Die Pelikanklasse sammelt Kronkorken für kranke Kinder
Großrosseln – Die Klasse 2.2 der Wilhelm-Heinrich-Grundschule, auch bekannt als Pelikanklasse, hat in den letzten zwei Monaten eine ganz besondere Aktion gestartet: Die Kinder haben Kronkorken gesammelt, und das mit großem Erfolg – über 20.000 Stück sind schon zusammengekommen!
Die Idee entstand während der Picobello-Aktion, bei der viele Klassen der Schule mitgemacht haben. Die Kinder waren erschrocken, wo überall Kronkorken herumlagen: auf der Straße, im Park, auf dem Spielplatz, im Wildpark in Karlsbrunn und sogar im eigenen Garten.
„Es war manchmal traurig zu sehen, wie viel Müll es gibt“, sagte ein Kind aus der Klasse. Aber dann entstand eine tolle Idee: Warum die Kronkorken nicht sammeln und damit etwas Gutes tun?
Die Kinder erfuhren, dass man mit Kronkorken kranke Kinder im Kinderhospiz unterstützen kann. Das motivierte die ganze Klasse. Und so wurde aus der Müllsuche eine Herzenssache.
„Es hat trotzdem Spaß gemacht und sich gut angefühlt, weil wir helfen konnten“, erzählte ein Schüler stolz. Ein anderes Kind ergänzte: „Wir helfen nicht nur den kranken Kindern, sondern auch der Umwelt und den Tieren.“
Als die Kinder ihre gesammelten Kronkorken beim Bürgermeister im Rathaus abgaben, wartete dort noch eine süße Überraschung auf sie – ein kleines Dankeschön für ihren großartigen Einsatz.
Die Pelikanklasse hat auch einen Tipp für alle:
„Werft Kronkorken nicht weg! Sammelt sie und bringt sie zu einer Sammelstation – zum Beispiel im Bürgeramt Großrosseln.“
Die Klasse macht weiter: Die 20.000 Kronkorken sollen noch lange nicht das Ende sein.