Schüleraustausch der Philipp Schmitt Schule

Stadtralley März 2025

Im März trafen sich die vierten Klassen der Philipp-Schmitt-Schule mit den Schülern der ecole schuman von der Partnerschule aus Creutzwald in Saarlouis zu einer besonderen Stadterkundung. Als Einkaufsstadt ist Saarlouis sicher vielen Kindern aus der Großregion bekannt. Auch im Sachunterricht war die Stadt des Sonnenkönigs bereits Thema für die Kinder. An diesem Vormittag jedoch wurden sie auf die Jagd nach besonderen Informationen an unbekannte Ecken der Stadt geschickt. Auf diese Weise konnten sie Saarlouis aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen, machten sich die Schüler in gemischten Kleingruppen auf den Weg. Da die Aufgaben wechselweise in französischer und deutscher Sprache abgefasst waren, kamen die Kinder schnell ins Gespräch. Auch die spannenden Aufgabenstellungen machten es allen einfach, in Kontakt zu treten. So musste beispielsweise der Eintritt ins Museum herausgefunden werden oder die Kosten eines Gerichts in einem Restaurant in den Kasematten. Auch an kleine Pausen wurde gedacht und alle Schüler erhielten Geld, um sich selbständig eine Brezel zu kaufen. Selbst für die erwachsenen Begleitpersonen war überraschend, wie viele französischen Wörter man in den Gassen der Altstadt finden kann. Spätestens auf der Vauban-Insel fanden beim Frisbeespiel und auf dem Abenteuerspielplatz alle zusammen. Wir möchten uns herzlich bei den französischen Kollegen für die hervorragende Organisation bedanken und freuen uns auf eine Wiederholung dieser Art der Begegnung.


Austausch Januar 2025

Zu Beginn des Jahres fand wieder unser jährlicher Austausch mit der französischen Partnerschule statt. Die dritten Klassen machten sich vergangene Woche auf den Weg nach Creutzwald während hier in Dillingen die Viertklässler auf den Gegenbesuch aus Frankreich warteten. Nach der Begrüßung durch Frau Hirschauer bereiteten die Kinder mit dem Lied „Amitié sans frontières“ den Gästen einen herzlichen Empfang. Das Lied, das die Kinder im Musikprojekt mit Herry Schmitt einstudiert hatten, sorgte sofort für eine lockere Atmosphäre. Anschließend ging es zum Arbeiten in den Unterricht, der an diesem Tag besonders gestaltet wurde. Um die Kinder spielerisch zusammenzubringen, wurden Aktivitäten in Stationen vorbereitet. So wurden gemeinsam Bilder gemalt, beschriftet, in kleinen Gruppen Spiele gespielt und natürlich zusammen gefrühstückt. Sportliche Aktivitäten und ein entspannender Aufenthalt im Snoezelenraum rundeten den Zirkel ab. Einen herzlichen Dank allen Kollegen und Eltern, die an diesem Morgen für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
 

Ein solcher Schüleraustausch in der Grundschule legt einen weiteren Grundstein für Offenheit, Toleranz und Neugier gegenüber anderen Kulturen. Diese frühen Begegnungen prägen das Verständnis der Kinder für die Welt und zeigen, dass Freundschaft keine Grenzen kennt.