Die Löwenklasse gestaltete ein Klassentier auf Leinwand

Die Löwenklasse hat an einem besonderen Kunstprojekt teilgenommen, das nicht nur die Kreativität der Schülerinnen und Schüler förderte, sondern auch den Klassenzusammenhalt stärkte. Unter dem Motto „Klassentier auf Leinwand“ gestaltete jedes Kind eine eigene Interpretation des Klassentieres mit Acrylfarben auf Leinwand.

Zu Beginn des Projekts einigten sich die Kinder gemeinsam auf ihr Klassentier, das den besonderen Charakter ihrer Gruppe widerspiegelt. Danach durfte jedes Kind seine eigene Version des Klassentieres malen. Die bunten und vielfältigen Ergebnisse zeigten die individuellen Ideen der Kinder und ihre Freude am kreativen Arbeiten. Dabei lernten die jungen Künstlerinnen und Künstler, wie es sich anfühlt, mit Acrylfarben auf Leinwand zu arbeiten, und worauf es ankommt, um ein stimmiges Bild zu gestalten.

Als Höhepunkt des Projekts wurde das Klassentier gemeinsam auf eine große Leinwand gemalt. Dieses Gemeinschaftswerk dient nun als „Wappen“ und Markenzeichen der Löwenklasse und schmückt den Klassenraum. Es steht symbolisch für die Vielfalt der Klasse und das gemeinsame Ziel, als starke Gruppe zusammenzuhalten.

Die fertigen Kunstwerke spiegeln nicht nur die kreative Energie der Kinder wider, sondern zeigen auch, wie viel Freude und Gemeinschaftsgefühl durch ein solches Projekt entstehen können. Die Löwenklasse kann stolz auf ihr gemeinsames Werk sein – ein wahrer Hingucker, der die Klasse noch enger zusammengeschweißt hat.

Odilienschule wird zur Kunstgalerie

Neues Wandbild schmückt Treppenaufgang der Odilienschule

Im ersten Schulhalbjahr 2022/23 stand für die 3. und 4.Klässler der Arbeitsgemeinschaft „Bildende Kunst“ ein besonderes Projekt auf dem Stundenplan. Der Treppenaufgang zur neu gestalteten Astrid-Lindgren-Bücherei benötigte dringend ein wenig Farbe.

Für die 15 Schülerinnen und Schüler der Odilienschule stellte dies kein Problem dar. In einem ersten Schritt setzten sich die Kinder mit den verschiedenen Romanfiguren der berühmten Kinderbuchautorin auseinander und legten sich auf ihre Lieblingsprotagonisten fest, die sie in einem zweiten Schritt zeichneten. Anschließend wurden die Freihandzeichnungen an die Wände im Treppenflur projiziert und mit Kreide übertragen. Nun kamen endlich Pinsel und Farbe zum Einsatz. Woche um Woche füllten sich die leeren Wände mit Pippi Langstrumpf, Herr Nilsson, dem kleinen Onkel, der Villa Kunterbunt, Michel, Kalle Blomquist und Karlsson vom Dach. Entstanden ist ein sich über mehrere Wände erstreckendes Wandbild, in dem es noch vieles Mehr zu entdecken gibt.

Von nun an macht allen Kindern der Odilienschule der Weg zur Schulbücherei noch einmal mehr Spaß!