Ferien: (außer Europäische Schule Saarland – ESS)
Herbstferien: 13.10. – 24.10.2025
Weihnachtsferien: 22.12. – 02.01.2026
Fastnacht: 16.02. – 20.02.2026
Osterferien: 07.04. – 17.04.2026
Sommerferien: 29.06. – 07.08.2026
Die genannten Termine sind jeweils der erste bzw. der letzte Ferientag.
Am letzten Schultag vor den Ferien (außer den Sommerferien) schließt der Unterricht gemäß Stundenplan der Klasse.
An den Tagen der Zeugnisausgabe schließt der Unterricht nach der 3. Stunde.
!!! ACHTUNG : Am letzten Tag vor den Ferien innerhalb eines Schuljahres sowie vor einem beweglichen Ferientag ist Unterrichtsende nach der letzten stundenplanmäßigen Unterrichtsstunde. Am letzten Schultag vor den Sommerferien schließt der Unterricht nach der dritten Unterrichtsstunde. (gemäß dem Erlass über die Ordnung der Ferien in den Schuljahren 2024/25 bis 2029/30 für allg. bildende und berufliche Schulen im Saarland vom 19.01.2023)
Schulanmeldung der künftigen Erstklässler (2026-27):
Ende Sept. bis Anfang Nov. 2025, im Sekretariat (Eine schriftl. Einladung hierzu erfolgt.)
Bitte die ausgefüllten Formulare + Geburtsurkunde + Masern-Immunität-Bescheinigung des Kindes mitbringen! Alles bitte im Original (keine Kopie) mitbringen! Vielen Dank!
Ausgabe der Zeugnisse:
Halbjahreszeugnisse:
Freitag, 30.01.2026. Der Unterricht schließt an diesem Tag für alle Kinder um 10.45 Uhr (nach der 3. Std.).
Jahreszeugnisse:
Freitag, 19. Juni 2026 für die 1.+ 2. Klassen ("normaler" Stundenplan)
Freitag, 26. Juni 2026 für die 3.+ 4. Klassen (Der Unterricht schließt für alle Kinder nach der 3. Std., 10.45 Uhr)
Unterrichtsfreie Tage:
Tag der Deutschen Einheit: Fr, 03.10.2025
Allerheiligen: Sa, 01.11.2025
Karfreitag: Fr, 03.04.2026
Ostermontag: Mo, 06.04.2026
Maifeiertag: Fr, 01.05.2026
Christi Himmelfahrt: Do, 14.05.2026
Pfingstmontag: Mo, 25.05.2026
Fronleichnam: Do, 04.06.2026
Bewegliche Ferientage, Pädagogischer Tag und Kollegiumstag (Auch die Betreuung ist dann geschlossen!):
Kollegiumstag:
1. Päd. Tag:
2. Päd. Tag:
3. Päd. Tag:
Bewegliche Ferientage (2):
Informationsveranstaltung über weiterführende Bildungswege/Klassenstufe 4:
Montag, 24.11.2025, um 18.00 Uhr, Schulturnhalle der Grundschule
Beratungsgespräche für die Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der Klassenstufe 4:
02.02. bis 12.02.2026
Anmeldung an den weiterführenden allgemein bildenden Schulen für die Klassenstufe 5:
Vom 25.02. bis 03.03.2026 (auch samstags)
Länderübergreifende Vergleichsarbeiten VERA 3 in der Grundschule (betrifft nur die 3. Klassen):
im Zeitraum vom 21.04. bis 08.05.26 (Genauere Termine werden noch bekannt gegeben.)
Mathematik
Deutsch I (Lesen + Hören)
Deutsch II (Sprachgebrauch)
DELF Prim A. 1.1 (betrifft nur 4. Klassen):
schriftlich: 03. oder 04. März 2026
mündlich: 24.02. bis 23.03.2026
Weitere Termine: Genaue Termine hierfür werden noch bekannt gegeben!!!
Konzert “Musikalische Grundausbildung (Klassen 2+3)
Erster Elternabend für die Eltern der zukünftigen Schulneulinge um 18.00 Uhr in der Schulturnhalle
Abschlussveranstaltung des Trommelkurses (Klasse 3)
Der Förderverein lädt ALLE Kinder auf ein Eis ein. Vielen lieben Dank!
26.06.2026: Verabschiedung der 4. Klassen um 8.30 Uhr in der Glück-Auf-Halle
Beurlaubung von Schulkindern:
Urlaub kann in dringenden Fällen, auf schriftlichen Antrag, erteilt werden:
a) von der Klassenlehrerin/vom Klassenlehrer bis zu 3 Tage im Monat,
b) vom Schulleiter bis zu 2 Wochen im Kalendervierteljahr,
c) vom Ministerium über 2 Wochen hinaus.
d) Kur-Antrag muss 4 - 6 Wochen vor dem Anlass schriftlich bei der Klassenleitung erfolgen und wird von dieser an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Der Urlaub ist in jedem Fall bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer zu beantragen, von dort wird das Urlaubsgesuch an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Entschuldigungen bei Schulversäumnissen:
Kann ein Kind aus irgendeinem Grund nicht am Unterricht teilnehmen, so ist die Schule umgehend (bis 7.45 Uhr) telefonisch zu benachrichtigen (zusätzlich kann gerne eine Email an die Klassenlehrerin gesendet werden).
Die Schulleitung kann in besonderen Fällen (häufiges oder sehr langes Fehlen) ein ärztliches Attest verlangen.
Arzttermine:
Arzttermine sollten grundsätzlich nachmittags vorgenommen werden. Ausnahmefälle sprechen Sie bitte vorher mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer ab. Vielen Dank!