Unsere aktuellen Viertklässler haben etwas ganz Besonderes erreicht: Sie haben ihre Ausbildung zur Schülermediatorin bzw. zum Schülermediator erfolgreich abgeschlossen!
Der erste Teil der Ausbildung wurde von Frau Röser begleitet, der zweite Teil von Frau Engler – beide Lehrerinnen haben mit großem Einsatz einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, dass die Kinder ihre Ausbildung erfolgreich abschließen konnten.
In einigen Wochen erhalten alle Teilnehmenden noch ihre offiziellen Mediatoren-Zertifikate – eine tolle Anerkennung für ihre Arbeit und ihr Engagement.
Wir sind sehr stolz auf unsere neu ausgebildeten Streitschlichterinnen und Streitschlichter. Sie haben mit großem Interesse und viel Verantwortungsbewusstsein gelernt, wie man anderen Kindern hilft, Konflikte fair, respektvoll und selbstständig zu lösen.
Vielen Dank für euren freiwilligen Einsatz – euer Engagement bereichert unseren Schulalltag!
Das habt ihr großartig gemacht!
Text: Josephine Engler und Carolin Eifler
Ein festes und beliebtes Ritual an beiden Schulstandorten ist unser monatlicher Pausenverkauf. Heute war die Klasse 4d am Standort Hassel an der Reihe und hat mit viel Freude den Verkauf übernommen. Unterstützt wurden die Kinder dabei von engagierten Eltern, die nicht nur beim Verkauf halfen, sondern zuvor zahlreiche Leckereien und Getränke gespendet hatten.
Alle Klassen besuchen den Pausenverkauf in einer festgelegten Reihenfolge und können auch während der Pause flexibel ein kleines Frühstück erwerben. Jedes Teil kostet 1 €, und der gesamte Erlös kommt der Klassenkasse zugute.
Das gemeinsame Genießen der Speisen findet anschließend in der Frühstückspause im Klassenraum statt – ein Moment, der für gemeinsamen Austausch und gute Stimmung sorgt.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spenderinnen und die helfenden Eltern, die dieses schöne Ritual möglich machen!
Text: Carolin Eifler
Fotos: Frau Bogner





Bereits zum 16. Mal fand die Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion im Biosphärenreservat Bliesgau statt – und sorgte auch in diesem Jahr bei unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern für große Begeisterung.
Die Kinder aller ersten Klassen erhielten die bekannten gelben Brotboxen, gefüllt mit leckeren Produkten und Lebensmitteln aus der Biosphäre. Jede Box enthielt Brot aus Bliesgau-Mehl, einen Bio-Käsestick, einen Bio-Apfel, eine Bio-Karotte, einen Sesamriegel, vegane Gummibärchen, Bio-Tee und einen Bio-Milch-Gutschein. Als besonderes Extra gab es für jede Klasse ein Glas Bio-Honig.
Rund 1.700 Bio-Brotboxen wurden am Vortag im DHL-Logistikzentrum in St. Ingbert von rund 40 engagierten Helferinnen und Helfern gepackt. Unterstützt wurde die Aktion vom Biosphärenzweckverband Bliesgau, den Kommunen, der Sparkasse und der Deutschen Post DHL Group, die auch für die umweltfreundliche Auslieferung mit ihrer Elektroflotte sorgte.
An unserer Schule half in Hassel Ortsvorsteher Markus Hauck bei der Verteilung der Brotboxen und erklärte den Kindern anschaulich die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung. Anschließend las er die Geschichte „König Sahnehäubchen isst kein Gemüse“ vor – eine lustige und zugleich lehrreiche Erzählung, die die Kinder begeisterte. Auch Ortsvorsteher Martin Biedermann unterstützte tatkräftig bei der Ausgabe der Brotboxen am Standort Rohrbach.
So wurde die Aktion nicht nur zu einem leckeren Start in den Schultag, sondern auch zu einer wertvollen Unterrichtsstunde über gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und den Wert regionaler Produkte aus unserer Biosphäre.
Fotos: Nadine Backes, Thomas Bastuck.
Text: Carolin Eifler und Auszüge aus der Pressemitteilung der Stadt St. Ingbert



back-to-top