Impressionen

August 2025

Schulanfang an der Philipp-Schmitt-Schule

Am 18.08.2025 war es endlich so weit:
Die neuen Erstklässler wurden an unserer Schule in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit der Odilienschule, unter deren Regie wir an dem stimmungsvollen Programm im Saardom teilnahmen, fanden sich die neuen Schulkinder mit ihren Familien auf unserem Pausenhof ein. Dort wurden sie mit einem flotten Liedprogramm der Schülerschaft unter der musikalischen Leitung von Frau Feld und dem Musiker Herry Schmitt herzlich willkommen geheißen. Spätestens bei „Singen ist ne coole Sache“ stimmten die ersten Neulinge mutig ein und sangen mit den Großen mit. Unsere Schulleiterin Frau Hirschauer wünschte in ihrer Begrüßung allen Kindern der Schule ein erfolgreiches Schuljahr und den Erstklässlern einen gelungenen Start ins Schülerleben. Dann wurde es spannend, denn nun rief Frau Hirschauer die Namen der ABC-Schützen auf. Die zweiten Klassen gaben den neuen Mitschülern einen kleinen sonnigen Glücksbringer des Fördervereins mit auf den Weg und zum ersten Mal gingen die Fuchsklasse 1.1 und die Eichhörnchenklasse 1.2 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in ihr Klassenzimmer. Sehr zu unserer Freude konnten wir die Schulneulinge in frisch gestrichene Räume begleiten, denen sie in den nächsten Wochen langsam ihren eigenen Charakter geben werden. Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, konnten sich die Eltern in entspannter Atmosphäre auf dem Schulhof kennen lernen. Für das leibliche Wohl sorgte dabei der Förderverein. Frau Hirschauer und unsere Schulsekretärin übergaben den wartenden Eltern die Schulbücher ihrer Kinder und wurden nicht müde, Fragen zu den Abläufen des Schulalltags zu beantworten. Am Ende durften sich die Erstklässler über ein Willkommensgeschenk der Stadt Dillingen freuen: ein Gutschein für einen kostenlosen Bibliotheksausweis über ein Jahr ist Lernmotivation pur.

September 2025

Bienenprojekt an der Philipp-Schmitt-Schule

Anfang September hatten die 3. und 4. Klassen der Philipp-Schmitt-Schule im Rahmen des Sachunterrichts ein Bienenprojekt. Das Thema Bienen spielt auch in der Grundschule zunehmend eine Rolle, da diese Tiere ein zentrales Element unseres Ökosystems darstellen und frühzeitige Aufklärung darüber das Umweltbewusstsein fördert. Höhepunkt für die Schüler und Schülerinnen war dabei ein Vormittag zum Thema, welchen Herr Katzenmaier vom Imkerverband gestaltete. Unseren Snoezelenraum verwandelte er dabei in eine Ausstellung, in welcher jede Klasse Interessantes rund um das Thema Biene erfahren konnte. Die Kinder wurden mit vielen kleinen Aktionen zum Mitmachen animiert und kindgerecht mit der wichtigen Aufgabe der Imker vertraut gemacht. So durften sie unter anderem einen Bienenkasten selbst zusammensetzen und üben, wie man eine Königin markiert. Natürlich konnte auch Honig verkostet werden. Ein Höhepunkt für die Schüler war, dass jedes Kind einmal ausprobieren konnte, wie schnell es die Honigschleuder drehen kann. Dafür gab es dann sogar ein Schleuder-Diplom. Am Ende des Vormittags durfte man sein neu erworbenes Wissen in einem Quiz testen und zur Freude aller, ein kleines Glas Honig mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle möchten wir uns als Schulgemeinschaft noch einmal herzlich bei Herrn Katzenmaier für sein außerordentliches Engagement bedanken.