Schülerzeitung "Pestalozzi Aktuell" 22/23
Hier (bei Zugriff von einem mobilen Endgerät das Wort "Hier" anklicken und die Zeitung wird geladne) kommt die beste und neueste Schülerzeitung mit den schönsten Berichten aus Hassel und Rohrbach. Und los geht es, viel Spaß beim Lesen!
Gern darf die Schülerzeitung in die Welt geteilt werden, sie wird ebenso über die Homepage veröffentlicht.
Die Redakteur*innen aus Hassel und Rohrbach
Schatzsuche der Klasse 1d
Nach kurzer Einweisung im Klassensaal machte sich die Alpakaklasse bei sonnigem Wetter auf die Schatzsuche. Die geheimnisvolle Schatzkarte gab die Richtung vor. Es mussten insgesamt 6 Sterne gesammelt werden, bis man schließlich zum besonderen 7 Stern gelangte. Dieser gab den letzten Hinweis, wo sich der Schatz befindet. Die unterwegs gefundenen Sterne wurden vom „Sternensammler“ sorgsam bewacht. An jedem Stern angekommen, musste die Klasse als Team ein kleines Rätsel lösen. Die Schriftführerin schrieb die Ergebnisse auf. Mit viel Einsatz und klugem Köpfchen gelang es den Kindern alle Rätsel zu lösen und die im Wald versteckte Schatzkiste zu finden. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.
Text: Pascal Heun
Fotos: Carolin Eifler



Regionalentscheid Lesedino-Vorlesewettbewerb
Einen herzlichen Glückwunsch an unsere Schülerin Julia aus der 4c, die am 12.5 den Regionalentscheid gewonnen hat.
Nun heißt es Daumen drücken für den Saarlandentscheid!
Lesedino-Vorlesewettbewerb 2023
Am 27.3.23 war es endlich wieder soweit:
Zum Entscheid des Schulsiegers/ der Schulsiegerin „Lesedino-Vorlesewettbewerb“ traten die Klassensieger*innen, Noah, Julia und Kalle, aus unseren drei 4. Klassen an.
Kalle und Noah belegten gemeinsam den 2. Platz.
Julia aus der 4c gewann den Schulentscheid und ist somit unsere diesjährige Lesedino-Schulsiegerin.
Am 12.5. 23 geht es für sie mit dem Lesedino-Vorlesewettbewerb weiter. Wir drücken Julia für den Regionalentscheid die Daumen und wünschen ihr ganz viel Spaß und Glück dabei.
Text: Josephine Engler
Foto: Aline Ludwig
Foto v.l.n.r.: Noah, Julia, Kalle

Wandertag der besonderen Art "Saarland picobello"
Am Freitag, den 17. März wanderten die 1. und 2. Klassen aus Rohrbach und Hassel gemeinsam. Aber nicht wie man jetzt vielleicht denken mag eine ausgesuchte Wanderstrecke, sondern die 1. und 2. Klassen der beiden Standorte schlossen sich der „Saarland picobello“ (https://www.evs.de/evs/oeffentlichkeitsarbeit/saarland-picobello) Aktion des EVS an, um die Gebiete rund um die Schulhäuser in Rohrbach und Hassel von Unrat zu befreien.
Dazu wanderten die 1. Klassen aus Rohrbach zuerst einmal nach Hassel, um dort die Kinder aus den Parallelklassen vom Standort Hassel zu treffen. Selbstverständlich wurde auf dem Weg zum Treffpunkt schon fleißig Müll gesammelt. Unser Treffpunkt am Fröschenpfuhl war bewusst strategisch gewählt, denn in der schönen Umgebung stärkten sich alle erst einmal bei einem gemeinsamen Frühstück.
Die 1. Klassen wurden von unserem Experten Björn Dettenhofer begleitet, der ehrenamtlich ein Müllsammelprojekt 4forest Saar (https://www.facebook.com/people/4Forest-Saar/100077691403562/)
Fasching an der Pestalozzischule
Wie jedes Jahr stand auch in diesem Schuljahr der letzte Schultag vor den Winterferien unter dem Motto „Allez-hopp, die Pestalozzischule feiert Fasching“. An beiden Standorten war ein närrisches Treiben angesagt, sowohl die Kinder als auch das Kollegium feierten in kreativen Kostümen. Dabei gab es sowohl klasseninterne Feiern, die individuell gestaltet wurden als auch eine große Feier mit dem jeweiligen Standort.
Am Standort Rohrbach stellte der Förderverein stellte unter Mitwirkung engagierter Eltern für unsere SchülerInnen eine fulminante Feier mit anschließendem Buffet auf die Beine. Während in den ersten drei Stunden Klassenunterricht stattfand, wurde nach der großen Pause die Sause durch eine Polonäse durch das Schulgebäude eingeläutet.
Diese endete für all die Piraten, Cowboys, Cowgirls, Einhörner, Feen und Superhelden in der Turnhalle, wo man gespannt auf die Vorstellung von „Tanzalarm“ wartete.
Diese führten als „Wonderwomen“ verkleidet eine Wahnsinnshow auf, welche mit tosendem Applaus gefeiert wurde. Außerdem wurden alle zum Mittanzen animiert und so kann man sich vorstellen, dass der Start in die Ferien mit viel Krach und Tamtam eingeleitet wurde.
Wir danken unserem Förderverein und der Tanzgruppe „Tanzalarm“ sowie allen Eltern, die uns diese unvergessliche und schöne Faschingsfeier ermöglicht haben!
In Hassel gab es eine Polonaise durch das gesamte Schulgebäude, die mit einem gemeinsamen Treffen in der Turnhalle endete. Dort wurde dann ausgiebig gefeiert und getanzt. Der Förderverein hatte Wurfmaterial gespendet, welches alle motiviert und freudig sammelten. auch hier geht ein herzliches Dankeschön an den Förderverein.
Text: Carolin Eifler, Kea Galjan, Petra Röser
Fotos: Carolin Eifler, Josefine Engler
TRIXITT: Schulsport-Events bei jedem Wetter!
Am 19.01.2023 fand in der Eisenberghalle das Schulsportprojekt Trixitt statt. Hierfür rückten aus Bochum 4 sehr motivierte Mitarbeiter bereits um 06.30 Uhr in Hassel an und bauten die Stationen für unsere Schüler auf. Die motivierenden Großgeräte, wie der Lebendkicker, der Hindernisparcours, das Zwei-Felder-Ball und die Basketballkörbe, aber auch die Staffelstation und die Weitsprungstation sorgten für leuchtende Augen und große Vorfreude bei den Kindern.
Gestartet wurde mit den 1. und 2. Schuljahren aus Hassel und Rohrbach. Die Trainer erklärten uns alle Stationen und teilten die Klassen ein. Unter lautem Anfeuern der Klassenkameraden gaben alle ihr Bestes und zeigten tolle Leistungen. Nach 3 Stunden Bewegungszeit und vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen wurde getauscht und die Jahrgangsstufen 3 und 4 kamen an die Reihe. Auch die Großen kamen auf ihre Kosten und bewegten sich mit viel Eifer. Zum Schluss gab es eine Siegerehrung und alle erhielten eine Urkunde. Jeder Standort erhielt als Belohnung noch einen Ball mit den Unterschriften des Trixitt-Teams. Dieser Tag wird allen sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Text: Katrin Lenz
Fotos: Aline Ludwig, Kea Galjan, Laura Neumann, Sandra Andler, Silke Lang, Carolin Eifler
Kinderoper "Es war einmal..."
Nach langem Hinfiebern war es heute endlich soweit: Die KinderOper „Es war einmal…“ (https://opernretter.de/oper/es-war-einmal/ ) der Opernretter/TourneeOper (www.opernretter.de) gastierte mit ihrem Stück an unserer Schule. Pro Standort gab es jeweils eine Aufführung.
In der „Alten Schulturnhalle“ in Hassel durften als erstes die Kinder vom Standort Hassel um 8:30 Uhr ihre Plätze einnehmen. Um 10:30 Uhr war es dann für die Kinder aus Rohrbach soweit. Gemeinsam liefen die Rohrbacher Schüler*innen von Rohrbach nach Hassel, um sich das Stück anzuschauen.
Bereits im Vorfeld übten alle Klassen sehr fleißig den Titelsong des Stückes „Es war einmal…“, um am heutigen Tage die Schauspieler*innen tatkräftig beim Singen unterstützen zu können. Ein besonderes Highlight war, dass aus jeder Klasse zwei Kinder beim Stück mitspielen durften. Sie wurden vorab über Ihren Einsatz informiert, wurden durch die Schauspieler*innen/Sänger*innen eingewiesen, und waren natürlich mächtig stolz auf ihren Auftritt.
Im Stück ging es darum Professor Zacharias Zauberknobel zu helfen, das Märchenland zu retten. Denn alle Märchen wurden durch die böse Hexe Davina Diavolo ins Gegenteil verdreht. Wie gut, dass die Zuschauer*innen die Märchen kannten und so das Märchenland gerettet werden konnte.
Besonderer Dank geht an die Fördervereine, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!
Text und Fotos: Carolin Eifler




Pädagogischer Tag am 20.1.23
Am 20.1.23 durfte das Kollegium der Pestalozzischule auch mal wieder „die Schulbank drücken“. Der pädagogische Tag für die gesamte Lehrerschaft stand unter dem Motto „Erste Hilfe und Brandschutz“.
Regelmäßig müssen saarländische Lehrer*innen ihre Erste Hilfe Ausbildung erneuern und so durften alle Kolleg*innen im ersten Teil des Tages ihr Wissen über verschiedene Verbände, Verhalten im Notfall, stabile Seitenlage und Reanimation auffrischen. Zum Üben lagen sowohl ein Erwachsenen- als auch ein Kindermodell bereit. Ebenso wurde die Anwendung mit Beatmungsbeutel ausführlich besprochen und geübt. Für die Kolleg*innen, die in Sport die Schwimmgruppen begleiten war der Themenbereich „Erste Hilfe im Wasser“ besonders interessant und wichtig.
Zum Abschluss des Themenblocks „Erste Hilfe“ waren sich alle einig: wir sind gut gerüstet, klopfen dennoch auf Holz, dass wir das Wissen möglichst wenig anwenden müssen. Unser Dank gilt Herrn Henkel vom ASB, der diesen Teil sehr kurzweilig und mit vielen praktischen Beispielen gestaltete.
Nach der Mittagspause referierte Uwe Arnold im Auftrag des LPM (einen herzlichen Dank an Michael Detzler für die Organisation und technische Unterstützung) zum Thema „Brandschutzhelfer*innen“. Grundlage hierfür bildet die DGUV Vorschrift „Brandschutzhelfer - Ausbildung und Befähigung“. Anschließend erfolgte eine Begehung des Schulgebäudes, bei der wir die zuvor gelernten Inhalte überprüfen konnten. Abschluss und Highlight des Themenblocks erwarteten uns auf dem Schulhof: Herr Patrick Wölm hatte im Auftrag des LPM eine praktische Übung zum Löschen mit dem Feuerlöscher aufgebaut. Mit sicherem Abstand wurden die Kolleg*innen von Schüler*innen der Notbetreuung durch die FGTS beim Löschen angefeuert. Eine besondere Herausforderung stelle dabei der einsetzende Schnee mit dazugehörigen Wind dar, die alle Kolleg*innen sehr gut meisterten.
Nach dieser eindrucksvollen Übung fand der pädagogische Tag einen gelungenen Abschluss. Wir danken den Referenten und dem LPM für diesen lehrreichen Tag.
Text und Fotos: Carolin Eifler




Neujahrsfrühstück des Fördervereins in Hassel
Am 6. Januar lud der Förderverein Am.eisenberg Pestalozzischule - Dependance Hassel e.V. zum jährlichen gemeinsamen Frühstück, in diesem Jahr als Neujahrsfrühstück, ein. Bereits am Vortag hatten viele freiwillige Helfer*innen fleißig Obst und Gemüse geschnitten, Eier gekocht und Brotbeläge vorbereitet. Im Schulgebäude wurden mithilfe von Herrn Berzel unserem Hausmeister Tische als Buffet in den Gängen vor jedem Klassensaal aufgestellt. Pünktlich zur Frühstückspause durften sich die hungrigen Kinder am Buffet anstellen. Bereits beim Anblick lief einem das Wasser im Munde zusammen. Freiwillige Eltern unterstützten die Kinder beim Beladen der Teller und Ausschenken der Getränke. Es war alles so reichlich vorhanden, dass viele Schüler*innen sich mehrfach anstellten und ein reichhaltiges Frühstück genossen. Wir danken dem Förderverein Am.eisenberg Pestalozzischule - Dependance Hassel e.V. für die Organisation und Finanzierung dieses leckeren Frühstücks und den vielen Eltern die bei den Vorbereitungen und bei der Durchführung geholfen haben.



Projektwoche der 1d
Zu Beginn der Projektwoche, am Montag, 19.10.22 hatten die Schulneulinge der ersten Klassen bereits ihren ersten Ausflug. Ein richtiger Wandertag mit Busfahrt und Führung durch das Schulmuseum Ottweiler.
Um den Motto der Projektwoche „90 Jahre Pestalozzischule - Eine Schule feiert Geburtstag“ gerecht zu werden, haben wir Spiele kennengelernt, die Kinder früher häufig gespielt haben. Dazu haben wir zuerst aus Fimo Murmeln geformt. Dabei stand sowohl die Technik des Marmorierens als auch das Formen einer runden Kugel im Vordergrund. Am nächsten Tag nach dem Backen konnten dann die ersten Spiele ausprobiert werden.
Außerdem haben wir ein Gummitwist hergestellt und dieses mit Stoffmalfarben eingefärbt. In Sport haben wir dann verschiedene Sprünge kennengelernt. In den nächsten Wochen werden wir weiter mit dem Gummitwist im Sportunterricht üben.
Carolin Eifler (Klassenlehrerin 1d - Alpakaklasse)




Plätzchen backen mit der 1d
Am Dienstag, 6.12.22 war ein toller und erlebnisreicher Tag. Nachdem wir unsere morgendlichen Rituale wie die Yoga-Begrüßung, das Sprechen des Kalenders und natürlich das Öffnen des Kinder-Adventskalenders mit Vorlesen des Adventswitzes, das Öffnen des Adventskalenders von Frau Eifler abgeschlossen hatten, ging es gemeinsam in den Kombisaal zum Backen.
Die Gruppentische waren schon vorbereitet, so dass die Gruppen gleich mit dem Abwiegen der Zutaten für das Ausgestochene beginnen konnten. Dank der Handrührgeräte war der Teig schnell hergestellt und konnte zum Ruhen in den Kühlschrank. In der zu überbrückenden Zeit ging es an den Christmas Crunch: die Kuvertüre musste im Wasserbad geschmolzen und die Zutaten abgewogen werden. Dann wurde alles zusammen gemischt und auf ein Backblech zum Trocknen verteilt. Die Streudeko durfte auch nicht fehlen.
Bis zur Pause war es nun nicht mehr lange und tatsächlich gab es noch eine Überraschung: Der Nikolaus (ein herzliches Dankeschön an den Förderverein in Hassel) brachte Weckmänner für alle Kinder der Schule. So konnten alle gestärkt in die Pause gehen, um danach den Plätzchenteig auszurollen und auszustechen. Dann kamen die Plätzchen in den Backofen und wir konnten den Zuckerguss anrühren und einfärben. Nach und nach nahmen wir die Plätzchen aus dem Ofen und dekorierten sie. Das war ein richtiger Spaß. Selbstverständlich wurden der Christmas Crunch und die Plätzchen an alle Kinder verteilt und auch Frau Flöthner und Frau Wirth erhielten ein Tütchen als Dankeschön für ihre tolle Unterstützung. Als Abschluss haben wir noch ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht, leider haben wir Alva vergessen, aber stellvertretend für Alva haben wir ganz viele Alpakakekse gebacken.
(Text und Bilder: Frau Eifler)







