Am Dienstag, den 28. März 2023 hat uns Anouk Favre von France Mobil in der Schule besucht.
Die Lektoren von France Mobil begeistern während einer Schulstunde die Kinder von der französischen Sprache und frankophonen Kultur und machen ihnen Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung.
Mehrere Informationen zu France Mobil erfahren Sie unter: https://www.francemobil.fr/.
Anouk Favre hat 4 Klassen besucht und mit den Kindern einen Quizz über Frankreich gemacht, Bewegungs- und Reaktionspiele. Die Kinder hatten viel Spaβ auf Französisch !
Marielle Muller
Am 22. Januar 1963 wurde der Elysée-Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland unterschrieben.
Jedes Jahr wird am 22. Januar der deutsch-französische Tag gefeiert.
Dieses Jahr feiern wir das 60. Jubiläum des Elysée-Vertrages.
Zu diesem Anlass wurde in jeder Klasse ein Malwettbewerb organisiert und jedes Kind hat ein Bild zum deutsch-französischen Tag gemalt.
"Will das Glück nach seinem Sinn,
dir was schenken,
sage Dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch von allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
möge dir gelingen." (Wilhelm Busch)
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und glückliches neues Jahr.
Neuigkeiten und Ausblicke für das Schuljahr 2022/2023 finden Sie in der Elterninfo der Schulleiterin.
Ab sofort steht Ihnen die neue Elterninformation im Bereich Elterninfos ( ) zur Verfügung.
Folgen Sie dem Link ( ) um mehr über unsere diesjährigen Arbeitsgemeinschaften zu erfahren.
Bei tollem Wetter haben wir uns mit Kindern aus der 3. und 4. Klasse auf den Weg nach Merzig gemacht. 2 Kinder haben es unter die Top 4 geschafft. Klasse!
Im Reiter "Projekte" finden Sie einen lesenswerten Rückblick zum Zirkusprojekt.
Welche Schule für mein Kind?
Eine der essentiellen Fragen am Ende der Grundschulzeit. Die Präsentation, zu finden unter Downloads im Auswahlmenü, soll Sie in Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.
Die AG-Programme können Sie ab jetzt im Bereich Arbeitsgemeinschaften nachlesen. Später werden diese mit Ergebnissen und Inhalten gefüllt.
08.09.21
Liebe Eltern,
ich hoffe, dass alle Kinder gut in das neue Schuljahr gestartet sind!
Es gibt Neuigkeiten zu den Testungen in der Schule. Diese werden bis zum 02.10.21 weitergeführt. Herr Dr. Wahl wird weiterhin Dienstag und Donnerstag testen. Außer in der letzten Woche, hier müssen wir die Testung am Donnerstag auf den Freitag, den 01.10.21, verschieben.
Wenn Sie eine Testung außerhalb der Schule wünschen, geht dies natürlich weiterhin. Beachten Sie bitte nur, dass der Test am Testtag nicht älter als 24 h sein darf und das Zertifikat vollständig von der Teststelle ausgefüllt wurde.
Herzliche Grüße
Silvia Sander
Liebe Eltern der 1. Klassen,
heute Abend findet der Informationsabend in der FGTS statt. Bitte denken Sie an Ihre Masken und einen Genesenen- bzw. Impfnachweis oder einen gültigen Test. Andernfalls können Sie leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen, da wir diese im Gebäude durchführen.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Sander
23.08.21
Liebe Eltern,
nächste Woche startet das neue Schuljahr. Ich hoffe, dass Sie alle nach diesem anstrengenden Jahr etwas Erholung finden konnten.
Bei den Bestimmungen des Musterhygieneplans gibt es eine neue Änderung, die besagt, dass während der ersten beiden Wochen nach Schulbeginn erneut die Verpflichtung zum Tragen eines Mund- Nasen Schutzes für alle Beteiligten des schulischen Betriebs besteht. Diese gilt auch wieder für den Unterricht.
Im Freien, also auf dem Schulhof, besteht die Regelung nicht.
Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Silvia Sander
Projekttag „Schwimmen“, 25.06.2021
Die Klasse 3.2 ist aufgeregt. Heute gehen wir den ganzen Tag lang schwimmen!
Nach der Busfahrt kommen wir im Schwimmbad an. Eine nette Frau kommt auf uns zu. „Hallo, ich bin Bärbel! Zieht euch schon mal um! Aber nicht abduschen, sonst wird euch kalt!“, sagt sie lächelnd und schließt auf. Wir gehen in die Umkleidekabinen. „Boah! Ich freu mich so!“, ruft Lylou übermütig. Das geht allen so!
Mila ist mal wieder als erste fertig und geht schonmal vor. Eni ist auch schnell umgezogen und geht mit mir und Lylou hinterher. Frau Orth erwartet uns schon mit Bärbel. Wir setzen uns zu Mila. Lenny, Maik, Zain und Angelo sind auch schon da. Als die anderen kommen heißt es: Kraulen lernen! Wir alle setzen uns an den Rand und sollen mit den Beinen stramplen. Dann bekommen wir Schwimmbretter und sollen es im Wasser versuchen! Das klappt sehr gut! Vorallem Adriana schwimmt toll!
„Frau Orth, können wir springen?“, fragt Lorena. „Der Schwimmmeister ist nicht da und wir dürfen das nicht allein machen!“, entschuldigt sich Frau Orth.
„Menno!“, brummt Julian. Auch die Anderen sind enttäuscht, doch Bärbel meint: „Wir können doch einen Startsprung vom Beckenrand machen!“ Alle sind begeistert. Danach dürfn alle etwas essen und Bärbel erklärt die Schwimmregeln! Nach einerhalben Stunde sagt Frau Orth: „Ihr dürft jetzt spielen!“ Alle freuen sich und fangen an. Lenny, Maik und ich spielen Wasserball. Mila, Eni und Lylou spielen mit den Wassernudeln und der Rest hat so viel Spaß, dass er immer unterschiedliche Sachen macht. Um 11:30 Uhr, heißt es: Alle aus dem Wasser! Ein paar grummeln doch es war ein sehr schöner Tag. Alle ziehen sich um und fahren mit dem Bus zurück!
Der Tag war wunderschön!
geschrieben von Lilli Winckel
Sehr geehrte Eltern,
da wir heute den 2. Tag in Folge eine Inzidenz von über 165 im Regionalverband Saarbrücken haben, könnte es sein, dass bereits am Montag die Schulen geschlossen sind. Wenn morgen am Freitag die Inzidenz ebenfalls über 165 im Regionalverband Saarbücken liegt, wird der Wechselunterricht eingestellt, bis die Zahlen wieder sinken. Die Schule wird dann eine Notbetreuung anbieten. Bitte behalten Sie morgen und übermorgen Ihren Email Posteingang im Auge, da wir im Falle der Schließung sehr kurzfristig reagieren müssen.
Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit!
Herzliche Grüße
Silvia Sander
Liebe Eltern,
am Montag (26.04.21) wird der Unterricht/ Schulbetrieb erstmal wie bisher weiterlaufen. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir Sie per Elternbrief informieren. Die Pressemitteilung, dass die Schule am Montag geschlossen ist, war zu voreilig und ist falsch.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenend!
Herzliche Grüße
Silvia Sander
Liebe Eltern,
das Formular zur Anmeldung in der Notbetreuung für die Wochen vom 01.02. und vom 08.02. ist im Downloadmenü ab jetzt verfügbar.
Für die Notbetreuung gilt: "Falls Sie nicht über die technische Ausstattung verfügen, sodass Ihr Kind die Angebote nicht bearbeiten kann, sollten Sie es verbindlich zur Betreuung in der Schule anmelden. Ebenso betrifft Sie dieses Betreuungsangebot, wenn Sie keine alternative Betreuungsmöglichkeit haben."
In diesem Jahr müssen die Halbjahreszeugnisse verschickt werden.
Liebe Eltern,
hier der offizielle Elternbrief der Schule mit dem Formular zur Notbetreuung.
Für die Notbetreuung gilt: "Falls Sie nicht über die technische Ausstattung verfügen, sodass Ihr Kind die Angebote nicht bearbeiten kann, sollten Sie es verbindlich zur Betreuung in der Schule anmelden. Ebenso betrifft Sie dieses Betreuungsangebot, wenn Sie keine alternative Betreuungsmöglichkeit haben."
Archiv von den Schuljahren 2013-2020 jetzt verfügbar.
Ab Montag, 04.01.2021, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler erneut das Homeschooling bzw. die Notbetreuung.
Notbetreuung ist weiterhin von 08.00 Uhr bis 12.35 Uhr.
Bitte organisieren Sie Ihrem Kind während des Homeschoolings einen Arbeitsplatz, an dem es ruhig und für sich arbeiten kann.
Über diesen Link finden Sie Fragen und Antwortseite des Kultusministeriums.
Die häufigsten Fragen können hier beantwortet werden.
Klicken Sie auf den Link, um zur Seite zu gelangen.
Derzeit kann das Sekretariat / das Schulgebäude nur mit vorheriger Anmeldung betreten werden.
Leider ist mit dem Aktualisieren der Homepage ein großer Datenverlust entstanden.
Wir konnten inzwischen fast alle fehlenden Informationen retten. Viele alte Beiträge finden Sie nun in den Jahresarchiven.
Liebe Eltern und Freunde der Arnulfschule,
ja, ist denn heut schon Weihnachten?
Unsere Schülerinnen und Schüler bescheren Ihnen einen wirklich zuckersüßen Beitrag im Zuge der diesjährigen digitalen Adventskalenderkalenderaktion Sweet&Fair der Fairtrade Initiative.
Für diese coronalädierte Zeit allemal ein Klick wert!
Genießen Sie gerne auch die Beiträge aller anderen Akteure, aber schauen Sie unbedingt hinter Tür 3 und Tür 18! Fairtrauen Sie uns, es lohnt sich.
Die Schülerinnen und Schüler, sowie das gesamte Kollegium der Arnulfschule wünscht Ihnen und Ihren Familien eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Am 8. Oktober 2020 fand der Benefizlauf der 1. Klassen statt. Trotz leichten Regens, aber angenehmen Temperaturen, waren alle Kinder und Lehrkräfte sehr motiviert und haben ihr Bestes gegeben. Die Kinder sind viele Runden gelaufen, einige sogar über 10 Runden. Der Förderverein hat die Kinder mit Obst versorgt und unterstützende sowie applaudierende Eltern an der Strecke haben ebenfalls zu einem gelungenen Tag beigetragen. Es hat allen viel Freude gemacht.
Am Dienstag, den 22.09.20 fand der Benefizlauf für die 3. Klassen statt. Um 8.30 Uhr starteten wir bei schönstem Wetter an der Pumptrack hinter der St. Arnualer Stiftskirche. Der Laufweg durch die Unterführung, an der Saar entlang und bei der „Toten Brücke“ wieder durch die Unterführung zurück zur Pumptrack war 1,2 km lang. Zahlreiche Eltern feuerten ihre Kinder an und halfen beim Einhalten der richtigen Laufstrecke. Auch der Förderverein war anwesend und versorgte die Kinder mit Wasser und Obst. Um 11.30 Uhr endete ein sehr schöner Benefizlauf und die Klassen konnten erschöpft, aber zufrieden zurück zur Schule laufen.
Liebe Eltern,
am Montag starten wir wieder in den Regelbetrieb. Das heißt, dass die Klassenstufen 2 bis 4 wieder um 8 Uhr beginnen und der Unterricht am Montag für alle um 12.35 Uhr endet. Am ersten Schultag findet Klassenlehrerunterricht statt.
Die Pausen werden die einzelnen Klassenstufen in verschiedenen Bereichen besuchen.
Bitte denken Sie daran Ihren Kindern eine Maske mitzugeben, da auf den Fluren und der Toilette weiterhin Maskenpflicht besteht. Während des Unterrichts besteht keine Maskenpflicht, jedoch kann die Maske freiwillig getragen werden.
Die Einschulung der Klassenstufe 1 findet wie geplant statt.
Ich hoffe, dass es Ihnen gut geht und wir gut ins neue Schuljahr starten können.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Sander