Prof. Schulhomepages mit typo3 LPM 3 Spalten
Sie sind hier:

News

Aktive Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur

Erinnern ich wichtiger denn je

Am Montag, den 10. Oktober 2022 besuchten die Klassen 9 der Schule an der Waldwies die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges in der französischen Stadt Verdun. Gut 50 Schüler und ihre GW-Lehrerinnen starteten morgens bei Schulbeginn mit einem Reisebus Richtung Westen. Nach gut zwei Stunden war die Stadt an der Maas erreicht.

Zunächst stand die Besichtigung des Fort Douaumont auf der Tagesordnung. Während der rund einstündigen deutschsprachigen Führung durch das Innere der Anlage stellten die Schüler*innen immer wieder interessante Zwischenfragen. Nun ging es weiter zum Beinhaus von Douaumont, dem Ossuaire, wo die Überreste von über 100.000 nicht identifizierten Soldaten bewahrt werden, und dem davor liegenden Friedhof mit den Gräbern von über 16.000 französischen Soldaten. Bald fanden die Schüler*innen heraus, dass auch die Saarländer für die Finanzierung dieses bereits 1920 begonnenen Monuments gespendet hatten.

Nach einem kurzen Zwischenstopp am zerstörten Dorf Fleury-devant-Douaumont ging es zur Mittagspause in die Stadt, die sich an diesem Tag von ihrer sonnigen Seite zeigte. In der Fußgängerzone an der Maas konnten die Jugendlichen feststellen, dass Verdun nicht nur ein Ort des Gedenkens ist, sondern heute eine lebendige und junge Stadt. Danach stand noch ein Besuch  des neu gestalteten Museums Mémorial an. Dieses versucht den Alltag der Soldaten mit vielen audiovisuellen Medien begreifbar zu machen. Gegen 16ºº ging es dann zurück nach Saarwellingen.

Zurück