Was gibt es Neues?
Keine News in dieser Ansicht.
Durchführung von Antigen-Schnelltests an Schulen im Rahmen der Corona-Pandemie
Liebe Eltern,
hier können Sie die Informationen bzgl. der Schnelltestung lesen und die Einverständniserklärung für Ihr Kind herunterladen.
Die Schulsozialarbeiterin Frau von dem Broch hat ihre Tätigkeit in der Römerschule aufgenommen...
Unter dem Button Schulsozialarbeit können Sie weitere Informationen finden!
MUSTERHYGIENEPLAN 19.02.2021
Bitte klicken, hier finden Sie den aktuellen Musterhygieneplan
HANDREICHUNGEN ZUR NUTZUNG DER ONLINE SCHULE SAARLAND
Die Handreichungen mit vielen Erklärungen finden Sie hier!
Ein Erklärvideo für die Anmeldung finden Sie hier, dies ist jedoch bei den meisten Kindern bereits erledigt.
Ansprechpartner bei Sorgen und Nöten

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
das neue Coronavirus (SARS-CoV2, COVID-19) hat sich auch in Deutschland ausgebreitet. Es wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen.
Die beiliegenden Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Vorbeugen einer Infektion sind einfache und effektive Maßnahmen, um sich vor dem neuen Coronavirus zu schützen. Die Beachtung der Hinweise ist auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
Bei der Infektionsprävention spielen Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen eine besondere Rolle. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen wie Husten, Atemnot und/oder Fieber bemerken und kontaktieren Sie umgehend telefonisch Ihren Haus- oder Kinderarzt bzw. Ihre Haus- oder Kinderärztin. Bitte informieren Sie die Ärztin bzw. den Arzt, bevor Sie die Praxis aufsuchen, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können.
Bitte teilen Sie uns einen begründeten Verdacht oder einen positiven Befund umgehend mit.
Sollte die Situation sich so ändern, dass die Empfehlungen angepasst werden müssen, werden wir Sie erneut informieren.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und www.saarland.de/gesundheit.htm.
Zur persönlichen Beratung hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unter (0681) 501-4422 eine Telefonhotline eingerichtet.
Die Schulleitung
Termine: März und April 2020
Montag 02.03 Klasse 2000 (2.2/4.1/3.1)
Dienstag 05.03 Schulturnier RINGEN, Sporthalle (Friedrich-Schiller-Schule), Schillerstrasse, 66265 Heusweiler
Montag 09.03 Klasse 2000 (1.1/1.2)
Dienstag 10.03 Schul-Zahnärztin
Freitag 13.03 Schulturnier VÖLKERBALL, Hellberghalle, Eppelborn (ABGESAGT!)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag 03.04 Ausgabe der FISCH-Mappen
Dienstag 07.04 Schulturnier FUSSBALL, ???
Mittwoch 08.04 Schullauf-Meisterschaften Merzig, Stadtpark (ABGESAGT!)
Mittwoch 08.04 Schulturnier TANZEN, Markthalle, Am Markt 6, 66386 St. Ingbert
Osterferien:
Donnerstag, 09.04 bis Sonntag 26.04.2020
01.01.1970
LESEDINO Gewinnerin 2020 gefunden!
In einem spannenden Lesewettbewerb wurde auch in diesem Schuljahr der Schulsierger im Rahmen des landesweiten Vorlesewettbewerbs Lesedino gesucht. Aus den beiden Klassen 4.1 und 4.2 wurden im Vorfeld erst einmal zwei Klassensieger gewählt. Dabei hatten nicht nur die beiden Klassenlehrerin Frau Hartmann und Frau Klauk ein Stimmrecht, auch die Mitschüler und Mitschülerinnen durften mitentscheiden.
In der Klasse 4.1 wurden dabei Carina Rybak und Lukas Sekhriou zu den beiden Klassensiegern gekürt, in der Parallelklasse 4.2 waren es Max Dreystadt und Carin Fisch.
Zuerst wurde dann am Mittwoch, den 12.02.2020 in unserer Aula von allen Kindern ihr Lieblingsbuch vorgestellt, anschließend wurde ca. 4 Minuten daraus vorgelesen (geübter Text). Danach wurde jeweils drei Minuten ein ungeübter Text gelesen, für aufgeregte Kinder gar keine so leichte Aufgabe!
Nachdem die Jury (Frau Colbus, Frau Kaas, Frau Lux, Herr Hohmann) dann ausreichend Beratungszeit hatte, stand mit knappem Vorsprung die Lesedino-Gewinnerin fest: Carin Fisch!
Trotz leichter Heiserkeit betonte und las sie am schönsten vor.
Herzlichen Glückwunsch!
Du vertrittst die Römerschule nun beim Regionalentscheid in der Stadtbücherei Dillingen.
Die vier Gewinner wurden vom Förderverein mit Gutscheinen der Buchhandlung B in Dillingen belohnt.
DANKE!
Liebe Eltern der Römerschule,
ab Montag, dem 16.09.2019 wird die Haupteingangstür der Schule ab 08.05 Uhr abgeschlossen sein. In dringenden Fällen oder bei Anliegen zur Bearbeitung im Sekretariat durch Frau Thewes können Sie klingeln.
Das Schließen der Tür dient vor allem der Sicherheit der Kinder und dem ungestörten Unterricht. Daher ist es nicht erlaubt. während der Unterrichtszeit mit den Lehrpersonen zu sprechen bzw. das Klassenzimmer zu betreten.
Passend zu dieser Neuorganisation erhalten Sie die neu vom Kollegium und der Schulkonferenz erarbeitete Hausordnung (Postmappe, auch im Hausaufgabenheft agebildet).
Bitte bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass Sie die Hausordnung gelesen und mit Ihrem Kind/ Ihren Kindern besprochen haben.
Wichtige Termine für das neue Schuljahr finden Sie hier...
Ende der "Kreidezeit": Multimediadisplays in der Römerschule
Seit Februar 2019 sind sie nun endlich da: In der Römerschule wurden insgesamt vier Multimediadisplays in Betrieb genommen. Diese ersetzen die herkömmliche Tafel und sind daher vorne im Klassenraum mittig installiert.
So ganz verzichten wir aber trotzdem nicht auf die herkömmliche Tafel: Die Seitenflügel der alten Tafeln wurden an der Seite aufgehangen, sodass es auch immer noch möglich ist, einen kurzen Anschrieb auf einer Tafel vorzunehmen.
Alle Multimediadisplays sind auch mit einem kleinen Mini-Computer ausgestattet, der eine Betriebnahme mit Windwos 10 ermöglicht. Zusätzlich sind natürlich alle Displays mit dem Internet verbunden, sodass die Neuen Medien in den Schulalltag bestens eingebunden werden können.
Ein Bericht dazu wurde auch in der Saarbrücker Zeitung veröffentlicht, er kann hier nachgelesen werden.
Drei der Displays wurden vom Schulträger (Stadt Dillingen/ Saar) finanziert. Eins konnte mit Hilfe des Fördervereins, der einen Sponsorenlauf extra dafür veranstaltet hatte, gekauft werden.
DANKESCHÖN!
Die Römerschule steht wieder ganz oben, zum dritten Mal in Folge sichern wir uns den Saarlandmeistertitel im Völkerball der 4. Klassen Mädchen.
Einen ausführlichen Bericht vom Saarländischen Turnerbund über das erfolgreiche Turnier gibt es auch hier...
"LESEDINO 2019 geht an..."
Wie in jedem Jahr nimmt die Römerschule am Lesewettbewerb "Lesedino" teil.
Der strahlende Gewinner, der die meisten Punkte der Jury bekam, heißt:
MAX SCHNEIDER!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Max nimmt nun am Kreisentscheid teil und könnte sich im besten Falle für den Landesentscheid qualifizieren. Wir drücken ihm die Daumen!
Sie darf sich nun als erste Grundschule im Landkreis „SportBewegte SchuleSaar“ nennen...
www.wochenspiegelonline.de/saarvital/article/guetesiegel-fuer-die-roemerschule/
(DIE WOCH)
https://ol.wittich.de/titel/111/ausgabe/49/2018/artikel/00000000000009884289-OL-111-2018-49-49
(Dillinger Bote)
WE ARE THE WORLD
Am Sonntag, den 21.10.2018 war es nach wochenlangem Üben endlich soweit: Unsere Kinder der Römerschule hatten in der Saarlandhalle Saarbrücken ihren großen Auftritt.
Zusammen mit den großartigen Sänger und Sängerinnen von Afrogospel aus Hamburg, zwei Finalisten von "The voice kids" und vielen anderen Schulen aus dem Saarland standen die Schüler und Schülerinnen auf der riesigen Bühne. Insgesamt neun Lieder wurden von uns eingeübt und vorgetragen, manche sogar noch mit einer kleinen Choreographie begleitet.
Durch den ehrenamtlichen Einsatz aller Lehrer und Lehrerinnen, die Unterstützung durch die Eltern und die tollen künstlerischen Fähigkeiten der Römerschule-Kinder wurde dieser Tag zu einem unvergessenen Erlebnis.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben, insbesondere auch an den Förderverein, der die Zugfahrt nach Saarbrücken finanziert hat.
WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DER RÖMERSCHULE PACHTEN!
Liebe Eltern der Römerschule,
hier erhalten Sie eine Übersicht der freien Tage im Schuljahr 2018/2019 sowie einige für Sie wichtige Termine.
Wichtige Termine für das Schuljahr 2018/2019 Römerschule Dillingen
1. Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 25.01.2019
Der Unterricht schließt nach der dritten Stunde!
Die Beratungsgespräche für die 1. Klasse finden Ende Januar statt. Die Erstklässler erhalten keine Halbjahreszeugnisse!
2. Ferientermine
Herbstferien Mo., 01.10.2018 bis Fr., 12.10.2018
Weihnachtsferien Do., 20.12.2018 bis Fr., 04.01.2019
Fastnachtsferien Mo., 25.02.2019 bis Di., 05.03.2019
Osterferien Mi., 17.04.2019 bis Fr., 26.04.2019
Sommerferien Mo., 01.07.2019 bis Fr., 09.08.2019
Der Unterricht schließt nur vor den Sommerferien nach der 3. Stunde. Vor den restlichen Ferien ist regulärer Unterricht.
3. | Unterrichtsfreie Tage |
| ||
| Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen Maifeiertag | 03.10.2018 01.11.2018 01.05.2019 |
| |
| Christi Himmelfahrt | 30.05.2019 |
| |
| Pfingstmontag | 10.06.2019 |
| |
| Fronleichnam | 20.06.2019 |
| |
|
|
| ||
4. Drei bewegliche Ferientage nach Beschluss der Schulkonferenz (Diese müssen noch endgültig festgelegt werden, bei Änderung erhalten Sie Nachricht!)
Voraussichtlich:
Freitag, der 02.11.2018 (Brückentag nach Allerheiligen)
Freitag, der 31.05.2019 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, der 21.06.2019 (Brückentag nach Fronleichnam)
5. Beratungsgespräche für die Erziehungsberechtigten
der Schüler/-innen der Klassenstufe 4
26.01. bis 05.02.2019
6. Anmeldung an den weiterführenden allgemein
bildenden Schulen für die Klassenstufe 5 (auch samstags)
06.02.19 bis 12.02.2019
7. Länderübergreifende Vergleichsarbeiten VERA in Klassenstufe 3
Mathematik: 09.05.2019
Deutsch I: 14.05.2019
Deutsch II: 16.05.2019
Besuch im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus in Dillingen
Am Donnerstag, den 22.03.2018 machten sich die Klassen 2.1 und 2.2 in Begleitung der Lehrerinnen Frau Kintzinger, Frau Klauk und Frau Binder auf den Weg ins Alten- und Pflegeheim St. Franziskus nach Dillingen. Wir trotzten dem späten Wintereinbruch und kämpften uns durch das Schneegestöber, vollgepackt mit vielen Geschenken, die in der Projektwoche "Farbenfroh in den Frühling" von den Schülern und Schülerinnen der Römerschule hergestellt wurden.
Angekommen wurden wir erst einmal sehr freundlich empfangen und in der Cafeteria schon von vielen gespannten Gesichtern erwartet.
Mit Tanz und Gesang trugen dann die beiden zweiten Klassen ihr Lied "Immer wieder kommt ein neuer FRühling" vor, das sie auch schon auf dem Schulfest zum Besten gegeben hatten.
Anschließend wurden die Bewohner von unseren Schülern und Schülerinnen mit farbenfrohen Frühlings-Bastelarbeiten beschenkt.
Da der musikalische Beitarg der Kinder so begeistert aufgenommen wurde, durften wir auch noch eine Zugabe darbieten. Viel Applaus rundete dieses Gastspiel ab, dann machten wir uns auf den Rückweg.
Die Kinder fanden den Besuch richtig gut und kündigten schon gleich an, dass sie dort demnächst mal wieder gerne vorbei schauen wollen.
Vielen Dank an das Alten- und Pflegeheim, wir haben uns sehr willkommen gefühlt!
Hier noch der Link zur Homepage des Alten- und Pflegeheims, dort gibt es auch einen kleinen Bericht.
Schulfest 2018 (Samstag, 10. März)
Am Samstag, dem 10. März findet das Schulfest unserer Schule von 11 - 16 Uhr statt. Das Motto des Festes lautet "Farbenfroh in den Frühling". Es wird im Vorfeld (>>> in der Schulwoche zuvor) eine Projekt-Woche durchgeführt. Hier werden Sachen gebastelt, die dann am Schulfest käuflich erworben werden können. Am Tag selbst gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot zum Mittagessen, Vorführungen der Kinder in der Römerhalle und Mit-Mach-Aktionen in den Klassenräumen. Am Nachmittag wird zusätzlich Kaffee und Kuchen angeboten. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ihr Kommen.
Das Kollegium der Römerschule
"LESEDINO 2018 geht an..."
Wie in jedem Jahr nimmt die Römerschule am Lesewettbewerb "Lesedino" teil.
Die strahlende Gewinnerin, die die meisten Punkte der Jury bekam, heißt: VANESSA BÖHM!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Melissa nimmt nun am Kreisentscheid teil und könnte sich im besten Falle für den Landesentscheid qualifizieren. Wir drücken ihr die Daumen.
Sternsinger 2018
Der Nikolaus war da!
Am Montag, den 04.12.2017 war der Nikolaus in der Römerschule. Die Augen der Kinder waren groß, als der gütige Bischof in seinem goldenen Buch nachlesen konnte, was es über unsere Schüler und Schülerinnen zu berichten gibt.
Erfreulicherweise gab es auch sehr viel Gutes zu erzählen und nachdem die beiden ersten Klassen musikalische und mündliche Beiträge in Gedichtform zum Besten gegeben hatten, konnten sogar noch einige andere Kinder schöne Nikolausgedichte vortragen.
Der Nikolaus war sehr erfreut darüber und verkündete dann im Anschluss, dass er mit Hilfe unseres Fördervereins für jedes Kind ein Geschenk dabei habe.
Frau Hecktor, Frau Orlando und Frau Kiefer-Thome vom Förderverein verteilten dann in den Klassen die geschenkten Weckmänner und die Kinder waren hellauf begeistert.
VIELEN DANK LIEBER NIKOLAUS, VIELEN DANK LIEBER FÖRDERVEREIN!
SPONSORENLAUF DER RÖMERSCHULE ERFOLGREICH, WIR SAGEN DANKE!!!
Am Freitag, den 22.09.2017 war es soweit, bei schönstem strahlendem Sonnenschein traten alle Schüler und Schülerinnen zu unserem Sponsorenlauf an. In den vorangegangen Wochen hatte die Kinder fleißig Sponsoren gesucht, die bereit waren, entweder pro Runde einen Geldbetrag oder auch ohne Zielsetzung einen Fixbetrag zu spenden. Mit dem Geld sollen in der nächsten Zeit ein Smartboard sowie Pausenspielgeräte für unsere Schule gekauft werden.
Die Kinder waren dann so motiviert, dass es immer neue Höchstleistungen gab, mindestens fünf Runden konnte jedes Kind nach 15 min Lauf (1./2. Schuljahr) bzw. 20 min Lauf (3./4. Schuljahr) erreichen.
In jeder Klassenstufe wurden nach jedem Lauf die besten Jungs und die besten Mädchen für ihre Leistungen mit einer Gold-Medaille geehrt. Der Lauf-Rekord wurde mit einer Gesamt-Rundenzahl von 13 aufgestellt.
Der Gesamtbetrag der Spenden wird noch ermittelt, aber natürlich erfolgt an dieser Stelle schon einmal ein DANKESCHÖN vorab. Für uns unfassbar viel Geld wurde gesammelt und gespendet. Das Engagement der Kinder und der Eltern bringt uns nicht nur einen riesigen Betrag, es zeigt auch, dass wir eine Schule sind, in der viel bewirkt und geschaffen wird. Und dies ist nur durch eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus möglich.
Auch der Förderverein, der an diesem Tag für die Bewirtung mit Kuchen und Getränken zuständig war, arbeitet Hand in Hand mit der Schule, sodass solche Ergebnisse wahr werden können.
WIR SIND STOLZ AUF UNSERE SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN UND IHRE ELTERN!
Nicht zu vergessen auch unbedingt die Unterstützung des Vereins "Das macht Schule". Schön, dass es solch eine Hilfe gibt, euer Engagement für die Schulen ist vorbildlich und hat uns sehr geholfen!
Ab sofort wird es übrigens die Römerschule auch auf Facebook geben. Wir möchten die Seite nutzen, noch schneller Informationen oder Hinweise an Sie herausgeben zu können bzw. auf Berichte unserer Homepage hinzuweisen.
Selbstverständlich werden Sie auch weiterhin alle wichtigen Termine per Ranzenpost erhalten, sodass es nicht notwendig ist, einen Facebook Account zu besitzen.
Start in das neue Schuljahr am Mittwoch, den 16.08.2017
Am Mittwoch, den 16.08.17 beginnt das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf unsere neuen Schüler und Schülerinnen!
Die Einschulungsfeier beginnt um 09.00 Uhr in der Römerhalle. Die Klassen 2 bis 4 werden tolle Vorführungen bieten und ein besonderer Leckerbissen, ein Geschenk für alle Römerschule-Kinder, kommt von den Stadtwerken Dillingen Saar. Und wer zu neugierig ist: Näheres kann man auf der Facebook-Seite der Stadtwerke nachlesen!
Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 2 bis 4 kommen bereits um 08.00 Uhr und bleiben bis 12.35 Uhr.
Ich wünsche allen Kindern einen guten Start ins Sculjahr 2017/ 2018!
Die Römerschule beim DAK-Dance-Contest
Am 24. Juni 2017 traten zehn Schülerinnen und Schüler als Tanzgruppe „Skydancer“ für die Römerschule auf dem großen Finale des DAK-Dance-Contest (Saarland) an. Nachdem sie sich zuvor beim Onlinevoting durchsetzen konnte, tanzten sie nun auf der Bühne unterhalb des Staatstheaters gegen fünf weitere Gruppen in der Kategorie „Kids prechamps“ um den Sieg.
Ihre Choreographie erlernten die Schülerinnen und Schüler in weniger als zwei Monaten. Sie trainierten unter der Leitung der Referendarin Lisa Kerber einmal pro Woche und zeigten auch in den Pausen, die sie fleißig zum Üben nutzen, ihren Ehrgeiz und ihre Begeisterung für das Tanzen.
Das Üben zahlte sich schließlich aus. Die hochkarätige Jury lobte den Auftritt der Skydancer. Besonders die Synchronität, die Power und der Ausdruck überzeugte sie. Auch das Publikum war von der Leistung beeindruckt und klatschte Beifall.
Nachdem sich die Jury zur Besprechung zurückgezogen hatte, erfolgte die Siegerehrung. Alle Tänzerinnen und Tänzer der Kategorie versammelten sich auf der Bühne und die Spannung wurde immer größer. Nach dem der 3. und 2. Platz vergeben wurden, verkündigte die Jury den Sieg der Skydancer. Unter großem Jubel nahm die Gruppe ihren Pokal sowie die Urkunden entgegen. Neben der tollen Erfahrung auf einer Bühne zu tanzen, gewannen die Skydancer mit dem 1. Platz einen Tanzworkshop und einen professionellen Tanzvideodreh.
Ein bunter Fisch als neues Symbol und Leitbild der Römerschule
Ein bunter Fisch als neues Symbol und Leitbild der Römerschule Pachten. Wie ein großer Fischschwarm, der im Meer hin und her kreist, schwirrten auch die Kinder der Römerschule vor wenigen Tagen in der Empfangshalle aufgeregt umher. Für sie und ihre Schule war es ein ganz besonderer Tag, denn gut abgedeckt wartete das neue Symbol der Römerschule darauf, enthüllt zu werden. Ein schöner, bunter Fisch ist ab sofort das neue Schullogo und soll symbolisch für das Leitbild der Pachtener Grundschule stehen: Lernen – Fördern – Miteinander – Beratung – Toleranz“. Der Grundgedanke bei der Entstehung des neuen Schulsymbols hatte einen inklusiven Charakter. „Inklusion war schon seit langer Zeit Teil unseres Schulprofils, hatte nun eben einen neuen Namen bekommen“, erklärte die Schulleiterin Karin Binder. Knapp neun Monate lang beschäftigte sich eine Steuerungsgruppe mit den Anforderungen einer inklusiven Schule. Ergebnis der Bestandsaufnahme: Vieles lief bereits gut an der Römerschule, „trotzdem war es jetzt notwendig, ein eigenes Inklusionskonzept zu entwickeln“, wie die Schulleiterin erklärte. Und in diesem Rahmen entstand auch das neue Symbol: der „Römerfisch“. Danach sieht die Schule die Kinder als Individuen und möchte sie als solches auch fördern und begleiten. Keiner soll verloren gehen, eben wie viele kleine Fische, die in einem riesigen Scharm zusammen auf sich Acht geben. Das Symbolbild des Fisches steht nun plastisch dargestellt in der Eingangshalle. Das Modell wurde mit der AWO Dillingen kreiert und auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit den Künstlern, dem Förderverein der Schule, den Lehrern und den Grundschülern selbst wurde das neue Symbol im Rahmen einer kleinen Feierstunde enthüllt. Schulamtsleiterin Petra Schmitt lobte das hohe Engagement der Schule und zeigte sich vom neuen Symbol der Schule begeistert. Dechant Patrick Schmitt sprach dazu die Segensworte. Zum krönenden Abschluss hatte die Schulleiterin aber noch eine Überraschung für die Kinder. „Römix und Römine“ heißt der selbst erarbeitete Comic, der druckfrischan alle verteilt wurde.
Quelle: Stadt Dillingen
LESEDINO 2017 geht an...
Wie in jedem Jahr nimmt die Römerschule am Lesewettbewerb "Lesedino" teil.
Die strahlende Gewinnerin, die die meisten Punkte der Jury bekam, heißt: SINA REITER!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sina nimmt nun am Kreisentscheid teil und könnte sich im besten Falle für den Landesentscheid qualifizieren. Wir drücken ihr die Daumen.
Liebe Eltern,
es ist soweit: die Römerschule hat ein neues Logo mit Leitbild (siehe oben).
Wir sind stolz, dass wir im Rahmen der Inklusion nach langer und intensiver Arbeit der Steuerungsgruppe Ihnen unser Leitbild präsentieren dürfen.
Dieses Leitbild wird natürlich nicht nur als Briefkopf in unseren schulischen Alltag eingebunden. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werden Ihre Kinder immer wieder einen kleinen Beitrag dazu leisten können, dass das Leitbild in vielen Bereichen unserer Schule auftauchen wird.
Im Sinne einer guten Elternarbeit möchte die Römerschule alle Schüler, Eltern und Lehrer zur Gestaltung der Römerschule unter den Aspekten Lernen, Fördern, Miteinander, Beratung und Toleranz einbeziehen.
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!
Herzlich willkommen
auf der Schulhomepage der Grundschule Römerschule Dillingen-Pachten.
