Willkommen
- Imagevideo.
- Informationen.
- Schwerpunkt Berufsorientierung.
- Auszeichnungen.
- Events.
- Schulverein.
- Ferienbetreuung.
- Impressum.
Berufsorientierung an der Max von der Grün Schule
Berufsorientierung an der Max von der Grün Schule ist ein Prozess, der durchgängig angeleitet und begleitet wird.
Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler in der Entdeckung und Entfaltung eigener Kompetenzen, vermitteln Kenntnisse über Berufe und ermöglichen praktische Erfahrungen in beruflichen Kontexten.
Element 1: Wissenserwerb über Berufe:
Vorstellen von einzelnen Berufsbildern passend zu bestimmten Themen in einzelnen Fächern in allen Jahrgängen
z. B. Klasse 5: Thema Himmelsrichtungen, sich orientieren in GW. Vorstellen des Berufes „Vermessungstechniker“
neu: Eltern stellen ihren Beruf vor
Element 2: eigene Tätigkeiten und deren Reflexion
- Besuch der Wissenswerkstatt Klasse 5/6 )
- Verschiedene praktische Module in Arbeitslehre
- Wahlpflichtbereich an außerschulischen Lernorten (Schulgarten und Waldcamp) als Ganztagskonzept oder Schülerfirma (Klasse 7/8)
- Teilnahme am BOP ( Berufsorientierungsprogramm, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung):Potentialanalyse 2 tägig (Klasse 7) und Werkstatt Tage (10 Tage in Klasse 8).
- 2 wöchiges Schülerbetriebspraktikum in Klasse 9
- Berufsorientierter Freitag (BOFRI) Klasse 9 (von Herbstferien bis April)
- Sozialpraktikum Klasse 10
- Unterstützung bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsplätzen durch den SES Seniorexperten Service Bonn: 3 Herren im Ruhestand, die wegen ihrer ehemaligen beruflichen Tätigkeit viel Erfahrung haben, begleiten und unterstützen die Schüler= Kooperationspartner
Element 3: Vorbereitung der Übergänge
- Besuch im BIZ
- Berufsberater in der Schule (alle 2 Wochen)
- Bewerbungstraining in Klasse 8 (Deutschunterricht)
- Informationen über weiterführende Schule
Verbindendes Element. Durchgängige Dokumentation aller Maßnahmen der BO mit Reflexionsbögen in einem eigenen Ordner, der von Klasse 5 bis 10 geführt wird.
Unsere Arbeitsgruppe BO (Lehrkräfte, Eltern und externe Experten) trifft sich alle 4-6 Wochen.
Im September 19 wurde unsere Schule mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.