mit, als dem Wurzelzwerg vom bösen Waldgeist die Krone gestohlen wurde, die aber unbedingt vor Mitternacht wieder zurückgebracht werden musste. Hilfe bekam der Wurzelzwerg nicht nur vom Kasper sondern auch von den Kindern, die gut aufpassten und so manch hilfreichen Hinweis geben konnten! Zwischendurch gab es immer wieder viel zu lachen, wenn Schnecke Meme ihre Auftritte hatte. Es war ein toller Theatertag!
Vielen Dank an die Harzer Puppenbühne für ihre Fantasie und Spielfreude und an den Förderverein, der die Veranstaltung ermöglicht hat!
Neues aus der Nachbetreuung
Ein guter Start !!
Wir sind im Trubel der Nachmittagsbetreuung in der ersten Schulwoche und beobachten eine wundervolle Fürsorge der Paten für ihre Schützlinge, ein gegenseitiges Helfen, ein Miteinander, ein Trösten und Wegwischen der ein oder anderen Träne.
Die Freude über das Wiedersehen der alten und Kennenlernen der neuen Freunde bestimmt das Geschehen.
Schon in den ersten Tagen entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft, das alle trägt.
So ist eine schöne Sonne mit den Namen der Kinder auf den Sonnenstrahlen entstanden.
Wir sind begeistert und wünschen uns, dass es genau dieser Spirit ist, der uns durch das Jahr begleitet.
Ein Hoch auf unsere Kids !!!