Workshops zu Strom und Magnetismus in den Klassen 3.1 und 3.2
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3.1 und 3.2 hatten die spannende Gelegenheit, Besuch von der Wissenswerkstatt zu bekommen und an zwei abwechslungsreichen Workshops teilzunehmen.
Im „Basiskurs Strom“ am 10.01.2025 erarbeiteten die Kinder zunächst gemeinsam die theoretischen Grundlagen des Stroms und erhielten Einblicke in den Stromkreislauf. Anschließend bauten sie eigene technische Objekte, bei denen sie die Themen praktisch begreifen konnten. Dabei wurden verschiedene Holzvorlagen genutzt, wie ein Hund oder Minions, die die Kinder selbst aussuchen durften. An diesen wurden kleine LEDs angebracht, die durch Löten in den Stromkreislauf integriert wurden. Es entstand eine kleine Lampe mit einem Schalter zum An- und Ausschalten.
Im zweiten Workshop, dem „Basiskurs Magnetismus“ am 11.02.2025, bauten die Schülerinnen und Schüler eine sogenannte „Magnetwippe“. Die Kinder lernten die Eigenschaften des Magnetismus kennen. Durch praktische Tätigkeiten konnten sie die Themen hautnah erleben und verstehen.
Bei den Workshops wurden manuelle Tätigkeiten und handwerkliche Fertigkeiten vermittelt, darunter:
Die Teilnehmenden erhielten Unterrichtsmaterialien und durften ihre Werke mit nach Hause nehmen. Das Material wurde kostenfrei vom Verein Wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. zur Verfügung gestellt.
Der Besuch war für alle eine tolle Erfahrung, bei der die Kinder nicht nur ihr Wissen erweiterten, sondern auch ihre handwerklichen Fähigkeiten verbesserten.