Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Dillingen – Ein spannender und lehrreicher Vormittag!
Vergangene Woche durften die Viertklässler unserer Schule einen ganz besonderen Ausflug erleben: Es ging zur Freiwilligen Feuerwehr nach Dillingen.
Empfangen wurden die Kinder von zwei engagierten Feuerwehrleuten, die die Gruppe in zwei kleinere Teams aufteilte. So konnte jede Gruppe individuell betreut werden und alles aus nächster Nähe erleben. Die Feuerwehrleute erklärten mit viel Geduld und Begeisterung ihre Arbeit und nahmen sich Zeit für alle Fragen – und davon gab es viele!
Ein Highlight war zweifellos die Vorstellung eines echten Feuerwehrfahrzeugs. Die Kinder durften nicht nur das Innere bestaunen, sondern erfuhren auch, wozu die vielen Schläuche, Geräte und Schalter gebraucht werden.
Besonders wichtig war auch der Teil zur Brandschutz-erziehung. In einer altersgerechten Unterweisung lernten die Kinder, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten sollen – etwa, wie man sich von der Brandstelle entfernen soll und wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren. Außerdem wurde besprochen, wie man einen Notruf richtig absetzt und welche Informationen man am Telefon durchgeben muss.
Doch mitten in das spannende Programm platzte plötzlich ein echter Alarm: ein Einsatz für die Feuerwehr! Lautes Klingeln und hektisches Treiben sorgten für einen kurzen Schreckmoment, als die Feuerwehrleute blitzschnell ihre Ausrüstung griffen und zum Einsatz ausrückten. Aus Sicherheitsgründen musste der Besuch daraufhin ein wenig früher als geplant beendet werden.
Trotz des abrupten Endes bleibt der Tag bei der Feuerwehr sicher in bester Erinnerung – spannend, lehrreich und mit einem Hauch von echtem Feuerwehr-Alltag!
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Dillingen herzlich für Ihre Zeit, Ihre Geduld und Ihr Engagement – sowohl im Einsatz als auch in der wichtigen Aufklärungsarbeit mit unseren Kindern.
Unsere Heldin des Schulhofs!
Unsere liebe Hausmeisterin Lilli hat mit vollem Einsatz Flaschen auf dem Schulhof gesammelt – und das Pfand in neue Fußbälle für unser Multifunktionsfeld investiert! Jetzt können die Kinder in der Pause noch mehr kicken und toben.
Liebe Lilli, Du bist einfach spitze!
Danke für dein großes Herz und dein Engagement für unsere Schule.
Odilienschule taucht ab!
Am 04. und 05. September 2024 hatten die Viertklässler der Odilienschule die besondere Gelegenheit, die Meeresbiologin Frauke Bagusche zu erleben. Frau Bagusche setzt sich engagiert für den Schutz der Meere ein und hielt einen spannenden Vortrag zum Thema „Meeresschildkröten und Verschmutzung“. Die Kinder lernten dabei viel über die Lebensweise und die Bedrohungen, denen diese faszinierenden Tiere ausgesetzt sind.
Im Anschluss an den Vortrag durften die Kinder mithilfe von Virtual Reality Brillen einen virtuellen Tauchgang erleben und die faszinierende Unterwasserwelt hautnah entdecken. Es war ein lehrreicher und inspirierender Tag, der den Kindern die Bedeutung des Meeresschutzes nähergebracht hat.
Ein herzliches Dankeschön an die Meeresbiologin Frauke Bagusche!
Unvergesslicher Tag für Odilienschüler auf dem Kirkeler Burgsommer
Die Viertklässler der Odilienschule erlebten am 19. Juni 2024 einen unvergesslichen Tag auf dem Kirkeler Burgsommer.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, den historischen Kirkeler Burgturm zu besichtigen und an den vielfältigen Aktivitäten des Burgsommers teilzunehmen, wie zum Beispiel Bogen- und Armbrustschießen, Filzen, Brot backen, Schmieden oder Töpfern.
Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der atemberaubenden Aussicht von der Burgmauer.
Insgesamt war die Klassenfahrt zum Kirkeler Burgsommer ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Odilienschule für ihre großzügige Unterstützung dieser erlebnisreichen Fahrt.
Welttag des Buches
Klasse 4b besuchte am Freitag, 21.04.2023 im Rahmen des "Welttag des Buches" die Dillinger Buchhandlung!