Wandertag in Limbach


Dank des schönen, frühlingshaften Wetters konnten wir am vergangenen Donnerstag (13.03.2014) einen Wandertag veranstalten. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Limbach waren schon früh morgens mit ihren Lehrerinnen in Limbach und Umgebung unterwegs. Im Laufe des Morgens wurde das anfänglich noch kühle Wetter immer schöner, sodass wir schon bald im strahlenden Sonnenschein, bei um die 20°C, umher spazierten. Auch Pausen zur Stärkung und zum Spielen mussten natürlich sein. Manche Klassen zog es dabei bis nach Höchsten und zurück. Zum Abschluss durften wir uns noch auf dem Schulhof austoben oder bei einem Eis in der Sonne entspannen. Hoffentlich wird es bald wieder so schön, sodass wir den Wandertag bald wiederholen können.
Auf den Bildern seht ihr die Klassen 1d und 2d auf einem Wanderweg in Richtung Höchsten.
Fasching in Limbach
Auch in diesem Jahr hieß es natürlich am Fastnachtsfreitag in der Grundschule Limbach wieder "Die Faasebooze sind los". Egal ob als Ritter, Ninja, Indiander, Polizist, Hexe, Vampir, Zauberer, Cowboy, Lego-Männchen verkleidet oder in sonstigen fantasievoll zusammengestellten Kostümen, alle - sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Lehrerinnen - kamen bei der ausgelassenen Feier und Polonaise durch die Schule auf ihre Kosten. Wie schön wir gefeiert haben, kann auf den Bildern erahnt werden.
Wir freuen uns schon auf die nächste 5. Jahreszeit!




Bustraining der Schulneulinge







Gleich zu Beginn ihrer Schulzeit erlebten die Schulneulinge der Grundschule Schmelz einen besonderen Schultag. Polizist Herr Weber von der Jugendverkehrsschule kam zu ihnen in die Schule und erklärte den Kindern, was es alles bei einer Busfahrt zu beachten gibt. Die Firma Zarth stellte einen Bus zur Verfügung, so dass die Kinder ihr neues Wissen gleich unter Beweis stellen konnten. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Weber und die Firma Zarth für Ihre Unterstützung.
Warnwesten vom ADAC

Wie in den vergangenen Jahren stellte der ADACden Schulneulingen kostenlose Sicherheitswesten zur Verfügung. Am Ende der Unterrichtseinheit „Verkehrserziehung“, in der die Kinder vor allem für die Gefahren in der dunklen Jahreszeit sensibilisiert wurden, wurden ihnen die Sicherheitswesten überreicht. Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg soll durch das Tragen der Westen vor allem im Herbst und Winter erhöht werden. Neben ihrem praktischen Nutzen sehen die Westen, die problemlos über der Jacke getragen werden können, auch sehr gut aus.
Besuch der Feuerwehr in den Klassen 4a und 4c
Am Donnerstag, dem 12.09.2013, war in unserer Klasse 4c die Feuerwehr zu Besuch. Die Feuerwehrmänner Herr Staudt und Herr Schneider haben uns etwas über ihren Beruf erzählt. Herr Staudt hat die Einsatzkleidung komplett angezogen, dazu gehören: eine feuerfeste Jacke, eine Atemmaske, eine feuerfeste Hose, schützende Stiefel, Helm mit Nackenschutz, Augenschutz, Flasche mit Sauerstoff, ein Seil, eine Taschenlampe, ein Verständigungsgerät und ein Suchstock. Herr Schneider hat Streichhölzer und eine Kerze mitgebracht. Mit den Streichhölzern hat Annika die Kerze angezündet. Mit einem Glas erstickte sie dann das Feuer. Nach der Pause suchte Herr Schneider ein Kind aus. Das durfte bei der Feuerwehr anrufen. Es war Moritz. Zum Anrufen gingen wir ins Lehrerzimmer. Zuerst war die Polizei am Hörer dann leiteten sie Moritz an die Feuerwehr weiter. Nach Moritz hat mit viel Mut Michele angerufen. Herr Schneider sagte: „Jetzt darf auch mal Frau Schmidt“. Zuerst traute sie sich nicht. Aber dann rief sie doch an. Schließlich wollten wir das Feuerwehrauto besichtigen, doch leider war es zu spät und es hat geregnet. Vor dem Feuerwehrauto machte Frau Schmidt von unserer Klasse ein Foto. Natürlich waren auch Herr Staudt und Herr Schneider auf dem Bild. Uns hat es sehr gut gefallen und wir würden uns sehr freuen, wenn das nicht der letzte Besuch der Feuerwehr gewesen wäre. |
![]() |
Text: Annika Stöhr und Michelle Schnur |