Die Benutzeroberflächen von TYPO3

Entsprechend der Aufteilung von Ansicht und Bearbeitung einer Website bietet TYPO3 zwei Benutzeroberflächen, die als Frontend und als Backend bezeichnet werden.

  • Die Frontend-Oberfläche ist diejenige Ansicht der Website, die alle Besucher im Internet sehen, wenn Sie die Adresse aufrufen. Sie stellt die fertige Website dar.

(aus https://www.typo3-hilfe.eu/online-hilfe/basiswissen/grundlegendes/

  • Die Backend-Oberfläche wird ebenfalls im Browser angezeigt und steht Ihnen als Website-Inhaber und anderen Redakteuren der Website für die Eingabe der Inhalte zur Verfügung. Hier wird die gesamte Arbeit erledigt, die zur Ansicht im Frontend führt. Dies erfolgt üblicherweise nach Anmeldung

(aus https://www.typo3-hilfe.eu/online-hilfe/basiswissen/grundlegendes/

Anmelden im Backend

Für die Arbeit im Backend empfehlen wir einen modernen Browser wie z. B. Mozilla Firefox oder Google Chrome. 

Zum Backend von TYPO3 gelangen Sie, indem Sie in der Adresszeile des Browsers an Ihre Domain '/typo3' anfügen (z.B.: meineschulwebsite.de/typo3). 

Geben Sie in die Eingabemaske Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie anschließend auf [Anmelden].

Stellen Sie beim Anmelden sicher, dass Ihr Browser Cookies und Popups dieser Seite akzeptiert. Anderenfalls ist eine Anmeldung im Backend nicht möglich.

(aus https://www.typo3-hilfe.eu/online-hilfe/basiswissen/anmelden/

Ansicht der Backend-Oberfläche

Das Backend besteht aus drei Hauptbereichen, die Sie auf Ihrem Bildschirm sehen.

In der Spalte auf der linken Seite finden Sie das Menü, wo Sie verschiedene Aktionen in den Modulen ausführen können und die jeweils gewünschte Ansicht im Backend wählen. In der Regel arbeiten Sie hier im Modul [WEB].

In der mittleren Spalte befindet sich der Seitenbaum; er bildet die Struktur Ihrer Website ab. Hier wählen Sie durch Anklicken die Seiten aus, die Sie bearbeiten oder wo Sie neue Seiteninhalte einfügen wollen.

Die rechte, große Spalte stellt Ihre Arbeitsfläche dar. Hier erledigen Sie den überwiegenden Teil Ihrer Arbeit.