Oops, an error occurred! Request: abf3a9f38b18f

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Überherrn an der Aktion „Picobello 2013“.
Zwei Stunden lang sammelten gut 80 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7.1,  7.2,  7.3 und  7.4  mit ihren Lehrern Gabriele Coassin, Mechthild Stumpf-Bely, Michael Hammerschmitt und Michael Fatscher im südlichen Teil der Wohnstadt  Unrat, Abfälle, Flaschen, Papier und Styropor.
Der Trend der letzten Jahre, insbesondere des letzten Jahres, setzt sich weiterhin fort:  von Jahr zu Jahr wird der durch die Schülerinnen und Schüler gesammelte Müllberg immer kleiner. Nachhaltig sieht man, dass die Aktion „Picobello“ Wirkung zeigt. Dennoch kann man nachdenklich werden, was innerhalb eines Jahres an Müll innerhalb eines Wohngebietes achtlos „weggeworfen“ wird.

„Müll-Highlight“ in diesem Jahr ist ein völlig unversehrtes, neuwertiges Handy, was in einem Gebüsch eingesammelt wurde. Dieses Handy wurde an Frau Caspar, Gemeinde Überherrn, übergeben. Es  wartet nun im Fundbüro auf seinen Besitzer…

Bürgermeister Bernd Gillo und Ortsvorsteher Günter Hild lobten vor Ort in der Schule das Engagement und die Vorbildfunktion der Schülerinnen und Schüler und erinnerten noch einmal daran, dass man sich sehr bedacht in seiner Umwelt bewegen sollte.
Günter Hild freute sich für seine Wohnstadt, die auch dank der Hilfe der Schülerinnen und Schüler, nun wieder sehr sauber glänzen kann.
Nach der Müllsammelaktion trafen sich die Kinder zum Händewaschen, um dann im BissTro der Schule ein vom Ortsvorsteher gesponsertes Brötchen zu essen. Auch ein kühles Getränk war ein Dankeschön des Ortsvorstehers für die geleistete Arbeit.
Die Klassen ihrerseits bedankten sich bei Frau Caspar von der Gemeindeverwaltung, beim Gemeindebauhof und dem Hausmeister Michael Stutz  für ihre Unterstützung.

Carsten Broy, Schulleiter