Landesmedienanstalt und Bildungsministerium verleihen uns zum 2. Mal das Internet‐ABC‐Siegel
Bildungsminister Ulrich Commerçon und LMS‐Direktor Uwe Conradt haben am 13.06.2019 in der Grundschule Viktoria in Püttlingen zum sechsten Mal saarländische Grundschulen mit dem Internet‐ABC‐Siegel ausgezeichnet. 54 Schulen haben im aktuellen Schuljahr die Siegelvoraussetzungen erfüllt. Wir waren in diesem Jahr zum 2. Mal dabei.
Das Internet-ABC bietet mit der Homepage www.internet-abc.de Materialien für LehrerInnen, Eltern und Kinder sowie Infos und praktische Anwendungsmodule für den kindgerechten und sicheren Einstieg und Umgang mit dem Internet.
Bildungsminister Ulrich Commerçon äußerte sich wie folgt: „Die Digitalisierung gehört zur Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Moderne Bildung muss diese Situation nicht nur berücksichtigen, sondern die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu einem kritisch‐konstruktiven Umgang mit digitalen Medien begleiten und ihnen die Entwicklung von Medienkompetenz ermöglichen. Dazu gehört es zum Beispiel, Quellen aus dem Netz kritisch zu hinterfragen und Inhalten nicht blind zu vertrauen. Mit unserem umfassenden „Landeskonzept Medienbildung an saarländischen Schulen“ sind wir da auf einem sehr guten Weg. Das Internet‐ABC liefert dazu ebenfalls einen wichtigen Beitrag“, so Bildungsminister Ulrich.
Zur Erlangung des Siegels mussten aber auch die Lehrerinnen und Lehrer aktiv werden und mindestens eine Fortbildung mit medienpädagogischem Schwerpunkt besuchen. Im Rahmen des Internet‐ABC‐Siegelprojekts erhalten auch die Eltern eine Information im Rahmen eines Elternabends zum Thema Kinder im Netz – Chancen und Risiken.
Die Internet-ABC-Schule ist eine Initiative der Landesmedienanstalt Saarland in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kultur und dem Verein Internet-ABC e.V.
Bild von Rebecca Polizzi, Stadt Püttlingen
Der Minister für Bildung und Kultur Herr Ulrich Commerçon eröffnet die Wanderausstellung „ECHT KLASSE“
Am 06. November 2014 besuchte der Minister für Bildung und Kultur Herr Ulrich Commerçon die Erich-Kästner-Schule, um die Wanderausstellung „ECHT KLASSE“ zu eröffnen.
An 6 Spielstationen lernen die Kinder in altersgerechter Form, sich vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Mädchen und Jungen im Grundschulalter werden darin bestärkt, Grenzen setzen zu dürfen. Die Kinder werden auch unterstützt, ihre eigene Persönlichkeit zu stärken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, damit sie Gefahrensituationen besser meistern können und lernen, dass es keine Schwäche ist, sich Hilfe zu holen, sondern dass es sogar sehr klug ist!
Selbstbewusste, aufgeklärte und informierte Kinder haben nämlich größere Chancen, sich zu schützen. Deshalb ist Prävention ein wichtiger Schwerpunkt der Beratungsstelle "Nele", die die Wanderausstellung fachlich begleitet und Eltern und Lehrern wichtige Tipps an die Hand gibt. Nach wie vor gilt: „Vorbeugung ist der beste Schutz."
Nistkasten-Aktion in den 4. Klassen
36 Kinder der 4. Klassen bauten zusammen mit dem Vogelzucht- und -schutzverein Heusweiler – Wahlschied und dem NABU Köllertal unter Leitung von Herrn Gerd Bender und Herrn Hans-Joachim Schmidt Vogelnistkästen.
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, mussten wir zuerst den „Bauplan“ lesen und verstehen. Dann hämmerten und klopften wir mit unseren Klassenlehrerinnen, Großeltern und Eltern im Werkraum unserer Schule.
Alle hatten großen Spaß, und wir waren sehr glücklich mit unseren selbstgebauten Nistkästen.
Finanziert wurde das Projekt vom Vogelzucht- und -schutzverein Heusweiler – Wahlschied, der die Kosten in Höhe von 400 Euro übernahm. Schön wäre es, wenn sich für das kommende Schuljahr Sponsoren fänden, damit diese wunderbare Aktion wieder stattfinden kann.
Wir durften alle unsere Nistkästen mit nach Hause nehmen und dort aufhängen. Nun beobachten wir, welche Vögel dort einziehen.
Holzer Schule gewinnt Bücherkiste bei Aktion "SonnenSprosse"
Bücher verändern die Welt
Der gemeinnützige Verein Sonnen-Sprosse e.V. vergab im Rahmen seines bundesweiten Schreibwettbewerbs zum Thema "Bücher verändern die Welt" Bücherkisten im Gesamtwert von 5.000 Euro.
Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland waren aufgerufen, anhand von Geschichten, Gedichten oder anderen Textarten zu verdeutlichen, warum ihnen Bücher, trotz steigender Medienvielfalt, wichtig sind. Aus den vielen kreativen Einsendungen wurden die 14 besten Geschichten gewählt.
Unter den Gewinnern ist auch die Erich-Kästner-Schule aus Heusweiler-Holz. Die Schule hatte sich mit ihrer Geschichte "Freddie Freudig und das Wunderbuch" am Wettbewerb beteiligt und konnte die Jury überzeugen. Sonnen-Sprosse e.V. förderte ihre Freude am Lernen mit einer bunt gemischten Bücherkiste. Die Preisverleihung fand in der Erich-Kästner-Schule am 17.12.2012 um 08:00 Uhr statt.
Der gemeinnützige Verein Sonnen-Sprosse e.V. wurde im Frühjahr 2010 von weinor, dem Kölner Spezialisten für Markisen-, Terrassendach- und Wintergartensysteme, anlässlich seines 50jährigen Firmenjubiläums gegründet. Mit Gründung des Vereins verfolgt weinor das Ziel, öffentlich für angemessene Bildungschancen einzustehen. Durch verschiedene Initiativen und Projekte will Sonnen-Sprosse Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft darin unterstützen, sich zu sozial kompetenten, ideenreichen und erfolgreichen Menschen zu entwickeln. Weitere Informationen unter www.sonnen-sprosse.de.