Bring- und Abholsituation 

Liebe Dellengartenfamilien,

um die Selbstständigkeit Ihrer Kinder zu stärken, brauchen wir Ihre Mithilfe. Bitte unterstützen Sie uns dabei:

Morgens:

- Verabschieden Sie Ihr Kind zuhause oder auf dem Schulhof.

- Bitte nicht durchs Schulhaus mitlaufen und auch nicht den Aufzug für körperbeeinträchtigte Personen benutzen.

Nachmittags:

- Kommen Sie zum Abholen erst um 15:45 Uhr auf den Schulhof.

- So bleibt der Unterricht auf dem Schulhof bis dahin ungestört. 

Das Schulgebäude ist ein geschützter Raum für die Kinder. Unbekannte Gesichter können verunsichern. Deshalb muss es möglich sein, unbefugte Personen schnell wahrzunehmen.

So erreichen Sie uns:

- Nachricht ins Mitteilungsheft

- Messenger-Nachricht oder Mail

- Anruf im Sekretariat mit Bitte um Rückruf

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung ab nächster Woche!

Freundliche Grüße

Birgit Wagner

(Schulleiterin)

Heute liefen die Dellengartenkinder erstmals nicht beim „Hexenlauf“ für einen guten Zweck, sondern beim „Herbstlauf“ rund um den Weiher im Deutsch-Französischen Garten. Jede Runde bedeutete Einsatz, Ausdauer und zugleich wertvolle Spenden für unseren Schulhof und ein soziales Projekt, das das Schülerparlament in der kommenden Woche auswählt.

 

 Unser größter Dank gilt den Kindern: Jede Runde war ein persönlicher Erfolg, begleitet von strahlenden Gesichtern und ansteckender Freude. 

 

Ein herzliches Dankeschön richten wir an unseren Schulförderverein, der den Herbstlauf organisiert und ausgerichtet hat sowie an unsere Sponsoren (IKK Südwest, Bikes & eBikes, Edeka Fuchs, Edeka Bismor). Durch ihre finanzielle Unterstützung und die vielen Sachspenden – von Müsliriegeln über Bananen und Äpfel bis hin zu Apfelsaftschorlen – war bestens für die Verpflegung der Kinder gesorgt.

 

Für die Kinder waren vor allem zwei Dinge besondere Highlights: der große IKK-Torbogen, durch den sie jede Runde passierten, und das IKK-Maskottchen Fred, das die Läuferinnen und Läufer begeistert anfeuerte. 

 

Auch an die helfenden Eltern wurde gedacht: Ein mobiler Kaffeeservice im Fahrradanhänger versorgte alle Helferinnen und Helfer mit Kaffee und Getränken. 

 

Der Herbstlauf hat gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können: Teamgeist, Durchhaltevermögen und Freude an Bewegung. Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft!