Erfolgreiches Winterturmier des Golden Goal-Mädchenfußballs in Saarbrücken
Am 12. Februar 2025 traten beim 9. Winterturnier des Golden Goal-Mädchenfußballs in der Sportschule Saarbrücken 18 Schülerinnen der Grundschule Odilienschule gegen Mannschaften aus anderen Schulen an. In spannenden Spielen im Hallenfußball, aber auch in Disziplinen wie Basketball und Tischtennis, zeigten die Mädchen ihr sportliches Talent und ihre Teamfähigkeit.
Trainer Vito Cordella und Melanie Engl von der FGTS betreuten die Schülerinnen auf dem Spielfeld und sorgten dafür, dass die Teams optimal unterstützt wurden. Während des Turniers waren auch einige Eltern vor Ort und sorgten mit ihrer Anfeuerung für eine tolle Atmosphäre.
Die Schülerinnen der Odilienschule meisterten die Herausforderung mit viel Engagement und zeigten dabei nicht nur fußballerisches Können, sondern auch sportliche Vielseitigkeit. In den verschiedenen Wettbewerben trugen die Mädchen zum abwechslungsreichen Verlauf des Turniers bei und hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen sportlichen Aufgaben.
Das Hallenturnier war ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie der Mädchenfußball und andere Sportarten gemeinsam gefördert werden können. Das nächste Event des Golden Goal-Mädchenfußballs ist für den 16. Mai 2025 geplant, und die Teilnehmerinnen freuen sich bereits auf das nächste sportliche Highlight.
Projekt „Golden Goal 2024“ - Mädchenfußball an der Grundschule Odilienschule
Die Schulgemeinschaft der Odilienschule freut sich im neuen Schuljahr wieder auf das bereits seit 15 Jahren bestehende Projekt "Golden Goal" - Mädchenfußball.
Jedes Jahr fahren die Spielerinnen mit ihrem Betreuerteam zum Sommerturnier, bei dem ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. In diesem Jahr war für die Ausrichtung der Projektverein Sportfreunde 05 Saarbrücken gefunden worden. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Kinder neben dem Fußball spielen auch an den Stationen der „Golden Goal-Challenge“ ihr Können zeigen.
Kreativ-Aktion und ein Tanzworkshop waren ebenfalls vertreten und bereiteten den Mädchen viel Spaß. In den letzten beiden Jahren wurden die Projekteilnehmerinnen sowie alle Betreuerinnen und Betreuer von außergewöhnlichen Aktionen verwöhnt. So kam es zur Begegnung mit Lena Lattwein. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie einer Nationalspielerin gegenübertraten. Zumal alle Teilnehmenden von ihrem Sponsor Puma im Vorfeld ausgestattet wurden. Ein weiteres Highlight waren die Trikots „Team Saarland“, die vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport dieses Jahr gesponsert wurden.
Was dieses Schuljahr wohl ansteht? Die Projektleiterin Katrin Rau wird sich sicherlich wieder etwas Tolles einfallen lassen. Bis dahin wird fleißig und vor allem mit viel Spaß in der Turnhalle der Odilienschule jeweils freitags um 15.30 Uhr eine Stunde lang trainiert.
Mit viel Engagement und Herzblut werden die Mädchen vom Trainer Vito Cordella ans Fussball spielen herangeführt. Für das Trösten, wenn es mal nicht so klappt, steht mit Rat und Tat Elvira Kruske (FGTS-Erzieherin) zur Stelle, die die Mädels jeden Freitag zur Halle begleitet und mitbetreut. Mädchen der Grundschule Odilienschule können jederzeit dem Projekt beitreten. Ein Anmeldeformular erhalten die Schülerinnen bei der Lehrerin Beate Schneider.
Auf ein erfolgreiches sowie sportereignisreiches Schuljahr freut sich das gesamte Kollegium der Grundschule Odilienschule!
Text/Fotos: B. Schneider
"Golden Goal Tour 2023"
Auch dieses Jahr durften unsere Mädchen des ersten bis vierten Schuljahres ihre Bewegungsfertigkeiten unter Beweis stellen.
Am 13. Mai 2023 war es soweit.
Bei "Kaiserwetter" hatten die Mädels gemeinasam mit dem Team "Golden Goal" ganz viel Spaß!
„Golden Goal Tour“ - Station an der Odilienschule mit Überraschungsgast Reiner Calmund!
Am 01. April 2022 durften unsere Mädchen des ersten bis vierten Schuljahres ihre Bewegungsfertigkeiten unter Beweis stellen. Es galt unterschiedlichste Disziplinen fußballerisch zu durchlaufen. An den einzelnen Stationen konnten die Mädchen u. a. dribbeln, Torschüsse oder ein Fußballmatch absolvieren. Auch Reaktionsfähigkeit sowie Schnelligkeit waren gefragt. Die Kinder hatten eine Menge Spaß und staunten nicht schlecht, als hochrangiger Besuch in der Sporthalle auftauchte. Der prominente Überraschungsgast war kein geringer als Reiner Calmund. Der fußballversierte Calli, wie die Mädchen ihn nennen durften, stand den Mädchen Rede und Antwort.
Vielen Dank für den unterhaltsamen, sportlichen Morgen. Vor allem geht unser herzliches Dankeschön auch an das Team "Golden Goal", das den Mädchen an diesem Morgen sportliches Können abverlangte und dabei viel Spaß am Fußball vermittelte.