Kunst aus Müll – Unsere Viertklässler werden kreativ!

Im Rahmen des Picobello-Projekts haben unsere Schüler:innen fleißig Müll gesammelt – und anstatt ihn einfach zu entsorgen, verwandeln sie ihn nun in beeindruckende Kunstwerke! Gemeinsam mit dem Künstler Daniel Boost gestalten die Kinder des vierten Schuljahres einzigartige Installationen, die zeigen: Müll ist nicht nur Abfall, sondern kann auch Kunst sein

Mit diesem Projekt setzen wir nicht nur ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sondern bewerben uns auch beim Kinderprojekt des Landkreises zum Erhalt und zur Förderung von Biodiversität.

Picobello-Aktion an der Odilienschule

Wie schon im vergangenen Schuljahr, hieß es am Freitag wieder: „Unsere Stadt Dillingen soll picobello sauber werden.“ Unter diesem Motto beteiligten sich die Kinder der Odilienschule am „Frühjahrsputz für die Umwelt“.

Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllsäcken zogen die kleinen Helfer hochmotiviert los. Im Wald, auf Spielplätzen, in der Fußgängerzone und am Bahnhof wurde alles eingesammelt, was eigentlich in den Mülleimer gehört. Dabei schmunzelten die Schulkinder über das eine oder andere kuriose Fundstück.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, die sich mit großem Spaß für die Umwelt stark gemacht haben!
 

Wir machten Dillingen „picobello“ sauber!

Am 17. und 18. März 2023 war es wieder soweit: Das Saarland sollte picobello werden! Der Entsorgungsverband Saar (EVS) lud erneut alle Menschen im Saarland ein, sich am landesweiten „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne „Saarland Picobello“ zu beteiligen.

Somit haben sich am Freitag, 17. März 2023 sieben Klassen der Odilienschule mit ihren Lehrkräften, Handschuhen, Müllsäcken, Greifzangen, guter Laune und jeder Menge Tatkraft auf den Weg gemacht, den Schulhof, die nähere Umgebung der Schule, den Wald und die Innenstadt von Müll zu befreien.

Die Kinder waren sehr empört darüber, was so alles an Müll einfach in der Natur entsorgt wird… Plastik, Papier, Glasflaschen, Altmetallstücke und sogar einen Autokotflügel haben die Kinder eingesammelt. Nach zwei Stunden mühsamer Arbeit und schwer beladen mit Müllsäcken trafen sie wieder in der Schule ein.

150 Kinder der Odilienschule haben an diesem Tag dafür gesorgt, dass ihre Umgebung wieder picobello aussah.
Vielen Dank dafür!