YAML Typo3 - 2 Spalten variabel (1-3)
Sie sind hier:Home > Aktivitäten und Projekte > Das geheime Leben der Piraten (Musical)

Die Idee

Im Januar 2019 präsentierten Schüler und Schülerinnen der Klassen 3.1 und 4.1. ihr Projektergebnis der Musical-AG unter der musikalischen Leitung von Heike Przybilla. Es wurde das Stück "Das geheime Leben der Piraten" von Andreas Schmittberger aufgeführt.

Fast ein Jahr zuvor begannen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4.1 gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Frau Przybilla ein Musical auszuwählen. Schnell wurden sie sich einig und entschieden sich für ein Piratenstück. Gemeinsam wurden die Rollen verteilt und einstudiert. Die Klasse 3.1 wurde zum Piratenchor ausgewählt und unterstütze damit das Musical. Nach fast einem Jahr des Übens konnten wir dann unser Musical im Katholischen Vereinshaus in Differten vor rund 450 Zuschauern präsentieren.

 

Die Story

Für Käpt`n Danton und seine Piraten gibt es derzeit nichts zu tun, bis sie eine Flaschenpost im Meer entdecken. Sie verrät das Versteck eines Schatzes. Die gefürchtete Crew der ESMERALDA, begleitet von der entführten Prinzessin Filomena und ihrer Gouvernante Donna Dolores, machen sie sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel.

Die Hauptdarsteller

Käpt´n Danton (Lucie Kissel)

Einäugiger Spanier (Raffaele Iacopetta, 1. Akt & Mirena Iacopetta, 2. Akt)

Haihappenjoe (Franziska Cornelius, 1.Akt & Lena Frank, 2.Akt)

Alter Ire (Linn Fritz) & Kleiner Knut (Moritz Wöstmann)

Prinzessin Filomena (Josephine Rupp) & Donna Dolores (Laura Weiland)

Pirat & Krokodil (Ali Yildiz) , Piratin & Musikproduzent (Dalal Akili)

Piraten (Sendous Altahan, Yannick Hoen, Leni Stein, Dario Merkel & Lucy Ruppert)

Der Piratenchor (Kinder der Klasse 3.1)

Backstage

Backstage war immer viel los. Es wurden die Kostüme angezogen und zwei Mütter der 4. Klasse übernahmen das Schminken der Piraten. Alle waren total aufgeregt und konnten es kaum erwarten, auf die Bühne zu gehen. Da half es, dass Frau Przybilla mit den Kindern die Lieder des Musicals einsang.

Die Aufführung

Und dann ging es endlich los.

Es hieß: Vorhang auf!

Die Crew der "Esmeralda" ging auf große Fahrt, Haihappenjoe übernahm das Ruder und Käpt´n Danton gab die Befehle. Der Kleine Knut entdeckte auf hoher See eine Flaschenpost und da begann des Abenteuer. Da Piraten aber nicht lesen können, musste die gefangene Prinzessin unter den wachsamen Augen ihrer Gouvernante Donna Dolores überredet werden, die Botschaft zu entziffern. Dabei hätte der Einäugige Spanier die Weiber am liebsten über Bord geworfen. Käpt`n Danton bemühte sich ein Gentleman zu sein. Schließlich half die Prinzessin beim Entziffern der Botschaft. Und nun konnte der Alte Ire helfen, denn er wusste genau, wo sich die Insel Dreizweieins befand und wo also der Schatz begraben war. Sie hissten die Segel und die Fahrt nahm ihren Lauf.

Am nächsten Morgen ankerten sie vor der Insel Dreizweieins: drei Palmen, zwei Vulkane, ein Fluss. Nun musste sich die Crew mit der Prinzessin Filomena und ihrer Gouvernante Donna Dolores im Schlepptau durch den Dschungel kämpfen. Gut, dass der Kleine Knut so aufmerksam war. Denn beinahe wären sie auf ein Krokodil getreten. Schließlich fanden die Piraten die Schatztruhe unter den 3 Palmen, doch in der Truhe lagen nur Noten. Glück gehabt, dass Piraten Flöte spielen können! Durch die Melodie der Flöten öffnete sich der Eingang zu einer Schatzhöhle. Ein weiteres Rätsel musste gelöst werden. Dabei konnte Haihappenjoe mit seinem Holzbein den Takt schlagen. Und siehe da, die Tür in die Höhle öffnete sich. Und sie entdeckten eine weitere Truhe. Nicht schon wieder ein Rätsel! Da half nur eins: Jeder musste noch einmal so gut er konnte singen und tanzen. Das Schloss fiel ab und aus der Truhe sprang der berühmte Musikproduzent Bruce Boleman, der die komplette Crew unter Plattenvertrag nahm. So wurden die Piraten der Esmeralda doch noch reich und berühmt. Na, zumindest ein kleines bisschen.

Grußwort

Mein Dankeschön gilt allen, die die Kinder und mich unterstützt haben, bei den Vorbereitungen geholfen und die Aufführungen ermöglicht haben. 

DANKE

den Schülerinnen und Schülern der Kl. 3.1 und 4.1,

dem Team der Grundschule Differten,

den Eltern der Klassen 3.1 und 4.1,

den Unterstützern des Katholischen Vereinshauses und dem Club Forum 66,

den Gästen, die zahlreich erschienen und uns mit Spenden unterstützt haben.

Allen ein kräftiges "RUHM & Reichtum"

 

Heike Przybilla