Etwa zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – begrüßen wir Praktikantinnen und Praktikanten der umliegenden Universitäten an unserer Schule. Dabei handelt es sich in der Regel um Studierende verschiedener Lehramtsstudiengänge, die im Rahmen ihres Studiums erste Einblicke in den Grundschulalltag erhalten sollen.

Der Schwerpunkt des Praktikums liegt auf dem Hospitieren und dem sogenannten „Schulterblick“. Die Studierenden beobachten den Unterricht, lernen verschiedene Methoden und Strukturen kennen und erhalten so einen realistischen Eindruck vom Schulalltag. In Absprache mit den Lehrkräften entwerfen sie gelegentlich eigene Stunden, bereiten Unterrichtsmaterial vor und übernehmen – wenn passend – auch mal selbst kleinere Unterrichtssequenzen. Somit steht nicht das eigenständige Unterrichten im Vordergrund, sondern das Sammeln erster Erfahrungen im schulischen Umfeld.

Die Plätze für das Praktikum werden über die von den Hochschulen angebotenen Plattformen vergeben. Die Dauer beträgt jeweils drei Wochen. Während dieser Zeit versuchen wir, den Praktikantinnen und Praktikanten Einblicke in die Klassenstufen 1 bis 4 zu ermöglichen und sie so gut es geht in den Schulalltag zu integrieren, Fragen zu beantworten und ihnen unterstützend zur Seite zu stehen.

Begleitend bearbeiten die Praktikantinnen und Praktikanten Aufgaben der Universität und führen ein Praktikumsheft. Das Praktikum dient der Orientierung und hilft dabei, herauszufinden, ob das Lehramtsstudium, die Lehramtsform sowie der Lehrerberuf die richtige Wahl sind.

 

Schülerpraktika werden an unserer Schule nicht angeboten.