Heute hatten unsere Dritt- und Viertklässler Besuch von Tom Lehel. Mit seinem Anti-Mobbing-Präventionsprogram "WIR WOLLEN MOBBINGFREI" bot uns Tom eine multimediale Mischung aus Lesung, Popkonzert, Stand-up-Comedy und Interaktion mit unseren Schüler/innen.
Vielen Dank an Tom & das gesamte Team!
24.November 2023
Am 17.11.23 ist der bundesweite Vorlesetag (Eine Initiative von DIE ZEIT - Stiftung Lesen - Deutsche Bahn Stiftung).
Das ilf (Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung) bietet an diesem Tag kostenlose Online-Bilderbuch-Lesungen an. In unserer Aula wird für unsere Erstklässler die Geschichte "Team Lupe ermittelt" übertragen.
Zusammen für eine gesunde Ernährung und die Stärkung regionaler Produkte
Heute fand an der Luitpoldschule der 14. Aktionstag der Bio-Brotbox statt. Dazu fanden sich unsere drei 1. Klassen in der Aula ein. Nach einer Geschichte über gesundes Essen und dem Apell zur gesunden Ernährung unserer Schulleiterin Frau Trapp an die Kinder, erhielten alle Erstklässler/innen unserer Schule eine Bio-Brotbox.
Zu Gast war außerdem der Ortsvertrauensmann Manfred Ecker, der einmal selbst die Luitpoldschule besuchte. Gemeinsam mit Frau Trapp vertilte er die reichlich gefüllten Brotboxen an die Kinder.
In der "KIDS vs. WILD" Wald-Ralley bekamen die Schüler/innen die Möglichkeit an einem echten Abenteuer teilzunehmen. An hand von speziell aufbereiteten pädagogischen Programmpunkten konnten unsere Dritt- und Viertklässler in den letzten Wochen ihre Kenntnisse über Wald und Natur vertiefen. Dabei begaben sich die Schüler/innen – gemeinsam mit ihren Lehrern/innen – auf eine Schatzsuche. So mussten sie gemeinsam verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen, um Hinweise zu sammeln und den versteckten Schatz zu finden.
Quelle: Der Kinderschutzbund - educare - tools for life
Im Wald entstanden unter anderem ganz tolle Unterschlüpfe...
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Dritt- und Viertklässler an einem Dynamischen-Reaktions-Coaching: "Selbstschutz für Kinder" mit Herrn Rothhaar teil. In diesem Projekt geht es darum, Kindern und Jugendlichen Handlungsstrategien und Selbstvertrauen in vielleicht neuen, schwierigen oder beängstigten Situatuionen zu vermitteln. Das angebotene Training bietet die Steigerung des Selbstbewusstseins sowie der Sicherheit an. In einer ersten Schulstunde lernten die Kinder in der Theorie, wohin sie sich z. B im Notfall wenden können. Im Anschluss folgte eine Praxiseinheit. In einem Parcour wurden die Reaktionsfähigkeit geschult und auf die Selbstverteidigung Bezug genommen.
Im Anschluss des Projektes für die Viertklässler wurden Vertrauensinseln von Herrn Rothhaar am Schulgebäude aufgehangen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit mithilfe von QR-Codes Hilfe vermittelt zu bekommen. Ortsansässige Geschäfte schlossen sich an und hängen kleinere Plakate an ihren Schaufenstern aus. So sind die Codes für alle, nicht nur für die Kinder des Projektes, erreichbar und können im Bedarfsfall genutzt werden.
Auch in diesem Schuljahr starten einige Erstklässler mit dem bilingualen Projekt „Arcobaleno“. Seit dem Schuljahr 2007/08 wird es an unserer Schule erfolgreich durchgeführt.
Hier einige Informationen zu dem Projekt: (Quelle: https://www.coasscitsaar.eu/progetto-arcobaleno)
Das zweisprachige Projekt "Arcobaleno", das 1998 in der Grundschule von Bous gestartet wurde, sieht einen gemeinsamen Italienischunterricht für italienische und deutsche Schülerinnen und Schüler im Tandem vor, der in den regulären Stundenplan integriert ist.
Der Italienischunterricht wird von einem Muttersprachler, einer Muttersprachlerin erteilt. Dies gewährleistet eine authentische und informelle Kommunikationssituation während des gesamten Unterrichts.
Das Projekt "Arcobaleno" basiert auf dem Two-Way-Modell, d.h. zweisprachig mit Italienisch und Deutsch aufwachsende Kinder und einsprachig mit Deutsch aufwachsende Kinder lernen vom ersten Schultag an beide Sprachen.
Das Kooperationsprojekt zwischen COASSCIT/Saar e. V. und den Grundschulen Bous, Geislautern, Luitpoldschule/Homburg, Mellinschule/Sulzbach und GS Wiedheckschule/Saarbrücken wird vom italienischen Außenministerium und dem saarländischen Bildungsministerium gefördert.
Nun war es endlich soweit! Am Samstag, den 06.05.2023 fand unser diesjähriger Projekttag statt. Aber nicht nur, dass wir an diesem Tag unsere Projekte aus der vorangegangenen Projektwoche vortellten, wir feierten auch ein großartiges Jubiläum: 115 Jahre Luitpoldschule!
Der aufregende Tag startete für die Schülerinnen und Schüler sowie den Eltern und Gästen auf dem Schulhof mit einem längeren Eröffnungsprogramm. Der Chor startete mit einem musikalischen Programm, Frau Trapp als Schulleiterin begrüßte die Gäste, Klassen teilten mit allen Anwesenden ihre musikalischen Beiträge, der Bürgermeister Michael Foster richtete Jubiläumsworte an die Gäste und schon konnte das fröhliche Treiben im Schulgebäude und auf dem Schulhof beginnen. Der Förderverein sorgten mit den Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf und eine leckere Verköstigung. Bei strahlendem Sonnenschein verbachten die Eltern und Gäste bei kühlen Getränken einen tollen Tag. Die Kinder konnten bei einigen Mitmachstationen sich die Zeit vertreiben. Zahlreiche ausgestellte Projekte konnte man käuflich, zu Gunsten der Klassenkassen, erwerben. Während des Festes hatten die Anwesenden die Möglichkeit, die kleine Jubiläumszeitschrift, welche von den Viertklässlern gestaltet wurde, zu bestaunen. Gegen 14:30 Uhr schlossen die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Luitpold-Rock das gelungene Schulfest ab.
Liebe Erziehungsberechtigte,
seit den Pfingstferien kommuniziert unsere Schule noch noch über den OSS Messenger. Alle Nachrichten bzw. Mitteilungen erhalten Sie ab diesem Zeitpunkt über den Messenger. Nur noch in äußersten Außnahmefällen wird auf den Emailverteiler zurückgegriffen. Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen.
Am Donnerstag, den 4.05.23 fand der Regionalentscheid das Lesedino-Wettbewerbs im Sitzungssaal des Rathauses in Homburg statt. Aus 112 verschiedenen saarländischen Grundschulen nahmen vorab Schülerinnen und Schüler am Vorentscheid teil. Die am den Grundschulen gewonnenen Kinder lesen zunächst einen selbstmitgebrachten Text aus einem Buch vor, um danach einen ihnen unbekannten Text vorzulesen. Die Jury berücksichtigt beim Lesen nicht nur das fehlerfreie Lesen, sondern auch eine deutliche Aussprache, eine sinngemäße Betonung, die Lesetechnik aber auch ein für die Zuhörer angemessenes Lesetempo. Nach einem tollen Lesebeitrag und einer langen Wartezeit stand endlich der Sieger fest: Paul Grumer, unser Schüler der Grundschule Luitpold, gewann den Wettbewerb! Der Viertklässler bekam eine Urkunde und ein Buch überreicht. Stolz und überglücklich tritt er nun am 13.07.23 am Landesentscheid des Lesedino-Wettbewerbs an.
Wir drücken Paul Grumer weiter fest die Daumen!
Liebe Schüler/innen, liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen allen ein glückliches Jahr 2023!
Bleiben Sie gesund und mögen all eure/Ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr 2023 in Erfüllung gehen.
Wir hoffen weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit euch/Ihnen.
Die Schulleitung und das gesamte Kollegium der Grundschule Luitpold
Das Thema Datensicherheit ist aktuell in aller Munde, denn am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Auch wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst! Unsere aktuellen Datenschutzhinweise geben Ihnen einen detaillierten Einblick darüber, was wir zum Schutz Ihrer Daten tun.
Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht. Das gilt ebenso für nachfolgende Bilder und Artikel.