Praktikumstermine im Schuljahr 2025/2026
- Berufsmesse im September: 19.09.25
- Der “Berufsorientierte Mittwoch” (BoMi) beginnt am 01.10.25 und endet am 13.05.26 .
- Praktikum 8: Vom 01.06.2026 bis 19.06.2026 findet das diesjährige Betriebspraktikum
der 8. Klassen statt. - Praktikum 10: Für die 10. Klassen gibt es erstmals ein einwöchiges Praktikum vom 19.01.2026 bis 23.01.2026
Berufsorientierter Wochentag Klasse 9
BoMi = berufsorientierter Mittwoch
Alle Schülerinnen und Schüler mit dem Wahlpflichtfach “Beruf und Wirtschaft” arbeiten nach entsprechender Vorbereitung (und späterer Nachbereitung) in der Schulzeit einmal wöchentlich an jedem Mittwoch in Form eines Tagespraktikums in einem Betrieb, um die Berufswelt noch intensiver kennenzulernen.
In den letzten Schuljahren verlief dieses Tagespraktikum sehr erfolgreich, da die Berufswahlreife gesteigert und Berufsfindungsprozesse sehr gefördert wurden. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler erhielt auf Grund dieses Praktikums einen Ausbildungsplatz im Praktikumsbetrieb.
25.09.2024 bis 28.05.2025
Berufsorientierung on Tour: Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule am Warndtwald in Überherrn lernen Handwerksberufe kennen

Rund 180 interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 – 10 konnten am 19.03.24 in mehreren Workshops vor Ort in ihrer Schule unterschiedliche Handwerksberufe kennen lernen.
Das von der Handwerkskammer organisierte Projekt nennt sich „Berufsorientierung on Tour“ (kurz BO on Tour) und wurde an unserer Schule erstmalig im Kreis Saarlouis durchgeführt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern verschiedenste Handwerksberufe näher zu bringen und sie für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern.
Da wurden u.a. Geschicklichkeitsspiele in der Holzwerkstatt gebaut, im Klassenraum die Haare einiger Frisierpuppen gestylt, das Aufgabengebiet eines Augenoptikers inklusive Anpassen von Brillen erprobt oder direkt an einem Fahrzeug Füllstandanzeigen überprüft.
Berufsorientierung ist seit Jahren ein Schwerpunkt in unserem Schulprofil und wird nun durch BO on Tour ergänzt. Dies ist Schulleiter Christian Konrad ein großes Anliegen, da er die Berufsorientierung als wichtige Verbindung zwischen Schule und Ausbildung sieht.
Ein herzliches Dankeschön an die Firmen Gersing GmbH, Friseur Inga Neufang, Autohaus Dechent und Brillengalerie Saarlouis. Außerdem danken wir Nadine Kirchner von der Handwerkskammer des Saarlandes für die tolle Planung und Organisation des Projektes.
Tanja Bauer und Brigitta Faust, Fachbereich Berufsorientierung