Am Donnerstag, 9.11.23, und Freitag 10.11.23, besuchten die Kinder der Klassen 1-4 in der Mehrzweckhalle Primstal das Theaterstück „Das magische Baumhaus“. Das THEATER KNUTH präsentierte dieses aufregende musikalische Spiel rund um die Themen Abenteuer, Freundschaft, Mut und Fantasie. Die Veranstaltung fand im Rahmen der geschlossenen Kinderkulturtage des Landkreises St. Wendel statt.

Zum Abschluss der Vorstellungen bedankten sich die Kinder mit einem großen Applaus bei den beiden Schauspielern.

 

 

Am Freitag, den 20. Oktober fuhr die Klasse 3.2 nach St. Wendel in die Stadt- und Kreisbibliothek. Dort angekommen erwartete die Kinder eine mysteriöse Nachricht: ein Buch war verschwunden und nur ein geheimnisvoller Brief lag in der Bibliothek.
Nach einer kurzen Einweisung darüber wie die Bibliothek aufgebaut ist, machten die Kinder sich in vier Gruppen auf die Suche nach dem verschwundenen Buch. Sie mussten viele Aufgaben lösen, Geheimfächer in Büchern finden, geheimnisvolle Buchstaben mit Blaulichtlampen suchen bis sie schließlich das verschwundene Buch wiedergefunden hatten.

Nach so viel Spannung und Abenteuer durften die Kinder zum Schluss noch eine Weile in den vielen Büchern schmökern und nach ihren Interessen stöbern.
Alle hatten sehr viel Spaß und es wurde schon gefragt, ob sie denn in der vierten Klasse wieder kommen dürfen.

 

Am Montag, 04.09.23, fand für insgesamt 67 Schulneulinge der erste Schultag an der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler statt.

Für jede der drei Klassen gab es eine Einschulungsfeier in der Turnhalle.

Zuerst sangen die Zweitklässler ein Begrüßungslied für die Schulneulinge und trugen danach noch ein ABC-Gedicht vor. Jeder Buchstabe stellte sich kurz vor, bevor alle zusammen wieder zurück in die Fibel wanderten.

Danach hieß auch unser Schulleiter Herr Hort die neuen Erstklässler an der Grundschule herzlich willkommen und stellte ihnen ihre neuen Klassenlehrerinnen vor. So unterrichtet Frau Fries die Klasse 1.1, Frau Fromm die Klasse 1.2 und Frau Dräbing die Klasse 1.3.

Dann war es endlich so weit. Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen machten sich die Schulneulinge neugierig auf den Weg ins Klassenzimmer zu ihrer allerersten Schulstunde.

Die Eltern erhielten in der Zwischenzeit einige Informationen und empfingen ihre Schulkinder im Anschluss wieder auf dem Schulhof.

Ein schöner erster Schultag ging zu Ende.

Liebe Erstklässler, herzlich willkommen an unserer Schule. Wir wünschen euch eine wunderschöne Grundschulzeit!

Danke an die Zweitklässler für euer Engagement bei der Feier.
Das habt ihr toll gemacht!

 

Hier sind einige Impressionen zur Einschulungsfeier 2023/24.

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schulneulinge,

Ihr Kind sollte in den letzten Tagen Post von der neuen Klassenlehrerin bekommen haben. Sollte kein Brief angekommen sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Das Sekretariat ist vormittags besetzt. (06873/7131; grundschule@nonnweiler.de)

Die Einschulungsfeiern finden am Montag, 04.09.2023 in der Schulturnhalle Nonnweiler statt:
Klasse 1.1: 09:30 Uhr,
Klasse 1.2: 10:15 Uhr,
Klasse 1.3: 11:00 Uhr.

Die Teilnahme an der Einschulungsfeier ist dieses Jahr nicht beschränkt. Wir würden Sie jedoch bitten, den Besucherkreis auf den engsten Familienkreis (Eltern, Geschwister) zu reduzieren, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht. Danke für Ihr Verständnis.

An den Einschulungsfeiern werden Fotos zur Dokumentation seitens der Schule gemacht. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen bzw. nicht wollen, dass Ihr Kind fotografiert wird, geben Sie uns am Tag der Einschulungsfeier einfach kurz Bescheid.

Die Busfahrpläne sind unter "Bus" zu finden.

Das Team der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler freut sich, Ihr Kind und Sie am 04.09.2023 in der Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen allen SchülerInnen einen guten Start in das neue Schuljahr!

 

 

 

Am Samstag, 01.Juli 2023, feierten wir mit allen zusammen unser Schulfest am Standort Primstal. Zur Begrüßung in der Mehrzweckhalle sammelten sich die SchülerInnen und Gäste, um die vielfältigen Vorführungen anzuschauen. Es wurde viel gesungen (u.a. ein gemeinsames Schullied), Theater gespielt, musiziert und getanzt.

Danach war ein buntes Treiben auf dem Schulhof und in den Klassen zu beobachten. Die SchülerInnen hatten ein großes Angebot an Aktivitäten, an denen sie teilnehmen konnten. Die Auswahl fiel dabei nicht leicht, denn es gab: eine Bewegungslandschaft, Fußballgolf, Dosenwerfen, Bälle angeln, einen Wasserbombenlauf, Säcke werfen, Stummfilme drehen, Stofftaschen bemalen, eine Essensschleuder, ein Glücksrad, Freundschaftsbänder knüpfen, Lesezeichen flechten, eine kleine Ausstellung mit Kunstwerken, Knetseife herstellen und eine Fotobox.

Leckere Kuchen, Kaffee, Schwenker, Bratwürste, Salate und kalte Getränke durften auf unserem Fest natürlich auch nicht fehlen.

Um das Fest abzurunden, gab es noch eine kleine gemeinsame Verabschiedung. Die Tanz-AG führte noch einen zweiten Tanz auf und unsere Viertklässler verabschiedeten sich schon jetzt mit einem Lied bei allen.

Es war ein großer Spaß für alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und natürlich auch für alle LehrerInnen unserer Schule!

Um solch ein Fest auf die Beine zu stellen, benötigt man auch viele Helfer. Unser Dank geht an unseren Schulträger, die Gemeinde Nonnweiler, unseren Förderverein, an die FGTS, an alle Eltern, die einen Dienst übernommen oder Kuchen gespendet haben, an unsere Hausmeister und natürlich an die Kinder, die das tolle Programm vorbereitet haben! Ohne diese Hilfe wäre das Fest so nicht möglich gewesen!

Vielen Dank!

 

 

die Klasse 2.1 und 2.2 haben am Dienstag, den 11. Juli im Rahmen der Sachunterrichtseinheit Sinne einen Barfußpfad in Nonnweiler (siehe Foto) gebaut.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren :)

Die Klasse 2.4 hat in diesem Schuljahr an dem ganz besonderen "Bienenunterricht" teilgenommen.
Begleitet wurden die SchülerInnen dabei vom SR.

Den kompletten Beitrag finden Sie hier: www.sr.de/sr/mediathek/video/FS_WIMS_3214.html


Vielen Dank an Herrn Seegmüller für die tolle Erfahrung.

 

 

 

Am Donnerstag, 15.06.23, fuhren die 1. Klassen mit dem Bus in den Wildpark nach Freisen.

Nachdem jedes Kind am Eingang eine Tüte mit Tierfutter erhielt, wurden Ziegen und Esel gefüttert. Hasen und Meerschweinchen wurden bestaunt, bevor es zum Spielplatz ging. Dort machten wir eine ausgiebige Frühstücks- und Spielpause und wurden von einem Pfau besucht.

Gut gestärkt ging es weiter, vorbei an Lamas, Rot- und Damwild, Störchen, Enten, Affen und vielen anderen Tieren.

Zum Schluss besuchten wir die Flugschau und konnten viele Vögel von ganz nah betrachten. Die Kinder hatten danach noch die Gelegenheit, eine Eule zu streicheln. Sie fühlte sich „ganz glatt“ an.

Müde, aber sehr zufrieden machten sich die 1. Klassen auf den Rückweg zur Schule.

 

 

 

Die Klasse 2.2 machte sich am Montag, den 5. Juni bei wunderschönstem Wetter auf den Weg von Nonnweiler nach Otzenhausen zum Fuchsbau. Auf unserer abenteuerlichen Sinneswanderung wurden unsere fünf Sinne auf die unterschiedlichsten Weisen aktiviert.
Bei der kalten und glitschigen Bachdurchquerung konnten wir spüren wie kalt das Wasser der Prims ist und wie toll es sich anfühlt, wenn die Füße nach der erfolgreichen Durchquerung von der Sonne wieder aufgewärmt werden. Einige Kinder entdeckten auf der Wanderung eine kleine Schlange, die wir zugleich in einem Laubgrab beerdigten. Wir erfuhren viel über die Fledermaus und die Motte, die mit ihrem Gehör sehen und durften ausprobieren wie es sich anfühlt eine Fledermaus zu sein.
Während dem Aufstieg zum Nonnweiler Stausee mussten wir genau hinsehen, damit wir alle Naturmaterialien finden konnten mit denen wir oben ein wunderschönes Naturbild für die Wanderer gelegt haben. Schmecken durfte natürlich auch nicht fehlen: so durften wir Kleeblüten und Fichtenzweige probieren, riechen und fühlen. Einige hatten Glück und die Bienen hatten den süßen Nektar des Klees noch nicht ausgesaugt.
Am Fuchsbau angekommen wurden wir bereits von einigen Eltern erwartet, die uns mit leckeren Wassermelonen, Waffeln und Muffins überraschten.
Vielen Dank dafür!

 

Am Freitag, 19.05.2023, fand unser Sportfest auf dem Sportplatz in Primstal statt. Bei strahlend blauem Himmel wärmten sich die Kinder der Klassen 1-4 zuerst einmal auf. Nach einer gemeinsamen Begrüßung durch Herrn Hort starteten die einzelnen Disziplinen. Die SchülerInnen traten beim Sprint gegeneinander an, gaben beim Ausdauerlauf und Schlagballwurf ihr bestes.
Gingen die Kräfte doch einmal aus, unterstütze unser Förderverein die Kinder mit reichlich Obst, Wasser und einem Wiener im Weck.
Alle hielten bis zum Schluss durch und konnten sehr stolz auf sich sein.

Ein großes Dankeschön ...
an unseren Förderverein für die Verpflegung vor Ort
und
an alle Eltern, die beim Sportfest an den verschiedenen Disziplinen geholfen haben!

 

 

 

Am Sonntag den 07.05.23 nahm unsere Schule das erste Mal am Globus Marathon in St. Wendel teil.
Engagiert und motiviert trafen sich 45 laufwillige Kinder aus den Klassenstufen 1-4 vor Ort. Im Zelt auf der Mott bekamen alle ihre Startnummer und schon konnte es losgehen. Nachdem sich alle aufgestellt haben, war es so weit und der Startschuss fiel.
Bei idealem Laufwetter bestritten unsere Schüler:innen die Strecke von 1500m. Nach wenigen Minuten sah man bereits die ersten Kinder unserer Schule durch das Ziel schießen.
Glücklich und außer Puste nahmen sie ihre verdienten Medaillen entgegen. Außerdem gab es nach erfolgreichem Lauf einen Turnbeutel, inklusive Mütze und Sonnenbrille für alle TeilnehmerInnen.
Auch in der Schule durften die Kinder sich über eine Urkunde freuen, die sowohl in Nonnweiler als auch in Primstal von Herrn Hort unter Beifall aller MitschülerInnen verliehen wurde.
Vielen Dank für das Engagement der TeilnehmerInnen! Toll gemacht!

 

 

Am 28.04.23 nahmen wir mit der Fußball-AG an der Vorrunde der 34. Fußballmeisterschaft saarländischer Grundschulen teil. Gespielt wurde bei herrlichstem "Fritz-Walter-Wetter" auf dem Kunstrasen des SV Hasborn. Mit von der Partie waren insgesamt 9 Jungs aus den Klassenstufen 3 und 4, die sich mit den Mannschaften der Grundschulen aus Hasborn, Theley, Weiskirchen und Losheim maßen.

Wir starteten direkt gut in das Turnier und gewannen eine enge Partie gegen die GS Weiskirchen mit 2:1. Im 2. Spiel konnten die Jungs ein 3:0 gegen die GS Theley nachlegen, ehe man sich von den Gastgebern aus Hasborn gerecht 1:1 trennte. Mit diesen Ergebnissen hatten wir vor dem letzten Spiel das Weiterkommen bereits sicher und es ging im "Fernduell" mit Hasborn um den Gruppensieg.
Während wir unser letztes Spiel mit 5:3 gewinnen konnten, verlor Hasborn wiederum sein letztes Spiel. Somit sicherten wir uns mit 10 Punkten aus 4 Spielen den Tagessieg und gleichzeitig eines der beiden Tickets für die Zwischenrunde am 15.06.23.

Hervorzuheben ist im Nachhinein vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit, die die Jungs an den Tag legten sowie die Bereitschaft jedes einzelnen, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen.

Macht weiter so!

(---Bilder folgen---)

 

 

 

 

Die Klasse 2.2 beschäftigte sich in der Woche vor Ostern mit dem Buch „Das schönste Ei der Welt“ von Helme Heine und erstellte Kurzfilme dazu. Alle waren sehr motiviert, um einen schönen Kurzfilm zu erstellen.
Es wurde gelesen und gelesen und gelesen bis endlich alle aus der Kleingruppe zufrieden waren. Wir haben keine perfekten Filme erstellt, aber Filme die mit viel Liebe, Anstrengung und Herzblut der Kinder selbst besprochen, gemalt und sogar selbst zusammen geschnitten wurden.
Viel Spaß beim Ansehen!

 

 

 

 

 

 

 

Die Grundschule der Gemeinde Nonnweiler hat am Freitag, 17.03.2023, am Völkerball-Turnier in Eppelborn teilgenommen.

Die Mädels der 3. Klassen hatten gleich im ersten Spiel mit Saarwellingen einen sehr starken Gegner und mussten sich nach einem harten Kampf geschlagen geben. Gegen drei weitere Gegner (Quierschied, Hasborn 2 und Schwalbach-Elm) siegten die Mädels souverän. Lediglich gegen Bous konnten die Mädels nur knapp mit einem Abwurf Unterschied gewinnen.
Im letzten Spiel stand es nach einem kräftezehrenden Duell am Ende 4:4 Spielerinnen bei Abpfiff der Schiedsrichterin.
Schließlich waren unsere Mädels mit 5:2 punktgleich mit Saarwellingen und Bous. Leider hatten die beiden anderen Mannschaften ein etwas besseres Verhältnis von den verbliebenen Spielerinnen zu den abgeworfenen Mädels. Daher erzielten unsere Völkerballerinnen der Klassenstufe 3 einen guten 3. Platz.

Am Turnier der 4. Klassen nahmen insgesamt 10 Mannschaften teil, welche in 2 Gruppen aufgeteilt wurden. Unsere Mädels gewannen ihre ersten beiden Gruppenspiele gegen Homburg und Merzig sehr souverän, ehe sie im dritten Spiel gegen Saarwellingen eine knappe Niederlage - quasi mit dem Schlusspfiff - hinnehmen mussten.
Im letzten Gruppenspiel gegen Eppelborn konnten die Mädels leider nicht ganz an die Leistungen der ersten Spiele anknüpfen und wurden zudem durch diverse Vorkommnisse etwas gehandicapt.
Mit je 2 Siegen und Niederlagen belegten wir am Ende den 3. Platz in unserer Gruppe und spielten abschließend gegen Bous, den 3. der anderen Gruppe, um Platz 5.
Dieses Spiel entschieden unsere Mädchen verdient für sich und belegten am Ende einen zufriedenstellenden 5. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams! Toll gemacht!

 

 

 

Am 17.02.23 haben die Schüler und Schülerinnen der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler mit ihren Lehrkräften Fastnacht gefeiert. An beiden Standorten gab es Vorführungen einzelner Schülergruppen und anschließend eine Fastnachtsparty in den jeweiligen Klassen. Alle Kinder waren toll kostumiert und hatten hoffentlich viel Spaß. 

 

Am 06.12.22 hat der Nikolaus unsere Schüler und Schülerinnen an den Standorten Nonnweiler und Primstal besucht und ihnen einen leckeren Weckmann mitgebracht. 

Die Kinder bedankten sich mit Weihnachtsliedern für sein Kommen und die kleine Überraschung.

Vielen Dank an den Förderverein für die gelungene Aktion! 

 

 

Am 10. und 11. November hatten die Kinder am Standort Nonnweiler die Möglichkeit, an einem Schnuppertraining „Fechten“ teilzunehmen. Das Interesse war bei vielen geweckt. In einer kurzen theoretischen Einführung durch die Fechttrainer Herr Molter und Frau Marx wurde der Degen als Sportgerät sowie der Übungsdegen vorgestellt und Regeln erklärt. Ein Kind wurde auserwählt, das gegen den Fechttrainer seine ersten Erfahrungen mit dem Fechten sammeln und vorführen durfte. Schnell war klar, dass bei einem „richtigen“ Treffer des Gegners ein Signalton zu hören war. Danach folgtendie Duelle der Schüler*innen. Die Mitschüler*innen fieberten vom Rand aus mit und feuerten die beiden Kinder ordentlich an. Zum Abschluss des kleinen Schnuppertrainings bekamen alle Interessierten einen Informations-Flyer zum Fechterring Hochwald Wadern.

Vielen Dank an Herrn Molter und Frau Marx vom Fechterring Hochwald Wadern, die dieses Erlebnis für die Schüler*innen möglich gemacht haben.

 

 

In den letzten Wochen hat das Bustraining für die Klassen 1 und 2 begonnen.

Dazu kam der Verkehrspolizist Herr Andler in die jeweilige Klasse zu einer Theoriestunde. Er besprach mit den Kindern das Verhalten und Aufstellen an der Bushaltestelle und zeigte ihnen mögliche Gefahren auf. Ebenso erklärte er das Ein- und Aussteigen sowie das Verhalten während der Busfahrt.

Nach der Pause sollten die Kinder das Gelernte dann auch in der Praxis üben. Ein Bus stand bereit und die Schüler*innen stiegen wie gewöhnlich ein. Beim zweiten Einsteigen sollten sie den Ranzen vor sich nehmen und den Bus von vorne nach hinten füllen. Mithilfe einer Stoppuhr wurde deutlich, dass die zweite Variante etwas Zeit einsparte. Im Bus wies Herr Andler darauf hin, während der Fahrt sitzen zu bleiben und sich leise zu verhalten.

Auf einem nahegelegenen Parkplatz wurde es dann spannend. Den Schüler*innen sollten die Gefahren beim Busfahren verdeutlicht werden. In der Mitte der „Rutsche“ stand eine Pylone. Der Busfahrer beschleunigte etwas und machte daraufhin eine „Vollbremsung“. Die Pylone flog von ihrem Sitz in den Gang des Busses. Alle Schüler*innen blieben natürlich unverletzt und kamen sicher zur Schule zurück.

Für die Klassen 3 und 4 findet das Bustraining nach den Herbstferien statt.

Danke an Herrn Andler für seine Unterstützung und an die Firma Schirra Reisen, die der Grundschule kostenlos einen Bus samt Fahrer für das Bustraining zur Verfügung stellte.

 

 

Am Montag, den 05.09.22, war es endlich so weit. Insgesamt 70 Schulneulinge machten sich an diesem Morgen auf den Weg zu ihrem ersten Schultag an der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler. 

Für jede der drei Klassen gab es eine eigene Einschulungsfeier in der Turnhalle, an der neben den Erstklässlern auch ihre Familien teilnehmen konnten. 

Dort hörten die Schulneulinge zuerst ein Begrüßungslied, das von den Zweitklässlern mit Freude vorgetragen wurde und sahen ein kleines Theaterstück der Klasse 2.3. Das Stück mit dem Namen „Lisa Lustig geht zur Schule“ stellte anschaulich dar, was die Kinder in ihrem Schulalltag erwartet. 

Danach begrüßte auch unser Schulleiter Herr Hort die neuen Erstklässler herzlich und stellte ihnen ihre*n Klassenlehrer*in vor. So unterrichtet Herr Lange die Klasse 1.1, Frau Rösner die Klasse 1.2 und Frau Hahn die Klasse 1.3.

Der große Moment war gekommen. Mit Spannung machten sich die Schulneulinge mit ihrem/ihrer Klassenlehrer*in auf den Weg ins Klassenzimmer zu ihrer allerersten Schulstunde.

Die Eltern erhielten in der Zwischenzeit einige Informationen, konnten die Schulbücher abholen und nahmen ihre Schulkinder im Anschluss auf dem Schulhof wieder in Empfang.

So endete ein schöner erster Schultag.

An dieser Stelle möchten wir alle Erstklässler nochmals herzlich willkommen an unserer Schule heißen. Wir wünschen euch eine wunderschöne Grundschulzeit!

Willkommen auf unserer Homepage

Die Homepage der Grundschule befindet sich momentan noch im Aufbau. 

 

Standort Nonnweiler: 

Auf der Geig 12, 66620 Nonnweiler

Tel.: 06873/7131

 

Standort Primstal:

Kannenberg 7, 66620 Nonnweiler-Primstal

Tel.: 06875/271

E-Mail: grundschule@nonnweiler.de