Unter dem Motto „Olympia in der Grundschule“ feierte die Grundschule Köllerbach am Samstag, 17.06.24, den Abschluss ihrer Sportprojektwoche mit einem grandiosen Olympischen Sommerfest. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte kamen zusammen, um einen Tag voller sportlicher Aktivitäten und Gemeinschaft zu genießen.

Das Fest begann mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie, bei der die Schülerinnen und Schüler in einem Einlauf der Nationen die Flaggen verschiedener Länder trugen und die Nationalhymnen erklangen. Die Kinder hatten sich in den Tagen zuvor intensiv mit den verschiedenen Nationen auseinandergesetzt und präsentierten stolz ihre gewählte Nation. Dieser bunte Auftakt brachte sofort olympisches Flair in die Kyllberghalle. In Anlehnung an die Tradition der echten Olympischen Spiele schworen die Kinder, fair und respektvoll miteinander umzugehen.

Musikalisch wurde die Eröffnungszeremonie durch ein gemeinsames Lied bereichert, das von allen Kindern der Schule gesungen wurde. Die jungen Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum mit ihrem Enthusiasmus und stimmten damit auf den weiteren Tag ein.

Die Eröffnungszeremonie endete mit einer gemeinsamen Gymnastik-Session, bei der alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen zusammenkamen, um sich zu bewegen und gemeinsam Spaß zu haben. Die fröhliche Stimmung war ansteckend, und die Bewegungsfreude war deutlich spürbar.

Im Anschluss daran fand die Eltern-Kind-Olympiade statt, bei der verschiedene Sport- und Geschicklichkeitsspiele im Vordergrund standen. Vom Sackhüpfen über Dosenwerfen bis hin zu Hobby-Horsing – die Teams aus Eltern und Kindern zeigten vollen Einsatz und hatten viel Spaß dabei.

Ein Höhepunkt des Festes war der Benefizlauf, bei dem die Schülerinnen und Schüler Runde um Runde liefen, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Eltern und Lehrkräfte feuerten die jungen Athleten an und unterstützten sie tatkräftig.

Den krönenden Abschluss des Festes bildete eine Tanzaufführung, bei der alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam auftraten. Die Kinder hatten im Vorfeld eine Choreografie einstudiert und präsentierten diese stolz vor ihren Eltern und den anwesenden Gästen. Die Freude und der Stolz über die gelungene Darbietung waren in den Gesichtern abzulesen.

Schulleiterin Frau Bechold zeigte sich begeistert von der regen Teilnahme und dem großartigen Zusammenhalt der Schulgemeinschaft. „Das Olympische Sommerfest war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude Sport und gemeinsames Miteinander bringen können“, sagte sie. „Ich bin stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und dankbar für das Engagement der Eltern und Lehrkräfte.“

Das Olympische Sommerfest der Grundschule Köllerbach war ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Am 06.06.2024 fand die Zwischenrunde der Grundschulmeisterschaften im Fußball der Jungen im Stadion der SF 05 SB-Burbach im Stadion „Saarwiesen“ statt. Die Mannschaft der Grundschule Köllerbach musste sich nach einer spannenden Gruppenphase leider aus dem Turnier verabschieden. In der Gruppe A traten die jungen Fußballtalente gegen die Saarbrücker Teams der OGTGS Weyersberg, der GTGS Wiedheck und der GTGS Rastpfuhl an.

Mit zwei Niederlagen und einem Sieg konnte die Mannschaft der Grundschule Köllerbach den dritten Platz in ihrer Gruppe erreichen. In ihrem ersten Spiel trafen sie auf die starke Mannschaft der GTGS Wiedheck, gegen die sie trotz tapferer Gegenwehr eine Niederlage hinnehmen mussten. Auch im zweiten Spiel gegen die OGTGS Weyersberg, die sich als besonders starkes Team erwies, konnten die Köllerbacher nicht die erhofften Punkte holen und mussten sich erneut geschlagen geben.

Doch die Schüler der Grundschule Köllerbach zeigten im letzten Gruppenspiel gegen die GTGS Rastpfuhl ihren Kampfgeist und belohnten sich mit einem verdienten 5:1 Sieg. Dieser Erfolg war ein großer Trost und zeigte das Potenzial und den Teamgeist der Mannschaft.

Trotz des Ausscheidens können die Spieler der Grundschule Köllerbach stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben gekämpft und nicht aufgegeben.

Wir gratulieren der OGTGS Wiedheck, die sich verdient als Sieger der Gruppe A durchsetzen konnte, ganz herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg in der Endrunde.

Am 16. Mai 2024 fanden die Grundschulmeisterschaften im Fußball der Mädchen statt. Gastgeber war der FC Rastpfuhl in Saarbrücken. Acht Mädchen, die sich zuvor für die Fußball AG angemeldet hatten und für das Turnier ausgewählt wurden, durften die Grundschule Köllerbach vertreten. Unter der Leitung unseres FSJlers Paul Quirin hatten sie sich in den Wochen zuvor durch viele Trainingseinheiten intensiv auf den Wettkampf vorbereitet. Ebenfalls wurde die Gruppe durch die Lehrerin Kerstin Krautter begleitet.

Acht Mannschaften aus dem Saarland nahmen teil, aufgeteilt wurden sie in zwei Vierer-Gruppen, in welchen nur die Gruppenersten in die Endrunde einzogen.

Voller Vorfreude fingen unsere Mädels mit dem Kicken an, mussten im ersten Spiel aber gleich einstecken. Trotz wackeren Kampfes hieß es am Ende 0:9 gegen die GGTS Saarbrücken-Rastpfuhl. Dieser Kampf jedoch sollte sich in den nächsten zwei Spielen noch belohnen. Zwei überlegene Auftritte führten zu einem 2:0 über die GS Saarbrücken-Eschberg und zu einem 3:0 gegen die GS Heusweiler.

Somit erreichten unsere Mädels am Ende den zweiten Platz in ihrer Gruppe und können auf ein gelungenes Turnier zurückblicken.

Wir sind stolz auf Euch!

Am 13.Mai 2024 fand der Regionalentscheid des Lesedinos im Festsaal des Alten Rathauses in Völklingen statt.

Der Wettbewerb, der dazu dient, das Lesen und Vorlesen unter den Schülern zu fördern, fand vor einer begeisterten Zuhörerschaft statt. Maria trat gegen eine Reihe anderer talentierter Schulsieger und Schulsiegerinnen des Regionalverbandes Saarbrücken an, die alle ihr Bestes gaben, um die Herzen der Zuhörer zu erobern.

Insgesamt nahmen elf Kinder am Regionalentscheid teil und präsentierten der fachkundigen Jury, bestehend aus Vertretern und Vertreterinnen der Politik, der Volkshochschule und des örtlichen Buchhandels, einen geübten Text aus einem selbstgewählten Buch.

Anschließend trugen die jungen Leseprofis nacheinander einen fremden Text vor und ernteten für ihr Können viel Applaus.

Maria brillierte jedoch mit ihrer klaren Stimme, ihrem Ausdruck und ihrer Fähigkeit, die Geschichten zum Leben zu erwecken. Mit jeder Seite, die sie vorlas, zog sie die Zuhörer tiefer in die Welt der Bücher hinein und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Ihr Sieg war eine wohlverdiente Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihre Liebe zum Lesen. Neben dem Sieg erhielt Maria, wie auch allen anderen teilnehmenden Kinder, ein Buchpräsent und eine Urkunde.

Die Grundschule Köllerbach ist stolz darauf, eine so talentierte und engagierte Schülerin wie Maria in ihren Reihen zu haben und wünscht ihr viel Glück für ihre Teilnahme am Landesentscheid am 20. Juni 2024.

Am 7. Mai 2024 nahm die Grundschule Köllerbach mit großer Begeisterung und Erfolg an den Schullaufmeisterschaften in Merzig teil. Unter der Leitung von Schulleiterin Nicole Bechold hatten sich 36 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013 bis 2015 intensiv auf den Wettkampf vorbereitet.

Bereits im Vorfeld der Meisterschaften absolvierten die jungen Sportler mehrere Trainingseinheiten unter der fachkundigen Anleitung von Frau Bechold. Mit großem Eifer und Engagement wurden Ausdauer und Geschwindigkeit trainiert, um für die bevorstehenden Herausforderungen bestens gerüstet zu sein.

Die Strecke betrug 2 Kilometer und führte die Teilnehmer durch anspruchsvolles Gelände. Trotz der Herausforderungen gaben alle Schülerinnen und Schüler ihr Bestes und kämpften tapfer um gute Platzierungen. Dabei wurden dem Publikum nicht nur spannende Wettläufe geboten, sondern es war auch eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. 

Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Emilia Kucz, welche als beste Läuferin ihres Jahrgangs 2015 einen beeindruckenden 4. Platz erreichte. Mit einer Zeit von 9,08 Minuten bewältigte sie die Strecke und setzte damit ein deutliches Zeichen für das Talent und den Ehrgeiz der Grundschule Köllerbach.

Insgesamt präsentierte sich die Grundschule Köllerbach wieder einmal als eine Schule, die nicht nur akademische Leistungen, sondern auch sportlichen Erfolg fördert und unterstützt.

Die Schule ist stolz auf ihre talentierten Athletinnen und Athleten und gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.

Mit großer Begeisterung haben die Schüler der Grundschule Köllerbach Anfang Mai an der Hylo-Schultour des Zweitligisten SV Elversberg teilgenommen. Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte die fußballbegeisterte Lehrerin Susanne Ludwig ihre Schule spaßeshalber dafür beworben und im April tatsächlich die Zusage der zuständigen Fanbeauftragten erhalten. 

Den Anfang machte der Besuch des Heimspiels gegen Hertha BSC, das die ELV mit 4:2 Toren für sich entscheiden konnte. Die bereitgestellten 188 Freikarten mussten zuvor unter den Schülern verlost werden, da das Interesse an einer Teilnahme überraschend groß war.

Im zweiten Teil besuchten in der darauffolgenden Woche die Profispieler Fellhauer und Faghir, sowie die Spielerinnen der Damenmannschaft Martini und Pokrandt die Grundschule Köllerbach. Hierfür versammelten sich alle Schüler in der Kyllberghalle, wo sie den Spielern während einer Pressekonferenz unter der Leitung von Radiomoderator Mirko Heinrich (City Radio Saarland) ihre Fragen stellen konnten. Im Anschluss daran fand eine Autogramm- stunde statt, bei der auch die Autogramme des mitgereisten Maskottchens Paul heiß begehrt waren.

Mit  Präsenten wie Trinkflasche und SVE-Mütze ausgestattet ging es für die Kids nun mit den entsprechenden SVE-Fangesängen auf den Lippen wieder zurück ins Klassenzimmer. Für die Schüler und Schülerinnen der Fußball-AG der Schule gab es dann noch eine Trainingseinheit mit den vier Profis, bei der alle Beteiligten viel Spaß hatten.

Der Besuch in der Ursapharm-Arena und die Nähe zu den Akteuren war rundherum ein beeindruckendes Erlebnis fern vom normalen Schulalltag, das den Kindern und Lehrerinnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Grundschule Köllerbach sagt Danke für diesen tollen Tag!

Am 21. März fanden an der Ostschule Saarbrücken die Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Insgesamt waren 12 Mannschaften von 6 Schulen vertreten. Etwa 50 Kinder gingen an den Start. Auch die Grundschule Köllerbach stellte zum ersten Mal eine Mannschaft, obwohl die zu Schuljahresbeginn durch die Lehrerin Andrea Fass gegründete Schach-AG aus Lehrerstundenmangel bereits zu den Herbstferien wieder aufgelöst werden musste. Für Köllerbach traten die Drittklässler Lenn Hoven, Luis Kopp, Leo Scherer und Johann Pahl sowie die Erstklässlerin Emilia Mertes an. Die Aufregung war mangels Übungsmöglichkeiten in einer AG sehr groß. Für Luis, Leo und Johann war es das erste Schachturnier überhaupt. Gegen 9 Uhr wurden die Uhren dann freigegeben und die Mannschaft startete hochkonzentriert. Zur Überraschung aller schlugen sich die Schüler sehr wacker und als die Mannschaft nach der sechsten und somit vorletzten Runde auf dem fünften Platz stand, wuchs die Anspannung noch einmal. Auch in der letzten Runde gegen die zweite Mannschaft der Grundschule Saarbrücken Ost konnte die Mannschaft noch einmal 2,5 Punkte einfahren. Zum Ende wurden die Platzierungen aufsteigend vorgelesen. Als beim vierten Platz noch immer nicht die Grundschule Köllerbach genannt wurde, brach die Mannschaft in einen großen Jubel aus, denn nun war klar: Sie würden heute einen Pokal mit nach Hause nehmen. Die Grundschule Köllerbach hatte sich hinter den Erstplatzierten, der Albert-Schweitzer-Grundschule Dudweiler und den ebenso starken Vizemeistern, der Ellerschule Riegelsberg 1, einen Platz auf dem Treppchen gesichert. In den gespielten 7 Runden konnte das Team 9 Mannschaftspunkte für sich gewinnen.

Mit dem dritten Platz hat sich die Grundschule Köllerbach sogar für die Teilnahme auf Bundesebene qualifiziert. Wir gratulieren der ganzen Mannschaft für diese bemerkenswerte Leistung! Die genauen Ergebnisse findet man auf der SSJ-Webseite im Menü "Schulschach".

Am 14. März 2024 nahmen acht Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschule Köllerbach an den Grundschulmeisterschaften im Schwimmen teil. Die Vorbereitung auf diesen Mannschafts-Wettbewerb fand sowohl im Schwimmunterricht als auch in zusätzlichen Trainingseinheiten mit der Schulleiterin Frau Bechold statt. Insgesamt mussten sich die Kinder in vier Disziplinen beweisen: Eine 6x 25m-Sprintstaffel, eine 6x25m Beinschlagstaffel (mit Schwimmbrett), 50m Freistil und ein 6-Minuten Mannschaftsschwimmen.

Die zusätzliche Mühe und Zeit, die die Kinder aufgebracht haben, hat sich am Ende ausgezahlt. Von den insgesamt 13 teilnehmenden Grundschulen hat die Grundschule Köllerbach den 4. Platz belegt und reihte sich damit hinter den Grundschulen aus Oberlinxweiler, Oberthal und Saarbrücken ein.

Die Grundschule Köllerbach und auch die Schulleiterin Frau Bechold gratulieren dem Schwimm-Team für die erbrachte Leistung.

Wir sind stolz auf euch!

Die Schulsiegerin des Lesedino-Vorlesewettbewerbs steht fest !!!

Am 14.12.2023 stellten vier Kinder der beiden vierten Klassen ihr Können im Lesen unter Beweis. Die Klassensiegerinnen der Klasse 4.1 Maria Klän und Amélie Schäfer sowie die beiden Lesekönige der Klasse 4.2 Jonas Höchst Noah Königsmann traten gegeneinander an und demonstrierten einer Jury ihre Lesefertigkeiten und -fähigkeiten.

Nacheinander lasen die Schüler*innen zunächst einen selbst ausgesuchten und vorbereiteten Text vor, um dann im Anschluss die Jury mit dem unbekannten Text „Der Weihnachtszwölf“ von Lucy Astner und Caroline Opheys zu überzeugen.

In diesem Jahr bestand die Jury aus Vertretern der Elternschaft (Frau Stauner – Schuleltern-sprecherin, Frau Knauber – Vorsitzende des Fördervereins), einer Vertreterin des Buchhandels (Frau Barbian - Buchhandlung Balzert-Stein) sowie einer Vertreterin der Schule (Nicole Bechold – Schulleiterin).

Überzeugen konnte in diesem Schuljahr Maria Klän aus der Klasse 4.1. Sie durfte sich aber nicht nur über den Sieg, sondern auch über einen Gutschein und ein Buchgeschenk freuen. Gestiftet wurden die Geschenke von unserem Förderverein sowie von der Buchhandlung Balzert.

Aber auch die anderen Klassensiegr*innen gingen nicht leer aus. Auch sie erhielten jeweils ein Buch und einen Gutschein.

Im Mai findet dann der Lese-Dino-Regionalentscheid statt, zu welchem Maria als Vertreterin unserer Schule antreten wird.

 Wir wünschen ihr hierfür VIEL GLÜCK.