Schön war's! – Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag
Zum ersten Mal hat die Erich-Kästner-Schule mit dem Leseclub und der Betreuung (FGTS) am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen.
Es war einfach ein gelungener Nachmittag. Wir, Mitglieder des Betreuungsteams und einzelne Mütter, lasen den Kindern in drei unterschiedlichen Gruppen – getrennt nach Lesealter - vor.
Nachdem es sich alle gemütlich gemacht hatten, wurde für die Kinder der 1. Klassen aus den Büchern "Der Grüffelo" und "Die Olchis" vorgelesen. Danach ging‘s an „Eingemachte“ und wir sprachen ein wenig über den Inhalt und die Bilder der o.g. Bücher. Außerdem waren im Foyer der Schule eine Mal- und Bastelstation aufgebaut. Dort konnten die Kinder zu den vorgelesen Büchern passende Bilder ausmalen, Rätsel machen oder etwas zum Inhalt basteln. Auf diese Weise konnte das Gelesene noch intensiver verarbeitet werden, und ein Andenken an diesen Tag hatte somit auch jedes Kind im Gepäck.
Nebenbei wurde natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn Getränke und Knabbereien waren ausreichend vorhanden.
In der Lesestunde für die zweiten Klassen war das Lesewerk aus der Reihe "Der kleine Drachen Kokosnuss". Hier lasen auch schon die Zweitklässler im Wechsel mit den erwachsenen Vorlesern. Das hat echt super geklappt. Kompliment an den lesenden Nachwuchs!!!
Die 3.- und 4.- Klässler lasen sich gegenseitig vor. Zuerst war der diesjährige Lesekaiser, Julian, dran. Er las aus dem Buch "Der kleine Drache Kokosnuss auf Zeitreise" vor. Auch die Lesekaiserin, Leonie, des letzten Schuljahres war mit an Bord. Die Kinder waren sehr motiviert bei der Sache; sie wollten überhaupt nicht aufhören zu lesen. Ein echter Erfolg!
Nach etwa 45 Minuten hatten Hunger und Durst doch die Überhand gewonnen. Dennoch hätten die Kinder im Anschluss am liebsten noch weitergelesen, denn sie fanden es so gemütlich in dem mit Lichterketten geschmückten Raum, der am Abend ja schließlich erst richtig zur Geltung kam.
Also alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Es war zwar unsere erste Vorleseaktion dieser Art, aber wohl nicht die letzte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, ohne die solche Aktionen nicht realisierbar wären!
Plätzchenverkauf
Am Freitag, den 04. Dezember 2015, haben Frau Brüsselbach und ihr Team in den Pausen selbstgebackene Plätzchen zum Verkauf angeboten. Immer wieder eilten Kinder herbei, um Plätzchen zu kaufen und anschließend zu essen. Die Aktion kam gut an, und die Plätzchen fanden ihre Abnehmer. Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn das Betreuungsteam uns wieder Leckereien beschert.
Neues aus der FGTS der Erich-Kästner-Grundschule in Holz
Die FGTS und der Leseclub „Das fliegende Klassenzimmer“ haben mit den Kindern zusammen Blumenkästen mit Holzarbeiten gestaltet.
Die Kinder sägten mit Herrn Schuler (AG Erlebnispädagogik) Holzfiguren aus. Die mussten anschließend geschmirgelt werden. Danach wurden sie mit Buntlack angemalt und zusammen geschraubt. Außerdem wurden Holzlatten angemalt und mit diesen wurden die Kanten rund um die Blumenkästen verziert. Zum Schluss hat Michael Schuler die Holzfiguren an die Blumenkästen angebracht.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß an diesen Arbeiten und waren mit viel Eifer dabei.
Das Ergebnis ist ein wunderschöner „Hingucker“ vor der FGTS der Erich-Kästner-Grundschule.
Dies war der Abschluss einer Aktion der FGTS mit dem Leseclubs die mit dem Thema Frühling und Natur im März begonnen hat. In diesem Zusammenhang wurde das Erwachen der Natur in den Vordergrund gestellt. Die ABG gGmbH mit der Abteilung Gartenbau haben uns die Blumenkästen zur Verfügung gestellt (Danke, Herrn Haberer und seinem Team). Als diese gebracht wurden, pflanzten wir mit den Kindern Blumen und säten Blumensamen in die Erde.
Am 26.06.2015 fuhren wir mit den Kindern der FGTS Nachmittagsbetreuung der Erich-Kästner-Grundschule in Holz zum Schlossgespenst ins Saarbrücker Schloss. Leider bekamen wir den Bus zum Schloss nicht mehr und mussten bei großer Hitze einmal quer durch die Saarbrücker Innenstadt, dann noch die Schlosstreppen hoch, und mit einer halben Stunde Verspätung waren wir endlich am Ziel. Zum Glück hat das Schlossgespenst auf uns gewartet, und so konnte es direkt weiter gehen. Das Gespenst stellt uns seine beiden Freundinnen, Ottilie und Charlotte, die direkt im Eingangsbereich des Schlosses stehen vor, aber die wollten von uns nicht viel wissen und blieben steif auf ihren Sockel stehen. Das Schlossgespenst erzählte den Kindern einige spannende Geschichten über das Schloss, und alle hörten aufmerksam zu und stellten auch viele Fragen. Im ehemaligen Festsaal wurden an Decke und Wänden einige Symbole in den Malereien versteckt, die die Kinder suchen mussten und schließlich auch erklärt. Nach viel Gespenstergeheul ging es zum Schluss noch in das Schlafzimmer des Schlossgespenstes. Es war aber nur ein Ersatz-Schlafzimmer, weil das Gespenst nicht aufgeräumt hatte. So hat es nur sein Bett und andere Gegenstände in ein aufgeräumtes Zimmer gebracht, und wenn das auch unordentlich wird, zieht es ins nächste Zimmer. Bevor wir das Schloss verließen, hat uns das Schlossgespenst noch erzählt, warum es nur alle 100 Jahre duschen geht. Vor dem Schloss steht ein Mann, der den ganzen Tag nur duscht und dem ist das halbe Gesicht abgefallen. Davor hat das Schlossgespenst Angst und duscht
deshalb nur alle 100 Jahre.
Die Kinder waren alle total begeistert von diesem Ausflug und hatten natürlich von Anfang an keine Angst vor dem Gespenst.
Danke liebes Schlossgespenst für diesen spannenden Nachmittag!
Teilnahme an der ARD-Radionacht
Die ARD Radionacht am 28.11.2014 hat den Kindern aus der Erich-Kästner-Grundschule sehr gut gefallen. Zusammen mit dem Leseclub der Erich-Kästner-Grundschule und der FGTS der Schule haben wir diese Nacht für die Kinder geplant und vorbereitet.
Ab 19.00 Uhr kamen die Kinder in die Räume der Nachmittagsbetreuung, und richteten sich ihre Betten ein. Von 19.30 – 20.10 Uhr war verstärktes Zuhören angesagt, da wir für die Kinder eine Überraschung bereit hielten. Gegen 20.10 Uhr war es dann soweit, und die Erich-Kästner-Grundschule aus Holz wurde im Radio begrüßt. Alle Kinder wurden namentlich willkommen geheißen. Da waren die Kinder nicht mehr zu halten, sie jubelten und schrien und konnten es gar nicht fassen, dass ihr Name genannt wurde. Das erste Highlight war erreicht.
Danach wurden die Kinder wieder ruhiger, und wir konnten der Radionacht weiter folgen.
Nach einiger Zeit, die Kinder wurden wieder etwas unruhig vom langen Zuhören, machten wir ein Gegenprogramm. Die Kinder wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam ein Unterwasserkreuzworträtsel, welches gelöst werden musste. Danach wurden aus 4 Gruppen 2, und es folgten erste Hinweise für eine Schatzsuche. Nach einigen Irr- und Umwegen durch das ganze dunkle Schulhaus wurde der Schatz im Leseclub gefunden und sofort geplündert.
Wieder in den Betreuungsräumen hörten die Kinder Radio oderruhten sich aus.
Gegen 23.30 Uhr gab es noch einen Mitternachtssnack, und so langsam wurde es überall in den Räumen etwas ruhiger.
Gegen 2.30 Uhr war auch das letzte Kind eingeschlafen, und wir Betreuer konnten uns auch etwas erholen.
Nach einer kurzen Nacht waren die ersten Kinder gegen 6.30 Uhr wieder wach. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die Schlafplätze aufgeräumt, und alle Kinder wurden bis 10.00 Uhr abgeholt.
Es war für uns alle, sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer ein tolles Erlebnis, welches auch wohl nicht das Letzte gewesen war.