Grundschule Homburg-Einöd wird Saarlandmeister der Grundschulen im Fußball!
Am 10. April starteten 102 Mannschaften in das diesjährige Fußballturnier der Grundschulen im Saarland. Mit dabei waren 2 Mannschaften der Grundschule Homburg-Einöd. Die erste Mannschaft zeigte bereits in der Vorrunde gegen andere Homburger Grundschulen, dass in diesem Jahr enormes Potenzial in ihr steckt. Mit über 40 geschossenen Toren bei 3 Siegen in 3 Spielen wurde souverän der Gruppensieg erspielt. Auch die zweite Mannschaft zeigte eine gute Leistung, die aber nicht zum Erreichen der nächsten Runde ausreichte.
Am 28.Mai stand dann für die erste Mannschaft bei strömendem Regen die Zwischenrunde in Heinitz an. Erneut wurden 3 Siege (Torverhältnis 11:1) erspielt und mit dem Gruppensieg der Einzug ins Finalturnier erreicht.
In die Finalrunde am 27. Juni starteten wir gegen die Grundschule Nonnweiler. Nach schwachem Start und selbstverschuldetem Gegentor, bewies die Mannschaft in der zweiten Hälfte großen Kampfgeist und holte quasi mit dem Schlusspfiff einen 2:1 Sieg. Im zweiten Gruppenspiel konnte in einem kuriosen Spiel mit insgesamt 3 Eigentoren ein 3:2 Sieg gegen die Jungs aus Riegelsberg bejubelt werden. Damit war die Ausgangssituation für das abschließende Gruppenspiel klar: ein Unentschieden würde uns den Einzug ins Finale sichern. Dass wir uns nicht vorgenommen hatten Unentschieden zu spielen zeigten die Jungs mit furiosem Beginn und einer 2:0 Führung. Der Anschlusstreffer der Jungs aus Saarlouis-Lisdorf sorgte vermehrt für Unsicherheit in unserem Spiel. So mussten wir auch noch den Ausgleichstreffer hinnehmen, was uns trotzdem ins Finalspiel führte. Gegen die Grundschule Völklingen Ludweiler-Lauterbach entwickelte sich ein spannendes Spiel auf gutem Niveau mit Chancen auf beiden Seiten. So musste nach dem 1:1 am Ende der regulären Spielzeit ein 7-Meterschießen über den Turniersieg entscheiden. Mit dem vierten Treffer unserer äußerst sicher schießenden Spieler war das Finale entschieden, da der Gegner mit den ersten drei Schützen lediglich einen Treffer erzielen konnte.

Dependance Beeden erringt Vizesaarlandmeisterschaft im Handball!
Eine lange Reise geht zu Ende
Nachdem die Handball-AG an unserer Dependance in Beeden auch dieses Jahr wieder in den teilnehmenden Klassenstufen 2–4 sehr gut angenommen wurde entschlossen wir uns in diesem Jahr erstmals, neben der Teilnahme an den Minimeisterschaften, mit einer gemischten Mannschaft an den Grundschulmeisterschaften für die Jahrgänge 2014 und jünger teilzunehmen.
Dabei konnten wir nicht nur auf aufstrebende Talente und handballaffine Fußballer zählen, sondern auch auf einige erfahrene „Handballhasen“ aus den umliegenden Vereinen SG Zweibrücken und TV Homburg zurückgreifen. In unseren neuen Trikots, die wir dank der Unterstützung des Schulvereins Beeden erhalten haben und auf welche wir auch mächtig stolz sind, traten wir im Sportzentrum Erbach einigermaßen unerschrocken an und blieben im Vorrundenturnier durch wirklich starke und geschlossene Mannschaftsleistungen ungeschlagen.
So setzten wir uns gegen die Teams der Grundschulen Luitpold, Langenäcker und Kleinblittersdorf durch. Die Freude über den Einzug ins Finale war riesig: Tagelang schallte „Finale!“ durch die Flure und über den Pausenhof, jeder in der Schule und den angrenzenden Gärten wusste also Bescheid!
Und so ging unsere gemeinsame Reise tatsächlich weiter. Plötzlich standen wir im Finalturnier (25.06.25) der Grundschulmeisterschaften in der Stadtgartenhalle in Saarlouis, der Heimspielstätte des Drittligisten HG Saarlouis. Die Atmosphäre war wirklich beeindruckend! Neben der Vielzahl an Zuschauern gab es einen Hallensprecher, Musik und auch die Anzeigetafel war im Einsatz. Wir konnten somit sogar etwas Bundesligaluft schnuppern, jedoch wuchs auch die Nervosität spürbar. Diesbezüglich möchten wir ein riesiges Lob für die perfekte Organisation und den würdigen Rahmen an den diesjährigen Ausrichter, die HG Saarlouis, aussprechen.
Im Viertelfinale trafen wir auf die Grundschule aus Wemmetsweiler. In einem lange Zeit offenen Spiel merkte man unserer Mannschaft die Aufregung deutlich an, sodass es eine Weile dauerte, bis wir an unsere Leistungen aus dem Vorrundenturnier anknüpfen konnten. Nach einer phasenweise starken Abwehrleistung, mehreren Treffern in Folge und einigen Paraden konnten wir uns äußerst knapp mit 9:8 durchsetzen. Und wir waren immer noch dabei.
Im Halbfinale wartete die Mannschaft der Grundschule aus Illingen auf uns. In einem sehr intensiven, aber fairen Spiel führten wir 30 Sekunden vor Schluss im eigenen Ballbesitz mit einem Treffer. Tatsächlich ließen wir uns diese knappe Führung nicht mehr nehmen! Der Jubel war sowohl auf dem Platz als auch bei den mitgereisten Fans riesig. Und wir waren immer noch dabei.
Gegen den Lokalmatador, bereits mehrmaligen Sieger sowie Turnierfavoriten, die Grundschule Lisdorf, ging es im Finale nun um die Grundschulmeisterschaft. In einem Spiel, das wir zu Beginn noch offen gestalten konnten, ließen jedoch unsere Kräfte spürbar nach und die Mannschaft aus Saarlouis konnte sich auch durch ihre spielerische Klasse entscheidend absetzen und so verdient mit 10:3 gewinnen. Nach einem kurzen Trübsal überwog die Freude über das Erreichte!
Ihr dürft euch zurecht Vizesaarlandmeister nennen.
Ich bin stolz auf euch!
Euer Trainer, Herr Ruppert


Wir stellen uns vor
Die Grundschule Homburg-Einöd mit der Dependance in Beeden wird aktuell von 303 Kindern, verteilt auf vierzehn Klassen, besucht. An beiden Standorten gibt es eine Freiwillige Ganztagsschule, die, neben der Wahrnehmung des Betreuungsaspektes, auch einen Ort zur Ausübung vielfältiger sportlicher und künstlerischer Aktivitäten darstellt, um Kinder entsprechend ihrer Interessen zu fördern.
Das Wohl des Kindes steht bei all unserem Tun im Mittelpunkt des schulischen Geschehens. In einem aktivierenden Lernklima sowie in engem Austausch mit den Eltern sollen die Kinder Freude am Lernen erfahren und sich darüber hinaus mit Kopf, Herz und Hand ihre eigene Lebenswelt erschließen.
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung sind an unserer Schule aktuell insgesamt sieben Klassen mit interaktiven Whiteboards ausgestattet, die es ermöglichen, die Unterrichtsinhalte digital zu präsentieren und gleichzeitig die Schüler interaktiv einzubinden. Eine Durchführung verschiedener Aktivitäten ist somit möglich, wodurch unterschiedliche Kanäle des Lernens angesprochen werden können. Um einen bedachten Umgang mit neuen Medien zu ermöglichen, nehmen wir zudem bereits seit längerem an dem Projekt Internet-ABC teil. An beiden Standorten gibt es einen gut ausgestatten PC-Saal.