In der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) bestehen zwei Betreuungsmodule:
Modul 1( Kurze Gruppe) beinhaltet:
Betreuung nach Schulschluss bis 15 Uhr , Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Kosten: 30€/ Monat, Geschwister 20€/
Monat Modul 2 (Lange Gruppe) beinhaltet:
Betreuung nach Schulschluss bis 17 Uhr, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung Kosten: 60€/ Monat, Geschwister 40€/Monat.
Träger der FGTS ist der DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.V.
Bei Aufnahme des Kindes in die FGTS schließen die Erziehungsberechtigten einen Vertrag für das ganze Schuljahr ab.
Das Kind hat einen Betreuungsplatz von 5 Tagen/Woche, ausgenommen 26 Schließtage, zwei pädag.Tage und Kollegiumstag der FGTS.
Die Schließtage der FGTS werden den Erziehungsberechtigten rechtzeitig mitgeteilt.
Wie oft das Kind in der Woche an der Betreuung teilnimmt entscheiden die Erziehungsberechtigten.
Eine Abmeldung für den betreffenden Tag muss beim Team der FGTS erfolgen.
Mittagessen
Das DRK Merzig-Wadern e.V. bezieht das Mittagessen für die Kinder von der Myosotis Service GmbH aus Britten, welche ein gesundes Essen nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zubereitet.
Hier werden täglich 2 Mittagessen, wovon eines immer vegetarisch ist, zur Auswahl angeboten.
Im Krankheitsfall kann das Essen bis 8:15 Uhr am gleichen Tag abbestellt werden, sodass tatsächlich nur das Essen bezahlt werden muss das auch in Anspruch genommen wurde.
Die Handynummer zur Abmeldung des Kindes und des Mittagessens wird Ihnen bei der Anmeldung des Kindes mitgeteilt.
Darüber hinaus besteht seitens der Myosotis Service GmbH die Möglichkeit ein speziell auf das Kind abgestimmtes Essen, wie z.B. Diät- oder Allergieessen anzubieten.
Den Erziehungsberechtigten ist es freigestellt ob sie für ihr/e Kind/er ein warmes Mittagessen bestellen oder ob sie selbst für eine kalte Selbstverpflegung sorgen.
Das Mittagessen kostet 3,50€ (Stand November 2021)
Wenn das Kind mitessen soll, muss eine Essenskarte am Standort gekauft werden.
Nach Schulschluss melden sich die Kinder beim Team der FGTS an.
Mittagspause
Hier besteht die Möglichkeit an einem warmen Mittagessen teilzunehmen oder Mitgebrachtes zu essen.
Nach dem Mittagessen findet freies Spiel drinnen oder draußen statt.
Um 13.55 Uhr gehen die Kinder in die Lernzeit, die gemeinsam von Lehrern und Betreuern gestaltet wird.
Hier sind die Kinder in verschiedenen Lerngruppen eingeteilt. Die Lernzeit endet um 15 Uhr.
Die Betreuer sind nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hausaufgaben verantwortlich.
Während der Lernzeit ist nur in Ausnahmefällen ein Abholen der Kinder möglich.
Die Kinder der kurzen Gruppe machen sich dann auf den Nachhauseweg oder werden abgeholt.
Die Kinder der langen Gruppe können nach der Lernzeit entscheiden, ob sie an den Angeboten der FGTS teilnehmen oder ihre Freizeit, unter Aufsicht, mit Spielen drinnen oder draußen selbst gestalten. Die Freizeitangebote in der FGTS sind vielfältig , wie z. B. Kreativangebote mit verschiedenen Materialien und Techniken, Sport und Spiel in der Turnhalle.
Bis 17 Uhr werden die Kinder in der Nachmittagsbetreuung beaufsichtigt.
Die Kinder müssen nicht bis 17 Uhr in der Betreuung bleiben. Sie können auch vor 17 Uhr abgeholt werden.
Ein früheres nach Hause gehen alleine, erfolgt nur nach vorheriger Absprache der Erziehungsberechtigten und den Betreuern.
Hat sich ein Kind aber in einer AG oder einem Projekt angemeldet, soll es auch an diesem Tag in der FGTS sein und vor 16.45 Uhr nicht abgeholt werden.
Die Ferienbetreuung wird von den Betreuern organisiert. Der Zeitraum wird zu Beginn des Jahres besprochen und festgelegt und den Erziehungsberechtigten mit der Aufnahmebestätigung mitgeteilt.
Die Betreuung findet je nach Modul von 8 Uhr bis 15 Uhr oder von 8 Uhr bis 17 Uhr statt.
Die Kinder müssen vier Wochen vor Ferienbeginn schriftlich zu den Ferien angemeldet werden.
Die Ferienbetreuung findet nicht ausschließlich am Schulstandort statt, sondern kann auch gemeinsam mit anderen FGTS Standorten an einem anderen Schulstandort stattfinden. An Schließtagen der Schule besteht die Möglichkeit einer Betreuung ab einer Anmeldung von 10 Kindern.
Die Anmeldung muss eine Woche vorher zwecks Planung erfolgen.
Seit dem Schuljahresbeginn 1999/2000 wird an der Grundschule Wahlen ein tägliches Betreuungsangebot für interessierte Schüler und Schülerinnen der Grundschule im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule angeboten.
Maßnahmeträger der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)ist seit dem Schuljahr 2016/2017 der DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.V.
Die Freiwillige Ganztagsschule der Grundschule Wahlen ist eine Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtung gemäß den Förderrichtlinien des saarländischen Bildungsministeriums. Das Konzept erarbeiten Grundschule und Freiwillige Ganztagsschule gemeinsam.
Die FGTS steht allen Schülern und Schülerinnen der Grundschule Wahlen zur Verfügung.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldungen erfolgen zu Beginn des Kalenderjahres und gelten ein Schuljahr. Der Anmeldezeitraum wird rechtzeitig im Amtlichen Bekanntmachungsblatt veröffentlicht. Anmeldungen sind im laufenden Schuljahr, abhängig von den noch zur Verfügung stehenden Plätzen, auf Anfrage möglich.
Die FGTS ist im Obergeschoss des Hauptgebäudes der Grundschule untergebracht.
Öffnungszeiten der FGTS: Während der Schulzeit von 12.25 Uhr bis 17.00 Uhr
Endet der Unterricht bereits nach der dritten Stunde findet die Betreuung unmittelbar an den Schulschluss bis 17.00 Uhr statt.
Kosten:
---------
* Kurze Gruppe (Betreuung bis 15.00 Uhr): Monatsbeitrag 30,00 € (20,00 € Geschwisterkind)
* Lange Gruppe (Betreuung bis 17.00 Uhr): Monatsbeitrag.60,00 € (40,00 € Geschwisterkind)
optional: warmes Mittagessen : 3,50 € pro Tag
Wahl zwischen zwei Menüs [auch Diät-/Allergiekost ist möglich]
Kontakt: 0 68 72 – 99 38 98 oder 0173 – 46 71 35 0
Essensabmeldungen: 0172 – 10 66 42 7
Tagesablauf:
---------------
- nach Unterrichtsende bis 14.00 Uhr: Mittagspause und Freies Spiel
- 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Lernzeit, in dieser Zeit kein Abholen der Kinder möglich.
- Freies Spiel und/oder Projekte zu verschiedenen Themenbereichen z.B. Sport, Werken, Musik, kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien, Natur und Umwelt.
Ferienbetreuung:
--------------------
- Die Ferienbetreuung findet gemeinsam mit den Standorten Bachem und Losheim statt.
- Die Oster- und Herbstferien werden in Losheim betreut.
- Wir haben in den Sommerferien 6 Wochen am Standort Losheim geöffnet.
Kontakt: 0 68 72- 50 54 33
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Das Team der FGTS Wahlen
Seit dem Schuljahresbeginn 1999/2000 wird an der Grundschule Wahlen ein tägliches Betreuungsangebot für interessierte Schüler und Schülerinnen der Grundschule im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule angeboten.
Maßnahmeträger der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)ist seit dem Schuljahr 2016/2017 der DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.V.
Die Freiwillige Ganztagsschule der Grundschule Wahlen ist eine Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtung gemäß den Förderrichtlinien des saarländischen Bildungsministeriums. Das Konzept erarbeiten Grundschule und Freiwillige Ganztagsschule gemeinsam.
Die FGTS steht allen Schülern und Schülerinnen der Grundschule Wahlen zur Verfügung.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldungen erfolgen zu Beginn des Kalenderjahres und gelten ein Schuljahr. Der Anmeldezeitraum wird rechtzeitig im Amtlichen Bekanntmachungsblatt veröffentlicht. Anmeldungen sind im laufenden Schuljahr, abhängig von den noch zur Verfügung stehenden Plätzen, auf Anfrage möglich.
Die FGTS ist im Obergeschoss des Hauptgebäudes der Grundschule untergebracht.
Öffnungszeiten der FGTS: Während der Schulzeit von 12.25 Uhr bis 17.00 Uhr
Endet der Unterricht bereits nach der dritten Stunde findet die Betreuung unmittelbar an den Schulschluss bis 17.00 Uhr statt.
Kosten:
---------
* Kurze Gruppe (Betreuung bis 15.00 Uhr): Monatsbeitrag 30,00 € (20,00 € Geschwisterkind)
* Lange Gruppe (Betreuung bis 17.00 Uhr): Monatsbeitrag.60,00 € (40,00 € Geschwisterkind)
optional: warmes Mittagessen : 3,50 € pro Tag
Wahl zwischen zwei Menüs [auch Diät-/Allergiekost ist möglich]
Kontakt: 0 68 72 – 99 38 98 oder 0173 – 46 71 35 0
Essensabmeldungen: 0172 – 10 66 42 7
Tagesablauf:
---------------
- nach Unterrichtsende bis 14.00 Uhr: Mittagspause und Freies Spiel
- 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Lernzeit, in dieser Zeit kein Abholen der Kinder möglich.
- Freies Spiel und/oder Projekte zu verschiedenen Themenbereichen z.B. Sport, Werken, Musik, kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien, Natur und Umwelt.
Ferienbetreuung:
--------------------
- Die Ferienbetreuung findet gemeinsam mit den Standorten Bachem und Losheim statt.
- Die Oster- und Herbstferien werden in Losheim betreut.
- Wir haben in den Sommerferien 6 Wochen am Standort Losheim geöffnet.
Kontakt: 0 68 72- 50 54 33
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Das Team der FGTS Wahlen